Pressemitteilung -
Neue Ladesäule in Helmstedt: Avacon baut für Elektromobilität und Energiewende
Helmstedt, 11.12.2024 – Ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität und nachhaltiger Energieversorgung: Avacon hat in Helmstedt am Holzberg eine neue AC-Ladesäule in Betrieb genommen. Die Ladesäule verfügt über eine Gesamtleistung von 44 kW und ermöglicht das gleichzeitige Laden von zwei Fahrzeugen.
„Mit der neuen Ladesäule leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Region und damit zur Förderung der Elektromobilität“, erklärt Vivian Klein, Referentin E-Mobilität bei Avacon. „Es ist unser Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern eine leistungsstarke und zuverlässige Ladeinfrastruktur bereitzustellen, die den Umstieg auf E-Mobilität erleichtert.“
Die Errichtung der Ladesäule ist Teil eines umfassenden Projekts zur energetischen und denkmalgerechten Modernisierung des Holzbergs in Helmstedt. Im Rahmen der Sanierung des dritten Bauabschnittes wird die gesamte energietechnische Infrastruktur des Gebiets erneuert. Auch Bürgermeister Wittich Schobert, begrüßt die Neuerungen: „Die Inbetriebnahme dieser Ladesäule ist ein Gewinn für unsere Stadt und ihre Einwohner. Gleichzeitig zeigt der energietechnische Umbau am Holzberg, dass Helmstedt auf dem richtigen Weg ist, eine Vorreiterrolle bei der Energiewende einzunehmen.“
Das Projekt Ladesäule wurde vollständig von der Avacon realisiert: Die Avacon Netz GmbH übernahm die Errichtung der Ladesäule, die Avacon AG die Betriebsführung. Eigentümerin der Anlage ist die Avacon Natur GmbH.
Mit der neuen Ladesäule leistet Avacon nicht nur einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern auch zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur in der Region, wo der Bedarf in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Weiter hin hat die Stadt Helmstedt eine Fahrrad Service Station und eine Lademöglichkeit für Elektrofahrräder installiert.
Die Sanierung von etwa der Hälfte des größten Parkplatzes in Helmstedt, dem Holzberg, ist vorerst abgeschlossen. Mittelfristig ist auch die vollständige Erneuerung der Oberflächenbefestigung des Holzbergs geplant.
Themen
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.