Pressemitteilung -
1,85 Millionen Euro für die Zukunft - Avacon stärkt das Stromnetz in Steyerberg
Avacon Netz setzt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung mit einem umfassenden Infrastrukturprojekt in Steyerberg und dessen Ortsteil Voigtei. Mit einer Investition von rund 1,85 Millionen Euro verstärkt das Unternehmen das lokale 20-Kilovolt-Netz, um den Anschluss neuer Erzeugungsanlagen zu ermöglichen und um die bestehende Energieversorgung zu optimieren. Diese Maßnahmen unterstützen die Gemeinde Steyerberg dabei, ihre Position als führende Energiegemeinde in Niedersachsen zu festigen.
Alte Freileitungen weichen einer modernen Netzstruktur
Das Bauprojekt umfasst die Verlegung von etwa elf Kilometern Mittelspannungskabeln. Die neuen Kabel ersetzen alte Freileitungen und Kabel mit geringem Querschnitt und ermöglichen eine leistungsfähige Ringstruktur im Netz, wodurch zahlreiche Abzweige und Stichleitungen entfallen. Zudem werden vier Trafostationen durch moderne, digitalisierte Systeme ersetzt, um den Anforderungen der Netzberechnung gerecht zu werden. Außerdem werden im Zuge der Baumaßnahmen Lichtwellenleiter-Leerrohre für künftige Kommunikationsmöglichkeiten mitverlegt.
Unsichtbare Brücken für verborgene Versorgungswege: die Aue-Dükerung
Eine besondere technische Herausforderung stellt die Dükerung der Aue dar, die im Horizontal-Bohrverfahren durchgeführt wird. Eine Dükerung bezeichnet die Unterquerung von Hindernissen wie Flüssen oder Straßen, um Versorgungsleitungen ohne oberirdische Bauarbeiten zu verlegen. Dieses Verfahren minimiert Eingriffe in die Landschaft und gewährleistet eine umweltfreundliche Bauweise.
Die praktischen Maßnahmen umfassen den Ersatz der Schaltanlage in der Station Heider Moorweg und die Erneuerung weiterer Stationen wie Voigtei Doppheide, Niemeyer und Beddebusch. Diese Modernisierungen sichern eine zuverlässige Energieverteilung und unterstützen die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien.
Experten in Aktion bei Leitungsbau und Bohrtechnik
Das Projekt wird durch die erfahrenen Dienstleister Omexom GA Nord GmbH aus Drakenburg und Tavan Tiefbau GmbH & Co. KG aus Verden umgesetzt. Die Bauarbeiten beinhalten herkömmlichen Leitungsbau, den Einsatz von Kabelpflügen und Horizontal-Bohrverfahren.
Technik für morgen stärkt Steyerberg
Mit diesem Ausbauprojekt festigt Steyerberg seine Position als Vorreiter für nachhaltige Energielösungen in Niedersachsen. Avacon Netz setzt auf modernste Technik und ein zukunftsfähiges Konzept, um die Region optimal auf die Herausforderungen der Energiewende vorzubereiten.
Avacon steht zur Region
Bereits Anfang Juni hatte Avacon Netz ein rund 105.000 Quadratmeter großes Gewerbegrundstück an der Brokeloher Straße im Osten von Landesbergen erworben. Dort investiert Avacon rund 9 Millionen Euro in einen neuen Logistikstandort für Materialien des Verteilnetzes wie beispielsweise Kabel, Trafostationen und Strommasten. Der Baustart ist für Mitte 2026 vorgesehen.
Themen
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.