Direkt zum Inhalt springen
Baufritz Firmengelände 20 Jahre Hausschneiderei Drohnenaufnahme
Baufritz Firmengelände

Pressemitteilung -

20 Jahre HausSchneiderei, wir feiern Geburtstag

Visionäres Ausstattungszentrum für Bauherren feiert Tag der Offenen Tür

Am 17. Mai öffnet Baufritz die Türen der visionären HausSchneiderei in Erkheim für alle Bauinteressierten und feiert das 20-jährige Jubiläum dieses einzigartigen Besucher- und Bemusterungszentrums. An diesem besonderen Tag der Offenen Tür erhalten Besucher exklusive Einblicke in einen Bereich, der normalerweise ausschließlich Interessenten und Bauherren von Baufritz vorbehalten ist. Sie können hautnah erleben, was den Bemusterungsprozess bei Baufritz so wegweisend macht. Auch der Musterhauspark am Baufritz-Standort im Unterallgäu hat an diesem Tag geöffnet, ebenso die Produktion mit der „gläsernen Manufaktur".

Pionierarbeit für die gesamte Baubranche

Was vor zwei Jahrzehnten als innovatives Konzept begann, setzt bis heute Maßstäbe in der Hausplanung: In der HausSchneiderei treffen Bauherren innerhalb von nur zwei bis drei Tagen stilbewusste und stimmige Entscheidungen für ihr ganz persönliches Traumhaus. Man hat hier eine Alternative geschaffen zu einer Unzahl von Wegen und Terminen mit den
unterschiedlichsten Handwerkern, Ausstattern und Herstellern. Fassadengestaltung, Fenster, Türen, Treppen, Geländer, Fliesen und Bodenbeläge, Beschläge, Badezimmer, Lichtlösungen, komplette Stil- und Wohnwelten – alles ist sorgfältig vorausgewählt, mit viel Geschick für Ästhetik und Funktion. Es kann direkt verglichen und angefasst werden. „Hier spüren unsere Bauherren sofort: Das ist mein Haus. Wir begleiten sie bei jedem Schritt, machen Entscheidungen greifbar und nehmen Unsicherheiten“, sagt Baufritz-Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer, die das Konzept der Hausschneiderei mit ihrem Team kontinuierlich weiterentwickelt, an aktuelle Trends anpasst und neue technische Möglichkeiten des Planens und Bauens aufgreift.
Feste Ansprechpartner führen die Bauherren von Anfang an durch den gesamten Bauprozess. Für die Bemusterung kommt sogar
ein persönlicher Baufritz-Innenraumplaner dazu, der Häuslebauer mit viel fachlicher Expertise und Feingefühl begleitet. Alle Sinne ansprechen, das Erleben, steht im Vordergrund.

Maßstäbe in der Bemusterung des eigenen Zuhauses geschaffen

Was Baufritz in Erkheim geschaffen hat, gilt selbst international als Vorbild für die Bemusterung moderner Häuser. Bauherren können nicht nur die Materialien vor Ort sehen, fühlen und erleben, sondern auch digitale Planungswelten nutzen und sich zu Haustechnik, Energiesparen, wohngesundem Klima und gesunder Raumluft informieren. „Unsere Kunden spüren: Hier entstehen keine Häuser von der Stange, sondern echte Unikate, maßgeschneidert für Menschen“, so Tom Zoller aus dem Team der Innenraumplaner.
„Die HausSchneiderei ist mehr als eine Ausstellung – sie ist ein Ort des Miteinanders und der Inspiration.“

„Entscheidungen mit dem Herzen und dem Verstand treffen“

Ein sichtbares Zeichen für dieses partnerschaftliche Planen ist die Holzskulptur Miteinander von Künstlerin Agnes Keil, technisch beraten durch Peter Heel, im Außenbereich der HausSchneiderei: zwei Figuren, die symbolisch für das enge Zusammenspiel zwischen Baufritz und den Bauherren stehen. Gemeinsam entwickelt man Häuser, die nachhaltig, gesund und zukunftsorientiert sind – Prinzip von Baufritz seit fast 130 Jahren.

Blick hinter die Kulissen für alle, die sich für modernes, gesundes Bauen interessieren

Zum Jubiläumstag am 17. Mai erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen durch die HausSchneiderei und durch die „gläserne Manufaktur“, mit Einblicken in die Welt des ökologischen Holzbaus, Fachvorträgen für künftige Bauherren und der Möglichkeit, mit den Planern von Baufritz ins Gespräch zu kommen. Alle Musterhäuser in Erkheim, rundum wohnlich ausgestattet, öffnen ihre Türen, darunter ein visionärer Bungalow auf Stelzen. Im Mittelpunkt steht der Blick nach vorne: Wie wollen wir morgen wohnen? Welche Materialien prägen das nachhaltige Bauen der Zukunft? Und welche Rolle spielt das Miteinander bei der Entstehung eines Hauses? Es ist eine seltene Gelegenheit, in eine Welt einzutauchen, die sonst den zukünftigen Bauherren vorbehalten ist.

Themen

Kategorien

Regionen



Rund 129 Jahre Erfahrung im ökologisch einwandfreien Holzbau und etabliert in der internationalen Architekturlandschaft – Baufritz vereint die umfassende Expertise wohngesunden Bauens in überzeugenden Unikaten: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Doppelhaus und Reihenhaus. Zudem sind die rund 450 Mitarbeitenden aus Erkheim/Allgäu Experten für Nachverdichtung, Anbau, Aufstockung, Ersatz-Neubau und serielle Sanierung. Auch hier übernimmt die Mannschaft um Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer, Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023, die Vorreiterrolle für den Markt - mit der Expertise, die sich aus dem Verständnis des einstigen Zimmereibetriebs und in Zusammenarbeit mit Architekten, Handwerkern, Ingenieuren und Fachplanern, Experten für Statik, Bauphysik und Innenarchitektur sowie über 50 Baubiologen im eigenen Haus ergibt.

Kontakt

  • Baufritz Firmengelände 20 Jahre Hausschneiderei Drohnenaufnahme
    Luftbild Baufritz Gelände
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    5464 x 3640, 30,1 MB
    Download
  • Hausschneiderei mit Skulptur "Miteinander" von Künstlerin Agnes Keil, technisch beraten durch Peter Heel
    Hausschneiderei mit Skulptur
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2660 x 2000, 3,45 MB
    Download
  • Baufritz Hausschneiderei mit Skulptur "Miteinander" von Künstlerin Agnes Keil, technisch beraten durch Peter Heel
    Baufritz Hausschneiderei mit Skluptur
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    570 x 380, 368 KB
    Download