Direkt zum Inhalt springen
Neue Ladesäule in Wennigsen-Bredenbeck: Avacon treibt E-Mobilität voran

Pressemitteilung -

Neue Ladesäule in Wennigsen-Bredenbeck: Avacon treibt E-Mobilität voran

Wennigsen-Bredenbeck, 07.04.2025 – Die Gemeinde Wennigsen treibt die nachhaltige Mobilität weiter voran: In der Glück-Auf-Straße im Ortsteil Bredenbeck am Parkplatz am Waldstadion hat Avacon eine neue Ladesäule errichtet. Bereits seit dem 1. April steht die moderne Ladestation mit einer Gesamtleistung von 44 Kilowatt zur Verfügung und ermöglicht das gleichzeitige Laden von zwei Elektrofahrzeugen.

Jan Krebs, Klimaschutzmanager der Gemeinde Wennigsen, hebt die Bedeutung dieses Projekts hervor: „Die neue Ladesäule ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität und bietet eine komfortable Lademöglichkeit für Elektrofahrzeugnutzerinnen und -nutzer in unserer Gemeinde.“

Energieversorger Avacon hatte die entsprechende Ausschreibung der Gemeinde für sich entschieden. „Wir freuen uns, mit dieser modernen Ladelösung einen weiteren Beitrag zur Energiewende und zur emissionsfreien Mobilität in der Region Hannover zu leisten“, erklärt Avacon-Projektleiterin Vivian Klein.

Avacon-Kommunalreferent Frank Glaubitz betont: „Mit dieser leistungsstarken und zu-verlässigen Ladesäule unterstützen wir die Menschen in Wennigsen aktiv auf ihrem Weg in eine klimafreundliche Zukunft.“

Die neue Ladesäule in der Glück-Auf-Straße ist die erste öffentliche Ladesäule im Ortsteil Bredenbeck.

Die Säulen sind in das Hubject-Netzwerk integriert, sodass E-Fahrer mit entsprechenden Apps oder RFID-Ladekarten die Autostromlieferung verschiedener Fahrstromanbieter wie beispielsweise EnBW, E.ON Drive, Maingau, ADAC oder Shell in Anspruch nehmen können. Alternativ ist das Laden per Direct Payment ohne Vertrag möglich. Dabei kann der Ladevorgang durch einfaches Scannen eines QR-Codes zum Beispiel per Kreditkarte bezahlt werden. Da dies jedoch meist teurer ist, empfiehlt sich die Nutzung einer Ladekarte oder App.

Themen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

  • IMG_20250407_114919 (4).jpg
    IMG_20250407_114919 (4).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4096 x 3072, 1,99 MB
    Download