Pressemitteilung -
Sperrung des Geh- und Radwegs in der Wilhelm-Heß-Straße ab Montag
Barsinghausen, den 30. Oktober 2025 – Ab Montag, dem 3. November 2025, wird der Geh- und Radweg in der Wilhelm-Heß-Straße in Barsinghausen im Abschnitt zwischen den Hausnummern 15 B und 25 voll gesperrt. Grund hierfür sind Bauarbeiten für einen neuen Anschluss zur Stromversorgung von Ladesäulen an der Tankstelle.
Die Arbeiten werden von der Avacon Netz GmbH im Auftrag der Westfalen AG ausgeführt. Zur Gewährleistung der Sicherheit wird eine Ampelanlage eingerichtet, die es Fußgängerinnen, Fußgängern und Radfahrenden ermöglicht, die Baustelle sicher zu passieren. Der motorisierte Straßenverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen.
Die B.A.S. Verkehrstechnik AG hat die Baustelle bereits vorbereitet und den Baustromverteiler installiert, sodass die Ampelanlage pünktlich zum Baubeginn in Betrieb genommen werden kann.
Die Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten und soll innerhalb von voraussichtlich vier Wochen abgeschlossen werden. Die Westfalen AG und die Avacon Netz GmbH bitten alle Passantinnen und Passanten sowie Radfahrende um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen.
Themen
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.