Direkt zum Inhalt springen
Katrin Bona (2. v.r.) freut sich über die "Sorgenfresser", die ihr Juliane Grajek, Katharina Latzel und Cora Landshuter vom Organisationsteam des Avacon-GestalterInnen-Netzwerks überreichen.

Pressemitteilung -

Von Frauen für Frauen: Avacon unterstützt Frauenschutzhaus Helmstedt mit Willkommenspaketen

Von Frauen für Frauen: Avacon unterstützt Frauenschutzhaus Helmstedt mit Willkommenspaketen

Helmstedt - Vertreterinnen des GestalterInnen-Netzwerks von Avacon unterstützen das Frauenschutzhaus Helmstedt mit einer Spende. Die Übergabe ist Teil der Aktion „von Frauen für Frauen“, die das GestalterInnen-Netzwerk des Verteilnetzbetreibers ins Leben gerufen hat. Insgesamt wurden den Bewohnerinnen des Frauenschutzhauses 34 Willkommenspakete sowie 41 „Sorgenfresser“ für die Kinder überreicht. Die Pakete enthalten Hygieneartikel, Tee, Kekse und Waschpulver und sollen den Frauen und Kindern den Start im Frauenschutzhaus erleichtern.

Spenden drücken Wertschätzung aus

Katrin Bona, Leiterin des Frauenschutzhauses Helmstedt, erklärt: "Die Willkommenspakete sind eine bedeutende Geste der Wertschätzung für die Frauen, die häufig in großer Not und ohne persönliche Dinge zu uns kommen. Sie vermitteln Wärme und das Gefühl, nicht allein zu sein. Ebenso sind die Sorgenfresser für die Kinder ein wunderbares Zeichen, das den Einstieg erleichtert."

Zahl der Fälle Häuslicher Gewalt in Niedersachsen im vergangenen Jahr deutlich gestiegen

Das 2017 gegründete Frauenschutzhaus Helmstedt schützt und unterstützt von Gewalt betroffene Frauen und deren Kindern. Die Einrichtung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen bietet insgesamt acht Frauen und bis zu 16 Kinder einen sicheren Rückzugsort mit Einzelzimmern, Appartements und Gemeinschaftsräumen. Der Aufenthalt ist freiwillig und an die individuelle Bedrohungssituation angepasst. Dem Niedersächsischen Innenministerium zufolge verzeichnete die Polizei im vergangenen Jahr insgesamt 32.545 Fälle Häuslicher Gewalt – ein Anstieg von 8,94 Prozent gegenüber 29.875 Fällen im Jahr 2023.

Geld- und Sachspenden im Wert von mehr als 1.000 Euro gesammelt

Cora Landshuter, Juliane Grajek und Katharina Latzel vom Organisationsteam des Avacon-Netzwerks sind beeindruckt von der Resonanz ihres Spendenaufrufs: "Es ist toll zu sehen, mit welchem Engagement und Herzblut die Kolleginnen und Kollegen sich eingebracht haben. Unser Ziel war es, ein sichtbares Zeichen der Solidarität zu setzen – und das haben wir erfolgreich erreicht. Jetzt sammeln wir Ideen für zukünftige Aktionen."

Über das GestalterInnen-Netzwerk von Avacon

Das GestalterInnen-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Mitarbeiterinnen der Avacon, die sich regelmäßig austauschen, gegenseitig stärken und Impulse für eine offene Unternehmenskultur setzen. Beim diesjährigen fünften GestalterInnen-Campus stand das Motto „von Frauen für Frauen“ im Mittelpunkt – und fand mit der Aktion für Frauenschutzhäuser eine besonders greifbare Umsetzung. Kürzlich war dem Frauenhaus in Lüneburg eine Spende überreicht worden.

Weitere Informationen zum Frauenschutzhaus Helmstedt finden Sie unter Frauenschutzhaus Helmstedt - Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Themen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

  • 01_Avacon_Spende_Frauenschutzhaus_Helmstedt.jpeg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1500, 888 KB
    Download