Pressemitteilung -
Investition in die Zukunft - Avacon baut Stromnetz in Häuslingen aus
So mancher fragt sich dieser Tage, was da in Häuslingen vor sich geht. Ganz einfach: Avacon Netz hat mit dem Ausbau des 20-Kilovolt-Netzes ein ambitioniertes Infrastrukturprojekt gestartet, das sowohl die Energieversorgung als auch die Zukunftsfähigkeit der Region nachhaltig verbessern soll. Mit einer Investition von mehr als eine halben Million Euro wird das Stromnetz erweitert, um den Anschluss zusätzlicher Erzeugungsanlagen zu ermöglichen und die Versorgungssicherheit zu erhöhen.
Kabelverlegung und moderne Technik im Fokus
Im Rahmen des Projekts werden knapp zwei Kilometer 20-Kilovolt-Kabel mit einem Querschnitt von 300 Quadratmillimetern verlegt. Begleitet wird die Kabelverlegung durch eine zeitgemäße Mitverlegung von Lichtwellenleiter-Leerrohren, die zukünftige Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb der Region unterstützen wird. Die Demontage der in die Jahre gekommenen 20-Kilovolt-Freileitung aus dem Jahr 1968 trägt zusätzlich zur Modernisierung des Netzwerks bei und verbessert die Landschaftsoptik deutlich.
Innovative Technik ersetzt alte Trafostationen
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist der Ersatzneubau von zwei Trafostationen. Die Station am Berliner Ring, die seit 1972 in Betrieb ist, wird durch eine moderne Kompakt-Kabel-Trafostation ersetzt. Ebenso wird die 1994 errichtete Station am Landwehr durch eine gleichwertige Anlage erneuert. Diese Erneuerungen ermöglichen eine effizientere und zuverlässigere Energieverteilung vor Ort.
Erfahrene Dienstleister setzen Bauvorhaben um
Die Umsetzung des Bauvorhabens liegt in den Händen des erfahrenen Dienstleisters K+M Tiefbau Elektro Leitungsbau aus Walsrode/Hamwiede. Die Arbeiten umfassen sowohl herkömmlichen Leitungsbau und das innovative Horizontal-Bohrverfahren als auch das Aufstellen neuer Trafostationen und die Demontage von Betonmastfreileitungen.
Nachhaltige Energieentwicklung als regionaler Gewinn
Das Gesamtprojekt unterstreicht Avacons Engagement, die Energieversorgung in der Region Häuslingen zukunftssicher zu gestalten und modernste Technik zu integrieren. Durch den Ausbau des 20-Kilovolt-Niederspannungsnetzes wird nicht nur die Infrastruktur gestärkt, sondern auch ein Beitrag zur nachhaltigen Energieentwicklung und -nutzung geleistet – ein Gewinn für die Region und ihre Bürgerinnen und Bürger.
Themen
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.