Direkt zum Inhalt springen
Avacon unterstützt das vielfältige und engagierte Wirken gemeinnütziger Vereine in der Region Hannover. Die Gewinner und Gewinnerinnen des Lokal Pokals 2025 für die Cluster Nord und West in der Region Hannover freuen sich über die Unterstützung.

Pressemitteilung -

Energieversorger Avacon zeichnet sechs weitere Vereine in der Region Hannover mit Lokal Pokal und Preisgeld aus

Hannover, 22.08.2024 - 2023 hat der regionale Energieversorger Avacon den Lokal Pokal ins Leben gerufen, einen Wettbewerb, der das vielfältige und engagierte Wirken gemeinnütziger Vereine in der Region Hannover sichtbar macht. Seitdem wurden in mehreren regionalen Clustern jeweils drei Projekte ausgezeichnet, die mit kreativen Ideen und großem Einsatz das Miteinander vor Ort stärken. Jedes Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Zusätzlich erhalten alle weiteren Bewerber eine Anerkennungsprämie in Höhe von 100 Euro als Zeichen der Wertschätzung.

Mit der Würdigung der Gewinnervereine aus den Clustern Nord (Wedemark, Burgwedel, Langenhagen, Isernhagen) und West (Neustadt am Rübenberge, Wunstorf, Garbsen, Seelze) geht die aktuelle Wettbewerbsrunde nun zu Ende. Auch dieses Mal überzeugten die ausgezeichneten Projekte durch ihre gesellschaftliche Relevanz, ihren inklusiven Ansatz und den konkreten Nutzen für die Menschen vor Ort.

Im Cluster Nord wurden drei herausragende Initiativen prämiert, die sich durch ihren sozialen Mehrwert und ihr ehrenamtliches Engagement auszeichnen.

Das Nordhannoversche Bauernhausmuseum in Isernhagen plant die digitale Erfassung von Fotos und Ausstellungsobjekten, um der breiten Öffentlichkeit den Zugang zu erleichtern. Diese Projektinitiative wurde durch die Sonderausstellung "Bilder und ihre Geschichte" 2023/2024 inspiriert. Gemeinsam mit dem Archiv der Region Hannover und dem Gemeindearchiv Isernhagen werden die Objekte katalogisiert. Diese Maßnahme leistet einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Bildung und zur Bewahrung der Geschichte der Region Hannover leisten.

Der Verein für Schwimmsport Schwimmclub Altwarmbüchen e. V. setzt sich dafür ein, einen Schwimmkindergarten zu schaffen, um Kindern eine wöchentliche Schwimmausbildung zu ermöglichen. Das Projekt wurde ins Leben gerufen als Antwort auf die vermehrten Anfragen nach Schwimmunterricht für Kinder mit Schwimmdefiziten, insbesondere aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Ziel ist es, den Kindern wöchentlich Schwimmunterricht zu bieten, um sowohl ihre sportliche als auch ihre soziale Entwicklung zu unterstützen.

Der Verein für Rollkunstlauf REG Wedemark e.V. fördert aktiv den Rollkunstlauf in der Region und gibt jungen Talenten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. In diesem Jahr plant der Verein, erneut den Heidepokal auszurichten, der alle zwei Jahre von unter-schiedlichen Vereinen organisiert wird. Die Veranstaltung trägt dazu bei, die elegante und kraftvolle Sportart sichtbarer zu machen. Der Heidepokal ermöglicht es den Sportlerinnen, ihre Fähigkeiten einem größeren Publikum zu zeigen und weckt das Interesse an einer Disziplin, die oft im Schatten des Eiskunstlaufs steht.

Im Cluster West wurde unter anderem das Projekt „HAYO dreht auf“ der Jugendgruppe ColorMyLife! der Dorfwerkstatt Bordenau e. V. ausgezeichnet. Das inklusive Tagesfestival findet am 31. August 2025 statt und richtet sich an Menschen aller Generationen, mit be-sonderem Fokus auf junge Erwachsene, Familien, ältere Bürgerinnen und Bürger sowie regionale Kunst- und Kulturschaffende.

Ein weiteres Preisgeld ging an den SV Wacker Osterwald aus Garbsen, der mit einem inklusiven Selbstverteidigungskurs für Menschen mit und ohne Handicap überzeugte. Das Projekt vermittelt praktische Techniken zur Selbstverteidigung und Gewaltprävention durch ein professionelles Jiu-Jitsu-Trainerteam und stärkt damit nicht nur das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden, sondern auch ihre soziale Teilhabe.

Das dritte Gewinnerprojekt in diesem Cluster stammt vom AthletikSportVerein Wunstorf Südaue e. V. Unter dem Titel „Inklusives Badminton“ wurde ein regelmäßiges Trainingsangebot ins Leben gerufen, das sich an Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen richtet. In Zusammenarbeit mit einem Para-Eishockey-Team wird hier Barrierefreiheit gelebt, mit dem Ziel, sportliche Begegnungen, Austausch und Gemeinschaft über alle Grenzen hinweg zu ermöglichen.

Der Avacon Lokal Pokal wurde bislang in fünf Clustern innerhalb des Netzgebiets vergeben: Calenberger Land, Süd, Ost, Nord und West. In jeder Wettbewerbsregion wurden jeweils drei gemeinnützige Initiativen ausgezeichnet. Die Bewerbungen wurden von unab-hängigen Jurys vor Ort bewertet, unter anderem nach gesellschaftlichem Nutzen, Originalität der Idee und Übertragbarkeit auf andere Orte.

„Wir haben mit dem Avacon Lokal Pokal viele starke Initiativen entdeckt, die auf ganz unterschiedliche Weise das Miteinander stärken, im Sport, in der Kultur, in der sozialen Arbeit“, sagt Özbay Özcan, Avacon-Regionalmanager für die Region Hannover. „Besonders wichtig war uns, dass nicht nur Siegerprojekte im Rampenlicht stehen, sondern alle, die sich engagieren.“ Dass al-le Bewerbungen eine finanzielle Anerkennung erhalten, unterstreicht diesen Anspruch: Jeder der teilnehmenden Vereine wurde mit einer Prämie von 100 Euro bedacht als Zeichen der Wertschätzung für ihre wertvolle Arbeit.

Themen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

  • Gewinner_Lokalpokal_Nord_West_2025.jpeg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1500, 1000 KB
    Download