Pressemitteilung -
Wenn die Natur Einzug hält - Künstler gestalten Haendorfer Trafostation neu
Asendorf/Haendorf, 15. Oktober. Die Einwohnerinnen und Einwohner des Asendorfer Ortsteils Haendorf können zurzeit live bestaunen, wie Kunst im öffentlichen Raum entsteht. Die Grafitti-Künstler Byron König und Jonas Radtke von der Potsdamer Agentur ART-EFX gestalten die am Haendorfer Weg 11 zwischen Kindergarten und Haendorfer Bach gelegene Trafostation künstlerisch um.
Die vormals schmucklose Umspannstation des Netzbetreibers Avacon, die die umliegenden Straßenzüge mit Strom versorgt und eingespeisten Strom weiterleitet, ziert künftig ein idyllisches Waldmotiv, das die hiesige Flora und Fauna aufgreift. Dabei schauen zwei Rehe interessiert auf die Betrachter, während hinter einem Baumstamm ein Fuchs hervorlugt.
Energieversorgung und Natur stehen im Einklang miteinander
Gerd Brüning, Bürgermeister der Gemeinde Asendorf, erklärt: „Bei Byron König und Jonas Radtke trifft Kunst auf handwerkliche Fähigkeiten. Es ist sehr beeindruckend, wie ein Motiv entsteht, dass auch alle Anwohner anspricht. Der Betrachter glaubt, er steht im Wald.“
Merle Zur Kammer, Regionale Entwicklung, Förderprogramme und ÖPNV der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, hebt den Bezug zur Natur hervor: „Die Trafostation fügt sich mit ihrem Motiv harmonisch in das Dorfbild ein und erinnert an die Nähe zur Natur und Landschaft, die unsere Region ausmacht.“
Ähnlich sieht es Eileen Schöne, Projektleiterin am Avacon-Standort Syke: „Das Motiv erinnert daran, dass Energie und Natur kein Widerspruch sein müssen. Wir versorgen die Region mit Strom – und möchten gleichzeitig ihre Schönheit bewahren.“
Ein Kunstprojekt mit Erfolgsgeschichte
Seit 2010 hat Avacon im Rahmen der Aktion rund 800 Stationen von den Fassadenkünstlern der Firma ART-EFX aus Potsdam mit vielfältigen Motiven verschönern lassen. Jedes Jahr kommen rund 50 weitere Gestaltungen hinzu,
„Die Aktion findet bei den Bürgern viel Anklang, verschönert das Ortsbild und ist zudem eine recht erfolgreiche Präventionsmaßnahme gegen wilde Graffiti“, erläutert Schöne die Vorteile des langjährigen Engagements von Avacon. Da sich im gesamten Avacon-Netzgebiet knapp 20.000 Trafostationen befinden, ist auch in Zukunft für reichlich künstlerischen Nachschub gesorgt.
Weitere Informationen zur Avacon-Verschönerungsaktion mit zahlreichen Realisierungsbeispielen aus den letzten Jahren sowie Videos über die Arbeit der Fassadengestalter finden sich auf der Internetseite des Netzbetreibers unter Kunst an Trafostationen.
Themen
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.