Direkt zum Inhalt springen
Janis Habdank (links, Avacon Wasser), Bürgermeister Wolfgang Schurmann und Bianca Burandt vom Fachbereich Bau- und Ordnungswesen stoßen auf Elzes ersten öffentlichen Trinkwasserbrunnen an. Foto: André Walther

Pressemitteilung -

Feierliche Einweihung des ersten Trinkwasserbrunnens in Elze

Stadt bereitet sich auf Zunahme von Hitzewellen vor

Elze, 19. August - In Elze wurde der neue Trinkwasserbrunnen feierlich eingeweiht. Direkt gegenüber dem Rathaus gelegen bietet der Brunnen allen Erfrischung-Suchenden künftig eine Anlaufstation. Bürgermeister Wolfgang Schurmann, der von seinem Büro aus auf den neu installierten Brunnen blicken kann, erklärt: "Ich freue mich, dass unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gäste nun von einem modernen Trinkwasserbrunnen mit kostenlosem Trinkwasser profitieren können. Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und der Zunahme heißer Tage stellt dieser Brunnen eine bedeutende Erweiterung unserer Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung dar.”

Zugang zu frischem Trinkwasser als Teil der kommunalen Verantwortung

An der Einweihungsveranstaltung nahmen auch Janis Habdank, Leiter des Netzgebietes West bei der Avacon Wasser GmbH, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung teil. Habdank unterstrich die essenzielle Rolle des Zugangs zu kostenlosem Trinkwasser, insbesondere angesichts zunehmender Hitzewellen: "Dieser Brunnen steht nicht nur für Nachhaltigkeit und die Gesundheit der Menschen, sondern auch für die wichtige Dienstleistung, die wir für die Menschen hier in Elze erbringen. Als Trinkwasserversorger betrachten wir das als Teil unserer kommunalen Verantwortung."

Neuer Brunnen als Symbol für Kooperation zwischen Stadt und Avacon

Die Einweihung des neuen Trinkwasserbrunnens an der Hauptstraße verdeutlicht die gemeinsame Anstrengung der 9.000 Einwohner zählenden Stadt Elze und Avacon Wasser, lokale Lösungen für die Versorgung und das Gemeinwohl zu schaffen. Trinkwasserbrunnen in Städten bieten den Bewohnern einen wichtigen Zugang zu sauberem Wasser und fördern den Umweltschutz durch die Reduzierung von Einwegplastik. Der öffentlich zugängliche Brunnen hilft der Stadt, sich an die vorhergesagte Zunahme von Tropentagen anzupassen.

Themen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

  • klein_250819_ava_aw_0030.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2001, 1,03 MB
    Download