Pressemitteilung -
Glasfaser-Ausbau in Altwarmbüchen: Verlängerung der Vermarktungsphase bis Ende März
Ausbauquote für Altwarmbüchen noch nicht erreicht: Aktionspreise bis zum 31.03.2025 verlängert
Die Gemeinde Isernhagen, die Energiewerke Isernhagen GmbH und die Avacon Connect GmbH haben sich gemeinsam das Ziel gesetzt, die gesamte Gemeinde Isernhagen mit lichtschnellem Internet zu versorgen. Im November wurde die Ausbauentscheidung für die Ortsteile Neuwarmbüchen, Gartenstadt Lohne und Kirchhorst verkündet, in Altwarmbüchen fehlen jedoch noch zahlreiche Aufträge.
Wie zuvor in den anderen Ortsteilen muss auch in Altwarmbüchen eine Vorvermarktungsquote von 40 % erreicht werden, damit sich der flächendeckende Ausbau für die drei Kooperationspartner wirtschaftlich umsetzen lässt. Bis zum Jahreswechsel haben jedoch noch nicht ausreichend Haushalte und Betriebe einen Auftrag abgeschlossen.
Deshalb haben die Partner entschieden, die Vorvermarktung in Altwarmbüchen bis zum 31.03.2025 zu verlängern. Ab dem 20.01.2025 werden zusätzlich erneut Vertriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter im Stadtgebiet unterwegs sein und Beratungen anbieten. Dadurch haben alle Unentschlossenen noch einmal die Chance, sich in Kombination mit einem Internet- und Telefonietarif den eigenen Glasfaseranschluss kostenlos zu sichern.
„In 10 Jahren wird ein Glasfaseranschluss für Privatpersonen und Betriebe wahrscheinlich alternativlos sein – dann aber hohe Anschlusskosten verursachen. Jeder von Ihnen, der jetzt einen Auftrag abschließt, leistet damit aktiv einen Beitrag für die Zukunft unserer Gemeinde. Also lassen Sie uns gemeinsam auch die letzten Prozente erreichen!“, so Isernhagens Bürgermeister Tim Mithöfer. Ein Glasfaser-Anschluss ist nicht nur für Betriebe und öffentliche Einrichtungen von Mehrwert, sondern kann auch den Wert von Wohnimmobilien erheblich steigern. Laut Experten ist ein Wertzuwachs von 3 bis 8% der Immobilie nach Fertigstellung eines Glasfaser-Hausanschlusses nicht unüblich. Besonders für Immobilien älteren Baujahres ist Glasfaser daher attraktiv.
„Wir würden uns sehr freuen, für Altwarmbüchen bereits zeitnah die positive Ausbauentscheidung verkünden zu können. Genau wie zuletzt für die anderen Ortsteile“, erklärt EWI-Geschäftsführer Dr. Marcel Haak. Detlef Gieselmann, Geschäftsführer der Avacon Connect ergänzt: „Sollten wir die letzten Prozente schneller erreichen, geben wir gerne schon vor Ende März das Ausbausignal. Aktuell gibt es bei Abschluss eines Breitband-Vertrags bis zu 1 GBit/s für nur 24,95 € mtl. im ersten Jahr sowie den Hausanschluss kostenlos[1].“ Der Internet- und Telefonie-Auftrag sowie der Hausanschlussauftrag können auf der Website der EWI unter ewi-isernhagen.de/glasfaser heruntergeladen und ausgefüllt oder direkt auf der Seite der Avacon Connect unter avacon-connect.de/isernhagen bestellt werden. Selbstverständlich stehen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EWI im Kundenzentrum an der Bothfelder Straße 29 weiterhin für Beratungen zur Verfügung.
[1] Max. 20 Meter Leitungslänge von der Grundstücksgrenze bis zur Hauseinführung, jeder weitere angefangene Meter für 70,00€. Dieses Angebot gilt nur in Zusammenhang mit dem Abschluss eines Internet-und-Telefonie-Vertrages (Connect Start, Connect Smart, Connect Max) mit der Avacon Connect.
Themen
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.