Pressemitteilung -
Wintersportbranche trifft sich zum 3. Ski Industry Climate Summit
Bozen, Italien, November 2025 – Die internationale Ski- und Wintersportbranche trifft sich vom 13. bis 15. Januar 2026 zur dritten Ausgabe des Ski Industry Climate Summit, der parallel zur Pro Winter Show in der Messe Bozen in Italien stattfindet. Der Summit soll als internationale Konferenz die Zusammenarbeit der Wintersportbranche stärken. Versteht sich als Plattform für den Austausch, praktisches Lernen und gemeinsame Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft des Wintersports. Der Ski Industry Climate Summit 2026 steht allen Interessengruppen der Branche offen. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Angesichts der Herausforderungen, die der Klimawandel für den Wintersport mit sich bringt, ist das Engagement der Branche für transformative Maßnahmen größer denn je. Marken, Skigebiete, Unternehmen und Organisationen sind bestrebt, ihre Umweltbelastung zu minimieren und die notwendigen Veränderungen vorzunehmen, die die Klimawissenschaft fordert.
Der von Atomic, Protect Our Winters Europe (POW) und dem Winter Sports Sustainability Network (WSN) veranstaltete Summit hat sich zum wichtigsten Treffpunkt für gemeinsame Klimaschutzmaßnahmen in der gesamten Wintersportbranche entwickelt.
Gemeinsame Herausforderungen, gemeinsame Lösungen
Seit seiner Gründung im Jahr 2023 hat sich der Ski Industry Climate Summit von einem markenorientierten Dialog zu einer branchenweiten Konferenz entwickelt, die Ski- und Snowboardhersteller, Schutz- und Ausrüstungsmarken, Sportverbände, Einzelhändler, Skigebiete und Organisationen zusammenbringt. Das gemeinsame Ziel: die Zusammenarbeit zu stärken und messbare Fortschritte in Richtung einer nachhaltigeren und klimaresistenteren Zukunft für den Wintersport zu beschleunigen.
„Marken, Skigebiete, Sportverbände und andere arbeiten zusammen, um ein inspirierendes Wintererlebnis zu schaffen. Aber angesichts der Herausforderungen, die der Klimawandel für unsere Branche mit sich bringt, müssen wir denselben Gemeinschaftsgeist nutzen, um bedeutende Fortschritte zu erzielen. Der Ski Industry Climate Summit ist der richtige Ort dafür.“, so Jonas Schneider von POW Europe.
„Dieser Gipfel ist mehr als eine Konferenz. Hier definiert die Skiindustrie ihre Zukunft. Neue Marktteilnehmer finden hier wertvolle Informationen zu regulatorischen Entwicklungen, direkten Zugang zu Innovatoren und Entscheidungsträgern sowie unvergleichliche Networking-Möglichkeiten, um Wachstum und Einfluss zu beschleunigen, denn niemand kann die Herausforderungen der Nachhaltigkeit allein bewältigen.“
Jerome Pero, (FESI) Verband der europäischen Sportartikelindustrie.
Hauptpartner des Events sind die Prowinter Show, Federation of the European Sporting Goods Industry (FESI), Snowsports Industry America (SIA) und Peak63.
Agenda und Themen
Der Ski Industry Climate Summit beginnt am 13. Januar 2026 mit (geschlossenen) Sitzungen der WSN-Arbeitsgruppen, in denen Experten an technischen Bereichen wie Ökodesign und Recycling, Ökobilanzierung und Dekarbonisierung, Rückverfolgbarkeit und Compliance sowie Klimaschutz arbeiten.
Die Hauptkonferenz am 14. und 15. Januar 2026 konzentriert sich auf neue Initiativen und strategische Prioritäten, die den Fortschritt im gesamten Wintersport-Ökosystem vorantreiben:
- Vorschriften und Compliance: Europäische und US-amerikanische Gesetzgebungen, die Nachhaltigkeit und Produktion in der Sportartikelindustrie prägen.
- Marktperspektiven: Einblicke zu internationalen Trends, Geschäftstransformationen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels.
- Wichtige Erfolge der Branche: Erfolgsgeschichten, effektive Kooperationen und bewährte Lösungen von Verbänden, Resorts und Industriepartnern, wie beispielsweise Innovationen bei Materialien, Recyclingsystemen und zirkulären Geschäftsmodellen, die ökologische und wirtschaftliche Vorteile verbinden.
