Pressemitteilung -
Avacon stärkt das Stromnetz in Nienburg – Weser wird unterquert
Avacon Netz macht einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung mit einem umfassenden Infrastrukturprojekt in Nienburg. Mit einer Investition von rund 610.000 Euro verstärkt der Verteilnetzbetreiber das lokale 20-Kilovolt-Netz. Die Infrastrukturmaßnahme war notwendig geworden, weil der Zubau von EEG-Anlagen im Bereich Marklohe zu einem Spannungshub geführt hatte. In der Folge wird nun die 20-kV-Kabeltrasse vom Umspannwerk Nienburg Nord bis zur Brückenstraße erneuert.
Unsichtbare Brücken für verborgene Versorgungswege: die Weser-Dükerung
Avacon-Projektleiter Niko Wege erklärt: “Eine besondere technische Herausforderung stellt die Dükerung der Weser dar, die im Horizontal-Bohrverfahren durchgeführt wird. Damit minimieren wir die Eingriffe in die Landschaft und gewährleisten eine umweltfreundliche Bauweise. Insgesamt werden drei Rohre unter der Weser durchgeführt.“
Eine Dükerung bezeichnet die Unterquerung von Hindernissen wie Flüssen oder Straßen, um Versorgungsleitungen ohne oberirdische Bauarbeiten zu verlegen.
Avacon-Kommunalreferent Johannes Schlemermeyer ergänzt: “Wir freuen uns, dass wir für die anspruchsvollen Erdarbeiten mit den Firmen Bartz aus Walsrode und Rohr- und Tiefbau Hoya erfahrene Dienstleister aus der Region gewinnen konnten. Die Bauarbeiten beinhalten den herkömmlichen Leitungsbau, aber auch den Einsatz von Kabelpflügen, die 1,5 Meter tiefe Kabelgräben ziehen können, und das innovative Horizontal-Bohrverfahren.”
Alte Kabel weichen einer modernen Netzstruktur
Das Bauprojekt umfasst die Verlegung von insgesamt 3.360 Metern Mittelspannungskabeln. Dabei werden 360 Meter 20-kV-Kabel mit einem Querschnitt von 500 mm² und 3.000 Meter mit 300 mm² verlegt. Die neuen Kabel ersetzen rund 3.400 Meter alte Kabel mit geringem Querschnitt und ermöglichen eine leistungsfähige Netzstruktur. Zudem wird im Zuge der Baumaßnahmen ein Lichtwellenleiter-Leerrohr für künftige Kommunikationsmöglichkeiten über Glasfaserkabel mit verlegt.
Themen
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.