Direkt zum Inhalt springen
Freuen sich über den Ausbau: (v. l.): Avacon Connect-Vertriebsleiter Andreas Niehaus, Kommunalreferent Frank Glaubitz, Bürgermeister Henning Schünhof und Avacon Connect-Abteilungsleiter Planung und Bau Hartwig Bode.

Pressemitteilung -

Glasfaserausbau in Barsinghausen startet Januar 2026

Glasfaser kommt: Ausbau steht in den Startlöchern – Vorbereitungen abgeschlossen

Avacon Connect und die Stadt Barsinghausen treiben gemeinsam den Ausbau der digitalen Infrastruktur voran: Über 6.500 Haushalte und Betriebe in der Kernstadt werden künftig von leistungsstarken Glasfaseranschlüssen profitieren. Die erforderliche Zielquote wurde erreicht – damit ist der Weg frei für den Ausbau durch Avacon Connect, der einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftssicherer Breitbandversorgung markiert.

Insgesamt profitieren rund 14.000 Einwohnerinnen und Einwohner von einer modernen und digitalen Anbindung, die neue Möglichkeiten für Alltag, Arbeit und Zukunft eröffnet.

Glasfaser schafft Wachstumspotenzial

„Mit dem Glasfaserausbau bringen wir Basche auf die digitale Überholspur – und schaffen eine zukunftssichere Infrastruktur, die sowohl Haushalten als auch Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet“, sagt Andreas Niehaus, Vertriebsleiter bei Avacon Connect. „Es ist hervorragend zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger uns ihr Vertrauen geschenkt und bereits einen Vertrag abgeschlossen haben.“

Ausbau als Schlüssel zur Lebensqualität

Auch Barsinghausens Bürgermeister Henning Schünhof begrüßt die Entwicklung: „Ich freue mich sehr, dass nun nach der Versorgung der Ortsteile auch Barsinghausen mit schnellen Glasfaseranschlüssen versorgt wird, denn der Glasfaserausbau in Barsinghausen bedeutet weit mehr als nur schnelleres Internet – er bringt Menschen näher zusammen, schafft neue Chancen und macht den Alltag für viele einfacher. Egal, ob beim Arbeiten von zu Hause, beim digitalen Lernen oder bei der Nutzung moderner Gesundheitsdienste: Eine stabile und leistungsfähige Verbindung ist heute ein Stück Lebensqualität. Mit Glasfaser schaffen wir die Grundlage für ein vernetztes, flexibles und zukunftsfähiges Leben und Arbeiten – für alle Generationen.“

Baubeginn Anfang 2026

Der ursprünglich früher geplante Baubeginn musste aufgrund der angespannten Lage auf dem Dienstleistermarkt verschoben werden. Inzwischen sind jedoch alle notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen, sodass der Ausbau des hochmodernen Glasfasernetzes starten kann. Avacon Connect rechnet damit, dass die Bauarbeiten – bei geeigneter Wetterlage – im Januar 2026 beginnen. Bis alle Kundinnen und Kunden ihren Glasfaseranschluss vollständig nutzen können, wird es voraussichtlich noch bis Ende 2027 dauern.

„Wir haben die Vorbereitungen für Barsinghausen mit großer Sorgfalt abgeschlossen und stehen in den Startlöchern“, sagt Hartwig Bode, Abteilungsleiter Planung und Bau bei Avacon Connect. „Sobald die Wetterbedingungen es zulassen, beginnen wir mit den Tiefbauarbeiten. Unser Ziel ist es, die Bauphase effizient und möglichst reibungslos für alle Beteiligten umzusetzen.“

Mehr als 50 Kilometer Trassenbau

Das Ausbaugebiet wird seitens Avacon Connect in vier Bauabschnitte unterteilt. Dabei sind rund 52 Kilometer Trassenbau geplant und mehr als 1.200 Hausanschlüsse werden gebaut.

Hartwig Bode führt aus: „Um möglichst schnell voranzukommen, laufen Bau von Trasse und Hausanschlüssen parallel. Sobald ein Bauabschnitt fertig gebaut ist und die zugehörigen Kabelverzweiger – die kleinen grauen Kästen am Straßen- oder Gehwegrand- in Betrieb sind, erhalten die Kunden ihren Internetanschluss mit beauftragtem Telefonanschluss. So werden während der gesamten Bauzeit sukzessive regelmäßig Kunden angeschlossen.“

Avacon Connect bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die Umsetzung eines wichtigen Infrastrukturprojekts für Barsinghausen. Bereits in diesem Jahr sollen vorbereitende Hausbegehungen starten – ein wichtiger Schritt, um die Anwohner frühzeitig einzubinden und den Ausbau optimal vorzubereiten.

Zukunftssichere Glasfaseranschlüsse auch für Spätentschlossene

Bürgerinnen, Bürger und Gewerbetreibende, die sich bislang nicht für einen Anschluss an das Glasfasernetz entscheiden haben, können dies natürlich noch nachholen. „Auch während der Bauarbeiten besteht weiterhin die Möglichkeit, sich für einen Internet- und Telefonanschluss mit kostenlosem Hausanschluss* zu entscheiden, um für sich den Weg einer zukunftssicheren Breitbandversorgung zu ebnen. Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern verschiedenste Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu kommen. Wir kommen aber auch auf sie zu. Entsprechende Beratungsmaßnahmen werden derzeit geplant und starten parallel zum Ausbau“, erläutert Andreas Niehaus.

Weitere Infos sowie die Möglichkeit zum Vertragsabschluss finden sie unter avacon-connect.de/basche oder über unsere kostenfreie Service-Hotline: 0800 80 80 570.

* Max. 20 Meter Leitungslänge von der Grundstücksgrenze bis zur Hauseinführung, jeder weitere angefangene

Meter für 70,00€. Dieses Angebot gilt nur in Zusammenhang mit dem Abschluss eines Internet-und-Telefonie-

Vertrages (Connect Start, Connect Smart, Connect Max) mit der Avacon Connect.

Themen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

  • Lars Günsel

    Pressekontakt +49 152 044 30 527 Unternehmenssprecher Region Helmstedt und Nienburg