Starke Männer kämpfen für Bärenherz – Highland Games Prießnitz
Hunderte Besucher kamen zum 15. Prießnitzer Weidefest und den Schottischen Highland Games, um starke Männer zugunsten von Bärenherz kämpfen zu sehen.
Hunderte Besucher kamen zum 15. Prießnitzer Weidefest und den Schottischen Highland Games, um starke Männer zugunsten von Bärenherz kämpfen zu sehen.
Dem Kinderhospiz Bärenherz Leipzig steht seit gestern ein Kia Carens als kostenfreies Leihfahrzeug zur Verfügung. Vertreter von Kia Motors Deutschland sind eigens aus Frankfurt nach Markkleeberg gereist, um das Auto an das Kinderhospiz Bärenherz zu übergeben. Der siebensitzige, komfortabel ausgestattete Kompakt-Van kann von den Bärenherz-Mitarbeitern nun ein Jahr lang genutzt werden.
Dass Spaß und soziales Engagement super zusammenpassen, stellt jährlich der SV ‚59 Thierbach unter Beweis: Im Rahmen von zwei Nachwuchs-Fußballturnieren wurde auch in diesem Jahr vom Verein eine Tombola organisiert.
Beim Jugendfußballturnier mit insgesamt 18 Mannschaften am 13. April stellte der SV Fuchstal auch sein soziales Verantwortungsbewusstsein unter Beweis: Die Veranstalter haben sich entschlossen, einen Großteil der Erlöse an das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig zu spenden.
Die Klasse 10 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Riesa veranstaltete zum Tag der offenen Tür im Januar einen Kuchenbasar. Vom Erlös des verkauften Kuchens konnten die Schüler Handventilatoren besorgen, die im Kinderhospiz gebraucht werden.
Die Auszubildenden des Berufsschulzentrums 7 in Leipzig planten am Ende ihrer Ausbildung zum Gestalter visuellen Marketings die Veranstaltung „Benefiz im Kiez – handgemacht mit Herz“. Die Schülerinnen entschieden sich dafür, dass der gesamte Erlös aus diesem Projekt an das Kinderhospiz Bärenherz gehen solle.
Im BMW Werk Leipzig fand am 14. März eine Betriebsversammlung statt. Schon zwei Wochen vor dieser Versammlung organisierte der Betriebsrat eine Tombola für alle Mitarbeiter. Der Erlös, so wurde entschieden, sollte zu gleichen Teilen an den Bundesverband für Neurofibromatose und den Verein Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V. gehen.
Am 3. März feierte das mittelständige Traditionsunternehmen „Becker Gebäude und Umwelttechnik“, das sich schon seit vier Generationen im Familienbesitz befindet, mit vielen Gästen das 100-jährige Firmenjubiläum im Marriott Hotel Leipzig.
Matthias Peter feierte am Samstag, dem 8. März, seinen 50. Geburtstag. Seine Gäste bat er, ihm keine Geschenke mitzubringen, er wünsche sich vielmehr, dass sie alle fleißig für das Kinderhospiz spenden mögen.
Am 7. März besuchten sechs Schüler der Klasse 6 des Robert-Schuhmann-Gymnasiums Leipzig das Kinderhospiz Bärenherz, um eine Spende zu übergeben. Die Schüler hatten am Tag der offenen Tür für das Kinderhospiz gesammelt.
Gerta und Manfred Helbig feierten Anfang März ihre Goldene Hochzeit. Kurz vorher holte Frau Helbig im Kinderhospiz eine gläserne Spendenbox ab. Das Paar hatte sich überlegt, ihren großen Tag als Anlass zu nehmen, dem Kinderhospiz auch etwas Gutes zu tun.
Am 1. März fand in der Theater-Fabrik-Sachsen eine Boxveranstaltung unter dem Motto "Leipzig boxt V" statt. Unser ehrenamtliches Mitglied Marco Hoppe, selbst Freizeit-Boxer, freute sich auf die Kämpfe noch aus einem ganz anderen Grund, er präsentierte an diesem Abend Bärenherz und sammelte Spenden für das Kinderhospiz.
Am Samstag trafen sich in der neuen Leipziger Kickerhall sieben Teams zu einem Benefiz Turnier. Gespielt wurde auf die etwas andere Art, denn als Fußball diente ein großer blauer Pezzi-Ball.
Am 1. März fand in der Theater-Fabrik-Sachsen eine Boxveranstaltung unter dem Motto "Leipzig boxt V" statt. 500 Gäste verfolgten die Kämpfe.
Ein Feuerwehrauto fuhr am 25. November drei Mann stark zum Kinderhospiz Bärenherz. Der Grund war jedoch erfreulicher Natur.
Anlässlich seines 70. Geburtstages am 27. Februar bat der Firmeninhaber der Glass Ingenieurbau Leipzig GmbH, Dieter Glass, von Geschenken abzusehen und stattdessen für einen sozialen Zweck zu spenden.
Schon zum zweiten Mal kam der Trainer Sebastian Kanitz ins Kinderhospiz Bärenherz, um eine Spende zu übergeben. Er motivierte nicht nur seine Teilnehmer am bootcamp zu sportlichen Höchstleistungen in der Natur, sondern animierte diese auch, das Spendenschwein zu füttern. Auf diesem Wege sind 503,70 Euro zusammengekommen.
Frau Christine Enterlein und Liane Schülling von der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft „Aktive Bürgerhilfe“ übergaben nun schon zum zweiten Mal dem Leipziger Kinderhospiz eine Spende. 1.000 Euro sind durch die Sammlung der ehrenamtlichen Mitarbeiter zusammen gekommen.
Im Festsaal der ehemaligen kaiserlichen Kadettenanstalt begrüßte Generalstabsarzt Dr. Michael Tempel 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Verbänden, Polizei, Feuerwehr und Bundeswehr. Vertreter des Leipziger Kinderhospizes Bärenherz waren auch zum Jahresempfang eingeladen und bekamen die Möglichkeit, an einem Informationsstand die Einrichtung in Markkleeberg zu präsentieren.
Die Schüler des Landau-Gymnasiums in Weißwasser veranstalten jährlich ein Adventskonzert, dessen Erlös immer gespendet wird. In diesem Jahr entschlossen sich die Kinder, durch einen Zeitungsartikel auf uns aufmerksam geworden, das Geld dem Kinderhospiz Bärenherz zu spenden.