News -
regionaler Strommarkt für Osterburg
Die Energiewerke Osterburg GmbH und die Bayernwerk Regio Energie GmbH setzen die Idee eines konsequent regionalen Energiesystems in die Tat um – mit einem neuen regionalen Strommarkt. Am Donnerstag, dem 12.Juni 2025, haben Vertreter der Energiewerke und des Bayernwerks hierzu den Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit gelingt Osterburg der erste Schritt in die dezentrale Energiezukunft.
Vor Ort erzeugt, vor Ort verbraucht: regional wird in der Altmark bereits vielfach Obst, Gemüse oder Fleisch auf lokalen Märkten oder im Laden nebenan angeboten. Warum nicht auch Strom? Diesen Ansatz verfolgt die Hansestadt Osterburg (Altmark) schon seit einigen Jahren und beauftragte die Energiewerke Osterburg GmbH, die gemeinsame Tochtergesellschaft der Stadtwerke Osterburg GmbH und der Avacon Natur GmbH, ein geeignetes Produkt zu finden. Mit den Bayernwerken, die in verschiedenen Landesteilen bereits erfolgreich regionale Strommärkte aufgebaut haben, fand man einen zuverlässigen Partner für den regionalen Strommarkt.
enwiO bringt Stromerzeuger und Stromverbraucher zusammen
Die Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Osterburg können mit den „enwiO“-Tarifen künftig den zertifizierten Ökostrom einkaufen, der auch im überregionalen Vergleich attraktiv ist – so beträgt der Arbeitspreis im Top-Angebot 29,97 ct/kWh und der Grundpreis 16,99 €/Monat. Damit ist es nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Perspektive ein gutes Angebot für neue Stromkunden. Genauere Informationen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger auf der Homepage www.regionaler-strommarkt.de/e....
Die Strommengen für den neuen Strommarkt sollen weitgehend aus regionalen Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen gedeckt werden. Dazu laufen aktuell Gespräche mit Anlagenbetreibern vor Ort, die ihren Strom in den Markt einspeisen und damit vermarkten wollen. Weitere Einspeiser von erneuerbaren Energien der näheren Umgebung können ebenso mitmachen und ihren Strom direkt vor Ort vermarkten.
Bürgermeister Nico Schulz erklärt dazu: „Die Energiewende ist oft ein abstraktes Konzept – ein persönlicher Nutzen ist für die lokale Bevölkerung zumeist nicht spürbar. Mit einem Produkt, das lokal erzeugte Energie direkt zu den Menschen bringt, schaffen wir greifbare Vorteile und fördern so die Akzeptanz – eine entscheidende Grundlage für das Gelingen der Energiewende.“