Direkt zum Inhalt springen

Themen: Energiefragen

  • Avacon startet Glasfaserausbau in Salzwedel

    Terminvereinbarungen für Vor-Ort-Begehungen beim Kunden haben begonnen
    Gute Nachrichten für die Internet-Versorgung in Salzwedel: In der kommenden Woche startet Avacon mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in den meisten Ortsteilen von Salzwedel. Darüber informierten Avacon Connect Geschäftsführer Detlef Gieselmann und Bauleiter Roland Wilfing. Der Ausbau erfolgt in folgenden Ortsteilen:Ausbaugeb

  • Planungen für den Ersatzbau 110-kV-Leitung zwischen Cloppenburg/West - Essen beginnen - Avacon baut für die Energiezukunft

    Die Avacon Netz GmbH hat als verantwortliche Verteilnetzbetreiber mit den Planungen für die Erneuerung der 13 Kilometer langen 110-Kilovolt (kV)-Leitung zwischen den Umspannwerken Cloppenburg/West und Essen (Oldenburg) begonnen. Der Ersatzbau ist notwendig geworden, weil die 1995 errichtete Bestandsleitung nicht mehr den gestiegenen Anforderungen an das heutige Energienetz entspricht.
    Geplant i

  • Avacon und DVGW nehmen gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze Wasserstoff-Beimischanlage in Betrieb

    Am Freitag nahmen Avacon Technikvorstand Stephan Tenge und DVGW-Vorstandsvorsitzender Gerald Linke gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze die Wasserstoff-Beimischanlage in Schopsdorf offiziell in Betrieb. In einem Teilnetz im Raum Fläming werden dem Erdgas in der kommenden Heizperiode stufenweise bis zu 20 Prozent Wasserstoff zugefügt.

  • Avacon AG erhält Exzellenz-Siegel des Corporate Health Awards 2021

    Auszeichnung für exzellentes Gesundheitsmanagement
    Auch das zweite Corona-Jahr stellte Unternehmen in Deutschland vor wirtschaftliche und personelle Herausforderungen. Dabei zeigte sich, wie essentiell die Förderung und der Erhalt der Gesundheit der Beschäftigten auch am Arbeitsplatz sind. Die Organisationen, die sich hier am stärksten engagierten, wurden nun mit dem Corporate Health Award aus

  • 2000 Bäume für den „Avacon-Wald“ im Harz

    Gemeinsam mit den Niedersächsischen Landesforsten unterstützt Avacon die „Klima-Aktion Wald“ in der Gemeinde Lutter am Barenberge
    Im Rahmen der internen Kampagne „Avacon-Läuft“ haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Avacon im vergangenen Sommer Schritte für den guten Zweck gesammelt. Die Bewegung wirkte sich nicht nur positiv auf die persönliche Gesundheit, sondern auch auf die Umwelt a

  • Umstellung der E-Ladesäulen von Avacon

    Bis Ende dieser Woche werden die elf Lüneburger E-Ladesäulen von Avacon durch modernere Stationen ersetzt, damit ändert sich auch das Bezahlsystem
    Der Energieversorger Avacon war 2010 das erste Unternehmen, welches in Lüneburg eine öffentliche Ladesäule in Betrieb genommen hat. Seitdem wurde die Technik immer weiter optimiert und verschiedene Verfahren erprobt. Profitiert haben alle Lüneburgeri

  • Spektakulärer Einsatz im Umspannwerk Alsfeld – Transformator macht Kehrtwende

    Die Arbeiten laufen auf Hochtouren: Avacon und die OVAG modernisieren seit Anfang des Jahres das Umspannwerk in Alsfeld und bringen es somit auf den neuesten Stand der Technik. Neben der Erhöhung der Übertragungsleistung werden hierbei auch die komplette Schutz- und Steuerungstechnik des Umspannwerkes erneuert. Der Ausbau erhöht die Versorgungssicherheit im Fehlerfall in der Region erheblich.

  • Für mehr Versorgungssicherheit - Avacon nimmt neues Umspannwerk in Tangendorf in Betrieb

    Neues Umspannwerk (UW) für mehr Versorgungssicherheit: Nach 12 Monaten Bauzeit kann das UW Tangendorf in Betrieb gehen. Der Bau des 110-20-Kilovolt (kV) Umspannwerks ist mit Blick auf die weiterwachsende Zahl dezentraler Erzeugungsanlagen eine Investition in die Zukunft der Region und trägt wesentlich zur weiteren Erhöhung der Versorgungssicherheit im Lüneburger Raum bei.

