Direkt zum Inhalt springen
v.l.: Christine Vogt-Bünning und Christina Groh (Wildes Weltchen), Maria Mascia und Jürgen Welk (Miteinander in Wennigsen), Ute-Regina Otto (Fuchsbau e.V.), Frank Glaubitz  (Avacon)
v.l.: Christine Vogt-Bünning und Christina Groh (Wildes Weltchen), Maria Mascia und Jürgen Welk (Miteinander in Wennigsen), Ute-Regina Otto (Fuchsbau e.V.), Frank Glaubitz (Avacon)

Pressemitteilung -

Lokal-Pokal von Avacon: Jury kürt die Gewinner aus dem Calenberger Land

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden gestern die Gewinner des von Avacon ausgelobten Lokal-Pokals im Calenberger Land geehrt. Aus insgesamt 15 Bewerbungen von Vereinen aus Gehrden, Wennigsen, Barsinghausen und Ronnenberg wählte eine sechsköpfige Jury die drei herausragendsten Projekte aus.

Die drei Siegerprojekte wurden mit jeweils 1.000 Euro und dem Lokal-Pokal ausgezeichnet:

  • Das Projekt "Wildes Weltchen" des Vereins "Kleine Wege - Große Vielfalt e.V." aus Wennigsen schafft auf einem Feld eine essbare Landschaft, die zum aktiven Mitmachen, Erleben und Ernten einlädt (Kleine Wege - Wildes Weltchen - Wennigsen for Future)
  • Der Verein "Miteinander in Wennigsen" unterstützt seit 2015 Geflüchtete in allen Belangen des täglichen Lebens (miteinander-in-wennigsen.de)
  • Der Verein "Fuchsbau - Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche e.V." bietet Familien mit Kindern und Jugendlichen, die mit dem Verlust eines nahestehenden Menschen konfrontiert sind, eine wichtige Anlaufstelle und Unterstützung (trauerfuchsbau.de)

„Mit den Siegerprojekten konnten wir drei Vereine auszeichnen, die auf ganz unterschiedliche Weise einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten und die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements hier in der Region widerspiegeln“, so Frank Glaubitz, Kommunalreferent bei Avacon. „Es war allerdings eine sehr schwere Entscheidung, denn alle eingereichten Projekte waren beeindruckend. Deshalb haben wir von Avacon uns entschieden, auch die anderen 12 Projekte mit jeweils 100 Euro zu unterstützen.“

Um weiteren Initiativen in der Region Hannover die Chance auf 1.000 Euro zu geben, hat Avacon den Wettbewerb in fünf Regionen aufgeteilt. Nach dem Calenberger Land ist die Bewerbungsfrist für die Region "Süd" mit Hemmingen, Laatzen, Pattensen und Springe bereits abgelaufen. Derzeit können sich alle gemeinnützigen Vereine und Projekte aus Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze um den Lokal-Pokal der Region Ost" und 3x 1000 Euro bewerben. Im Herbst und kommenden Frühjahr wandert der Pokal dann in die Region "Nord" mit Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen und der Wedemark sowie in die Region "West" mit Garbsen, Neustadt am Rübenberge, Seelze und Wunstorf. Alle Gebiete, Termine und weitere Informationen zum Wettbewerb sind unter avacon.de/lokalpokal zu finden.

Die Jury in den einzelnen Gebieten setzt sich jeweils aus Menschen zusammen, die ihre Regionen in Bereichen wie Politik, Sport, Bildung oder Wirtschaft durch ihr Engagement vorangebracht haben. Für das Calenberger Land waren dies Jörg Bothe, Vorsitzender des Stadtfestes Ronnenberg (STAFERO e.V.), Matthias Hanig, Vorsitzender des TSV Langreder, Henrik Heüveldop, Tourismusmanager in Wennigsen, Sarah Istrefaj, Leiterin der Lokalredaktion Süd von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Neuen Presse, Katharina Lika, Vorständin für Sportentwicklung im Regionssportbund Hannover e.V., und Alfons Schleinschock, Leiter der Calenberger Musikschule e.V. in Gehrden.

Themen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit mehr als 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 270 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Durchschnittlich 540 Millionen Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

Katharina Krause

Katharina Krause

Pressekontakt Unternehmenssprecherin für Gehrden, Sarstedt, Burgwedel & 110- kV-Netz in Hessen 0 152-2 17 01 177

Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit mehr als 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 200 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Durchschnittlich 700 Millionen Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Avacon AG
Schillerstraße 3
38350 Helmstedt
Germany