- Wichtige Herausforderungen für das Ökosystem des Wintersports: operative, ökologische und marktbezogene Veränderungen, mit denen alle Beteiligten konfrontiert sind und bei denen gemeinsames Handeln die größte Wirkung erzielen kann.
Abendliche Networking-Veranstaltungen und branchenübergreifende Sitzungen sollen den Austausch zwischen Marken, Lieferanten, Verbänden, Skigebieten und Einzelhändlern weiter fördern.
Branchenkooperation für echte Wirkung
Durch die Ausrichtung auf gemeinsame Ziele hilft der Ski Industry Climate Summit der Wintersportbranche, gemeinsame Lösungen zur Reduzierung von Emissionen, zur Verbesserung von Materialkreisläufen und zur Stärkung des Engagements für den Klimaschutz zu entwickeln.
„Die Wintersportgemeinschaft hat sowohl die Verantwortung als auch das Potenzial, bei Klimaschutzmaßnahmen eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Die Zusammenarbeit aller Sektoren – von Fabriken bis hin zu Bergresorts – ist entscheidend, um eine tragfähige Zukunft für unseren Sport zu gestalten“, erklärten die Organisatoren Atomic, POW Europe und WSN in einer gemeinsamen Stellungnahme.
Teilnahme und weitere Informationen
Der Ski Industry Climate Summit 2026 steht allen Interessengruppen der Branche offen. Tickets sind zu einer angemessenen Teilnahmegebühr erhältlich.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung, Details zur Anmeldung und die sich entwickelnde Agenda des Summits unter: https://www.fierabolzano.it/en/ski-industry-climate-summit
Über Protect Our Winters (POW)
POW wurde 2007 von einer Gruppe passionierter Snowboarder gegründet, die sich um den Klimawandel sorgten, und hat sich seitdem zur führenden Stimme der Outdoor-Community in Sachen Klimaschutz entwickelt. POW ist eine globale Non-Profit-Organisation, die Outdoor-Enthusiasten, Sportler und Wissenschaftler im Kampf gegen den Klimawandel vereint. Durch Interessenvertretung, Aufklärung und gemeinsame Aktionen setzt sich POW für den Schutz der Orte und Erlebnisse ein, die durch die Erderwärmung bedroht sind. Weitere Informationen finden Sie unter: www.protectourwinters.eu.
Über das Winter Sports Sustainability Network (WSN)
Das Winter Sports Sustainability Network (WSN) ist eine Plattform für Zusammenarbeit, Lernen und gemeinsame Nachhaltigkeitsmaßnahmen innerhalb der Wintersportbranche. Das WSN wird von Peak 63 unter der Leitung der FESI und in Zusammenarbeit mit Snowsports Industries America verwaltet. Das WSN wurde 2021 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Wintersportbranche zu vereinen, Erkenntnisse auszutauschen und neue Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.winter-sports.net.
Über die Prowinter-Messe
Die Prowinter ist eine internationale B2B-Fachmesse für Schneesport und Outdoor, die Einzelhändler und Verleihspezialisten aus ganz Europa zusammenbringt. Mit einer wachsenden Zahl internationaler Marken und einer erweiterten Ausstellungsfläche hat die Messe ihre Bedeutung für die Wintersport- und Outdoor-Branche gestärkt. Sie bietet Entscheidungsträgern eine Plattform, um neue Produkte zu entdecken, Fachwissen auszutauschen und neue Entwicklungen zu identifizieren. Mit ihrem Fokus auf Qualität und Marktnähe bleibt die Prowinter ein kompakter und effizienter Treffpunkt für die Wintersportbranche. Weitere Informationen finden Sie unter www.fierabolzano.it/en/prowint.
Links
Themen
Kategorien
Über ATOMIC
ATOMIC mit Sitz im österreichischen Altenmarkt ist der größte Skihersteller der Welt. Im Herzen der Alpen entwickelt und produziert das Unternehmen seit 70 Jahren Technologien für den Alpin-, Renn-, Skitouren-, und Langlaufsport. Als Marktführer in Qualität und technologischen Innovationen verkauft das Unternehmen seine Produkte weltweit in 49 Ländern. Mit ihrer Passion für den Skisport und Innovation will die Marke den Skisport weiterentwickeln. Atomic ist Teil von Amer Sports, einer globalen Unternehmensgruppe renommierter Sport- und Outdoor-Marken, die an der New Yorker Börse gehandelt wird.