Direkt zum Inhalt springen
Schöningens Bürgermeister Malte Schneider (l.) und Sebastian Weinrich, Geschäftsführer Avacon Connect, informierten über die Vorteile eines Glasfaseranschlusses.

Pressemitteilung -

Glasfasernetz in Schöningen erfolgreich ausgebaut

26.08.2025, Schöningen. Die Digitalisierung in Schöningen kann Fahrt aufnehmen, die digitale Infrastruktur ist bereits realisiert: Auf einer Pressekonferenz informierten Bürgermeister Malte Schneider und Sebastian Weinrich, Geschäftsführer der Avacon Connect, über den umgesetzten Bau des Glasfasernetzes für Schöningen. Dieses nutzen bereits mehr als 1.300 Haushalte und Betriebe in Schöningen und profitieren von der hohen Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Breitband-Anschlüsse.

Familien und Wirtschaft profitieren

Schneider schildert den Glasfaserausbau aus kommunaler Sicht: „Was die Digitalisierung Schöningens angeht, möchte ich auf eine Analogie zurückgreifen: Die Wurfeigenschaften der Schöninger Speere können es mit modernen Wettkampfspeeren aufnehmen. Schon damals war moderne Technik die Basis für nachhaltige Entwicklung und Erfolg. So sehe ich Schöningen auch heute: Das hochmoderne Glasfasernetz bietet uns die Möglichkeit, uns zu einer hochmodernen, digitalisierten Gemeinde zu entwickeln.“

Schneider weiter: „Die leistungsfähige digitale Infrastruktur fördert die wirtschaftliche Entwicklung Schöningens, zieht Unternehmen an und unterstützt bestehende Betriebe. Ein gut ausgebautes Glasfasernetz macht unsere Ortschaft attraktiver für Familien und verbessert die Lebensqualität der Menschen Da das Glasfasernetz bereits in ganz Schöningen ausgebaut ist kann auch fast jeder Haushalt und Betrieb mitmachen und bereits heute auf diese hochmoderne Infrastruktur wechseln. Dies unterstützt auch die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.“

Warum schon jetzt zur Glasfaser wechseln?

Weinrich hebt die direkten Vorteile eines Wechsels zum Glasfaser-Anschluss hervor: Den meisten fällt als erstes das langfristige Entwicklungspotenzial ein, immer höhere Bandbreiten zuverlässig bereitzustellen. Wer auf einen Glasfaseranschluss gewechselt ist, stellt aber fest, dass dies ganz unmittelbare Vorteile hat: Die Breitband-Versorgung per Glasfaser ist extrem stabil: Keine Ausfälle, keine Synchronisation, immer die volle Leistung. Der Glasfaseranschluss ist also sehr unauffällig, weil er praktisch immer einfach funktioniert. Nicht nur „Gamer“ und Börsenhändler wissen die schnelle Übertragung (für die Fachleute: „kurze Latenzzeiten“) zu schätzen. Egal ob Homeoffice oder Freizeit: Breitband per Glasfaser ist einfach Internet in einer neuen Qualität und Zuverlässigkeit. Und dies dank geringerem Energieverbrauch sogar nachhaltiger als über den bisherigen Kupferanschluss.

Der Wechsel ist einfach

Weinrich dankt den Schöninger Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung und manchmal auch Geduld beim Ausbau: „Die Umsetzung lief in engem Zusammenspiel mit der Kommune aber auch den Anwohnern sehr gut. Dafür möchten wir uns revanchieren und allen, die jetzt noch zur Glasfaser wechseln einen günstigen Einstieg ermöglichen. Bis 30.9. haben wir noch besondere Angebote, z. B. den kostenfreien Hausanschluss bei Abschluss eines Dienstvertrags. Und auch mit vielen Wohnungsbaugesellschaften haben wir besondere Einstiegsangebote für die Mieter vereinbart.“ In den kommenden Wochen sind die Avacon-Breitbandberater unterwegs und besuchen die Haushalte in Schöningen.

Interessierte können einen persönlichen Beratungstermin unter der Telefonnummer 0800 6310000 vereinbaren.

Gern klären die Berater Fragen auch einfach und schnell vor Ort:

Wo? Alte Gefängnis (neben der Tourismus-Info), Burgplatz 1

Wann? Mi., Fr., 10.+12. September, 11-17 Uhr

Di., Mi., 16.+17. September, 11-17 Uhr

Zügige Umsetzung

„Da wir unser Glasfasernetz bereits flächendeckend ausgebaut haben brauchen wir für die weiteren Nutzer lediglich die Hausanschlüsse bauen und die Glasfaserkabel einblasen. Das geht unkompliziert und sauber. Wir wollen ab Oktober direkt in die Umsetzung gehen und alle Kunden zügig auf unser leistungsfähiges Netz aufschalten.

Nähere Informationen sowie die Möglichkeit des Vertragsabschlusses finden Sie auch auf unserer Website unter www.avacon-connect.de/schoenin... oder erhalten Sie über unsere Service-Hotline: 0800 80 80 570.

Themen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

  • 01_AVAC_Schöningen_Schneider_Weinrich.jpeg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1500, 815 KB
    Download