  • Wohnungsunternehmen schließen Wärmeliefervertrag mit Avacon Natur

    Partnerschaft für wirtschaftliche und zukunftsorientierte Wärmeversorgung beschlossen
    Ab 2023 wird Avacon Natur die Wärmeversorgung von mehr als 600 Wohneinheiten in Tangerhütte sicherstellen. Die entsprechenden Verträge wurden heute von Avacon Natur-Geschäftsführer Dr. Andreas Klesse und Projektleiterin Kirsten Beier an Ingo Buchali, Vorstandsmitglied der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte e.G

  • Erstmals 20 Prozent Wasserstoff im Gasnetz - Innovationsprojekt von E.ON, Avacon und DVGW startet mit Wasserstoffbeimischung

    Helmstedt, 28. Oktober 2021 - Im Dezember startet die E.ON-Tochter Avacon mit der Beimischung von Wasserstoff in einem Teilnetz in Sachsen-Anhalt. Stufenweise wird dem Erdgas in der kommenden Heizperiode bis zu 20 Prozent Wasserstoff zugefügt. Das Gemeinschaftsprojekt von Avacon und dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) soll zeigen, dass es technisch möglich ist, Wasserstoff zu ein

  • Avacon nimmt neue Hochspannungsleitung in Betrieb - Ein Schub für die Energiewende

    Die Anforderungen an die Stromnetze steigen: Seit Oktober ist die neue Hochspannungsleitung von Alfstedt nach Hemmoor im Cuxland am Netz. Avacon hat die bestehende Leitung standortgleich ersetzt, allerdings steigt ihre Kapazität von 240 auf 800 MW an. Nun kann sie noch mehr Strom aus erneuerbaren Energien aufnehmen und leistet daher einen kraftvollen Beitrag zur Energiewende.

  • Kunstgenuss im Freien: Avacon eröffnet WintergARTen.

    Die ersten Bilder kommen aus der Psychiatrischen Klinik Lüneburg.
    „Farbklang – Bilder aus der Malwerkstatt“ heißt die erste Ausstellung im Avacon WintergARTen, einem verglasten Vorbau des Avacon Gebäudes in der Lindenstraße. Die Kunstwerke werden in den Fensterflächen des WintergARTens so ausgestellt, dass Besucher sie von draußen – sozusagen im Vorbeigehen – betrachten können. „Das soll nicht

  • Avacon und Stadt Schöningen setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort

    Am Mittwoch, 6. Oktober, besiegelte Bürgermeister Malte Schneider in einem gemeinsamen Termin mit Avacon-Technikvorstand Dr. Stephan Tenge offiziell die neuen Konzessionsverträge für die Strom- und Gasversorgung. Mit dabei waren die Fachbereichsleiterin Finanzen in der Stadtverwaltung Kirsten Schäfer sowie die Avacon-Kommunalreferenten Antje Klimek und Timo Abert.
    Am 22. Juli hatte der Stadtra

  • Lüneburg auf dem Weg zum Wärmenetz 4.0: Avacon startet Probemessungen für Zukunftsquartier

    Das geplante Stadtquartier Am Wienebütteler Weg soll in vielerlei Hinsicht zukunftsweisend für Lüneburg werden. Eine der größten Herausforderungen und gleichzeitig eines der größten Potenziale liegt in der Wärmeversorgung. Das ambitionierte Energiekonzept: Ein sich in hohem Maße selbstversorgendes, CO2-neutrales Wohngebiet. Avacon stellt nun die Weichen mit Probemessungen.

  • „Bewegtes Licht": Smarte LED-Systeme sparen Energie und Kosten

    Die Stadt Gehrden möchte als Vorreiter im Bereich Smartifizierung des Stadtgebietes neue Beleuchtungskonzepte testen und ist mit dieser Bitte auf Avacon als langjährigen Partner zugekommen. Die neu installierte Straßenbeleuchtung in der Langen Feldstraße besteht aus einem Radarsystem mit einer intelligenten Bewegungserfassung. Leere Straßen bleiben dunkel.

  • Avacon verlegt Gashochdruckleitungen bei Celle

    Avacon verlegt im Auftrag der Straßenbauverwaltung des Landes Niedersachsen Teile der Gashochdruckleitung von Großburgwedel nach Gifhorn sowie der Leitung von Celle nach Altencelle für die Ortsverlegung der B3 bei Celle. Die Rohrleitungen werden in einer Tiefe von 1,20 Metern verlegt.

  • Avacon-Wasserstoffprojekt geht in die zweite Phase

    Das Projekt von Avacon und dem DVGW zur Beimischung von Wasserstoff im Gasnetz ist im vergangenen Jahr mit der Erfassung der Kundenanlagen gestartet. Seit Herbst letzten Jahres wurden fast alle der rund 340 Gaskundenanlagen der Modellregion Fläming erfasst und überprüft. Mit dem Bau der Wasserstoff-Beimischanlage geht das Pilotprojekt in diesem Monat in die 2. Phase.

  • Leiterseilarbeiten am Umspannwerk Stendal West

    In luftiger Höhe arbeiten seit Montag Spezialmonteure der Firma EQOS Leitungsbau, um die 110 kV-Leiterseile vom fast 40 Meter hohen Stahlgittermast vor den Toren des Umspannwerkes Stendal West auf neue Portale umzuschwenken. 18 Leiterseile mit einem Einzelgewicht von rund 150 Kilogramm müssen abgenommen und neu angeschlossen werden.

  • Avacon verstärkt Mittelspannungskabel in Gehrden

    Umfangreiche Baumaßnahmen führt Avacon in den nächsten Wochen in Gehrden durch. Verlegt werden rund 250 Meter Mittelspannungskabel. Die Verlegearbeiten beginnen in der Schulstraße 14 und verlaufen bis zur Ronnenberger Straße 3.
    Mit der Baumaßnahme, die am Montag beginnt, erhöht Avacon die Netzqualität und damit die Versorgungssicherheit in Gehrden „Mit dem Ausbau des Mittelspannungsnetzes ist

Mehr anzeigen