Pressemitteilung -
Bad Fallingbostel: Avacon integriert Stromnetz der Stadtwerke Böhmetal
Netzübernahme am 1. Januar 2026
Im Juli war der Netzkauf- und Übertragungsvertrag für den Betrieb des Stromnetzes in der Stadt Bad Fallingbostel unterzeichnet worden. Nun beginnt die Einbindung und Übernahme des 20-Kilovolt-Netzes der Stadtwerke Böhmetal in das bestehende Avacon-Netz. Insgesamt 890.000 Euro investiert Niedersachsens größter Verteilnetzbetreiber in die Erweiterung seiner Strominfrastruktur. Am ersten Januar 2026 fließt dann erstmalig der Strom durch das neue Netz.
Rund sechs Kilometer Kabel werden verlegt
Im Rahmen des Projekts werden insgesamt etwa 2.200 Meter 20-Kilovolt-Kabel mit einem Querschnitt von 500 Quadratmillimetern verlegt, ergänzt durch zusätzliche 1.500 Meter 20-Kilovolt-Kabel mit einem Querschnitt von 300 Quadratmillimetern. Darüber hinaus wird in der Heidestadt eine Verkabelung von etwa 2.000 Meter bestehender Avacon-Freileitung realisiert. Die Demontage von rund 1.300 Meter veralteter 20-Kilovolt-Freileitung aus Betonmasten trägt ebenfalls zur Modernisierung des Netzwerks bei und verbessert gleichzeitig die Landschaftsoptik.
Dazu Avacon-Kommunalreferent Johannes Schlemermeyer: „Die Netzübernahme ist das Ergebnis eines umfassenden Konzessionsverfahrens und zielt darauf ab, die Versorgungssicherheit und Effizienz der Energieverteilung in Bad Fallingbostel zu erhöhen. Wir verstehen uns dabei als regionaler Partner der Kommune vor Ort.“
Regionale Wertschöpfung durch erfahrene Partner aus Walsrode
Mit der Umsetzung des Bauvorhabens beauftragte Avacon den erfahrenen Dienstleister K+M Tiefbau Elektro Leitungsbau aus Walsrode/Hamwiede. Die Erdarbeiten umfassen sowohl herkömmlichen Leitungsbau als auch das innovative Horizontal-Bohrverfahren. Zudem werden die Betonmastfreileitungen demontiert, um Platz für moderne Infrastruktur zu schaffen.
Themen
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.