Direkt zum Inhalt springen
(V.l.) Marit Müller (Vorständin Avacon AG); Angela Kröger (GF Avacon Natur); Viktor Rosenfeld (,Avacon Natur); Tim Rudloff (SW Wunstorf); Ralf Melzer (SW Wunstorf); Henning Radant (SW Wunstorf); Jost Kemmerich (Wunstorfer Bauverein)

Pressemitteilung -

MeerWärme für Wunstorf: Stadt, Stadtwerke und Avacon Natur vereinbaren Gründung einer Wärmegesellschaft

Wunstorf, 19.08.2025 – Die kommunale Wärmeplanung in Wunstorf ist abgeschlossen – nun beginnt die Umsetzung: Die Stadtwerke Wunstorf, der Bauverein Wunstorf und Avacon Natur haben mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent (LOI) die Gründung einer gemeinsamen Wärmegesellschaft mit dem Namen „MeerWärme“ vereinbart. Ziel ist der Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in den drei Bestandsquartieren Barne, Innenstadt und Oststadt. Insgesamt rund 1.600 Gebäude – darunter Schulen, das Hallenbad, das KRH-Klinikum sowie zahlreiche Wohngebäude – sollen künftig über ein neues, sogenanntes „warmes“ Fernwärmenetz versorgt werden.

„Die kommunale Wärmeplanung hat klare Potenziale aufgezeigt, jetzt setzen wir sie gemeinsam in die Tat um“, erklärt Carsten Piellusch, Bürgermeister der Stadt Wunstorf. „Mit der geplanten Wärmegesellschaft schaffen wir die organisatorische und technische Grundlage für eine nachhaltige Wärmeversorgung, die unsere Stadt zukunftsfest macht.“

In den kommenden Monaten wird untersucht, welche Energiequellen am besten für die Wärmeversorgung geeignet sind. Im Mittelpunkt der Prüfungen stehen erneuerbare und lokal verfügbare Optionen wie (Tiefen-)Geothermie, Flusswärme, Abwasserwärme sowie kaskadierte Groß-Wärmepumpensysteme. Eine finale Entscheidung über die konkrete Ausgestaltung steht noch aus, das Ziel bleibt allerdings eine wirtschaftliche, zuverlässige und CO₂-arme Versorgungslösung.

„Die Wärmewende gelingt nur gemeinsam“, betont Henning Radant, Geschäftsführer der Stadtwerke Wunstorf. „Als Stadtwerke bringen wir unsere lokale Expertise ein und freuen uns, Teil dieser starken Partnerschaft zu sein. Viele Gebäude in Wunstorf werden aktuell noch mit Erdgas beheizt. Mit dem Aufbau eines nachhaltigen Wärmenetzes schaffen wir eine klimafreundliche Alternative und sorgen dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden auch in Zukunft sicher, verlässlich und bezahlbar mit Wärme versorgt wer-den.“

Die geplante Projektgesellschaft wird von den Stadtwerken Wunstorf, dem Bauverein Wunstorf und Avacon Natur gegründet. Die Gesellschaft übernimmt Planung, Bau und Betrieb des Wärmenetzes und steuert die technische Umsetzung der Wärmewende vor Ort.

Viktor Rosenfeld, Leiter Vertrieb Wohnungswirtschaft & Kommunen von Avacon Natur,“ sagt dazu: „In Wunstorf entsteht ein Vorzeigeprojekt für die kommunale Wärmewende. Wir freuen uns, unsere Erfahrung im Bereich klimafreundlicher Nah- und Fernwärmelösungen einzubringen und gemeinsam mit den Partnern eine nachhaltige Infrastruktur aufzubauen.“

Marit Müller, Vorständin der Avacon AG, hebt den Modellcharakter des Vorhabens her-vor: „Wunstorf geht den Wandel ganz konkret an und genau das brauchen wir, wenn die Wärmewende gelingen soll. Mit ‚MeerWärme‘ setzen wir ein starkes Zeichen für eine de-zentrale, partnerschaftliche Energiewende vor Ort. Dieses Projekt zeigt, wie kommunale Verantwortung, technisches Know-how und unternehmerische Umsetzungsstärke Hand in Hand gehen können. Solche Kooperationen wollen wir als Avacon gezielt fördern, nicht nur in Wunstorf, sondern in der ganzen Region Hannover.“

Auch der Wunstorfer Bauverein, als wichtiger Akteur in der lokalen Wohnungswirt-schaft, sieht großes Potenzial in dem Vorhaben: „Für die Wohnungswirtschaft ist die Wärmewende eine zentrale Herausforderung – besonders im Bestand“, erklärt Jost Kemmerich, Vorstand des Wunstorfer Bauvereins. „Wir sehen in der geplanten Wärmegesellschaft eine große Chance, gemeinsam eine zukunftssichere, sozial verträgliche und klimafreundliche Lösung für unsere Quartiere zu entwickeln. Als Bauverein wollen wir dazu beitragen, dass unsere Mieterinnen und Mieter auch in Zukunft bezahlbar und nach-haltig wohnen können.“

Die Gründung der Projektgesellschaft ist für die kommenden Monate geplant. Zeitgleich starten die vertiefenden technischen Untersuchungen und die wirtschaftliche Bewertung des Vorhabens. Die Einbindung der Öffentlichkeit ist von Beginn an vorgesehen.

Avacon AG Stadtwerke Wunstorf GmbH & Co. KG WUNSTORFER BAUVEREIN
Schillerstraße 3 An der Nonnenwiese 7 Neustädter Straße 30
38350 Helmstedt 31515 Wunstorf 31515 Wunstorf
Tel: 05351-1 23-0 Tel: 0 50 31 / 95 40 – 35 Tel: 0 50 31 / 95 45 0

Themen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt