Direkt zum Inhalt springen
Haus Tawse Aufnahme Gartenansicht
Haus Tawse

Pressemitteilung -

Auf Stelzen gebaut und für den Klimawandel gewappnet

Der Zukunft des Wohnens eine Chance geben

Am Wasser zu leben, war schon immer der Wunsch der Familie Tawse. Das
Grundstück nahe an einem Flussufer scheint auf den ersten Blick
traumhaft, mitten im Grünen und doch von London aus gut erreichbar.
Genau an diesem malerischen Ort wollte das Ehepaar mit den beiden
Kindern im Teenageralter leben, denn seit über 20 Jahren ist man in der
attraktiven Region zu Hause. Deshalb war auch die besondere
Herausforderung bekannt: Das Einfamilienhaus liegt in einem
Überschwemmungsgebiet. Die historische Aufzeichnung: 1947, 1974,
1992, 2000, 2003, 2007, 2014. Der Klimawandel hat die Situation massiv
verschärft. Allein im Jahr 2024 stand das Gelände bereits dreimal unter
Wasser. In einem Wohnmagazin hatte die Familie vom Innovationsgeist
und der besonderen Qualität der Baufritz-Häuser mit ihrer Leichtbauweise
gelesen. Die Lösung deshalb: ein Haus, das etwa zwei Meter über dem
bestehenden Grundstücksniveau auf Stelzen thront. Dafür wurden
72 Pfähle ganze 15 Meter tief in den Boden gesetzt. Ein erhöhter
Stahlrahmen trägt das rund 265 qm große zweistöckige Haus mit dem
auffallenden Schmetterlingsdach – zwei gegengleichen Pultdächern,
verbunden mit einem Flachdachbereich über die gesamte Hauslänge.

Flut und Wasser trotzen

Häuser müssen künftig widerstandsfähiger geplant werden, will man
weiter in klimatisch gefährdeten Regionen leben. Der Baufritz-Architekt
kam ins Spiel, als man sich für die erhöhte Plattform und die
entsprechenden statischen Anforderungen an eine geeignete
Bauweise entschieden hatte. Baufritz-Häuser mit ihrer leichten und
dabei dämmstarken Holzrahmenkonstruktion sind ideal geeignet,
weil sie im eigenen Werk vorgefertigt und erst vor Ort innerhalb kürzester
Zeit montiert werden. Die Konstruktion wird jeweils sehr individuell den
Gegebenheiten vor Ort angepasst. Dank der Flexibilität des modularen
Bausystems ist der Transport auch zu schlecht zugänglichen Orten
einfacher. Als Experte in der Logistik hat Bauherr Tawse, gebürtiger
Südafrikaner und auf einer sehr abgelegenen Farm aufgewachsen,
hier zugleich seinen beruflichen Pragmatismus beigetragen.
Denn ausgesprochen enge Zufahrtswege, schmale Brücken und tief
hängende Äste in der grünen Idylle waren eine echte Herausforderung.

Aus gutem Grund auf Abstand geplant

Immer wieder entwickelt sich das Gebiet rund um die Themse zu einer
Seenlandschaft. Die Familie Tawse ist darauf vorbereitet: Drei
Außentreppen führen vom Grundniveau des Geländes auf die
umlaufende Holz-Terrasse des in die Höhe versetzten Erdgeschosses.
Waagrecht gespannte Drahtseile dienen der Absturzsicherung.
Das Flachdach mit dem Dachvorsprung in silbergrau ragt auf beiden
Giebelseiten über die weiß verputzte Außenwand mit den
sichtbaren Pfetten und macht sich optisch gut über dem Terrassenbereich.
Praktisch: die abgehängte Pergola über den großen Fensterflächen.
Das Wasser des Daches sammelt sich dank der geschickten Neigung in
einer zentralen Dachrinne. Die beiden Säulen über dem Eingang werden
als Fallrohre genutzt. Kommt das Wasser, werden die Gartenmöbel
einfach unter die Holz-Terrasse nach oben gehoben.

Rückzugsort mit gesunder Distanz

Die prächtige Natur mit den uralten Bäumen setzt einen herrlichen
Kontrapunkt zur städtischen Hetze der nahen Metropole. Betritt man das
Erdgeschoss durch den imposanten Hauseingang, eröffnen immer wieder
verschieden große Fenster den freien Blick ins Grün und auf das Wasser.
Ein durchgehender breiter Flur führt von der Haustür bis zur
gegenüberliegenden Terrassentür und verbindet alle Räume miteinander.
Das Wohnzimmer ist mit einer frei stehenden Wand leicht abgeteilt vom
Ess- und Kochbereich. Die Küche hat einen angrenzenden
Hauswirtschaftsraum für Stauraum und Back-Kitchen. Auch ein
Freizeitzimmer sowie ein Technikraum befinden sich im höher gesetzten
Erdgeschoss. Das helle Treppenhaus mit dem überhohen Fenster und der
teilweisen Verschattung verbindet Erdgeschoss und Dachgeschoss. Eine
offene Podesttreppe mit großen Festverglasungen, Glasgeländer und
Holz-Handlauf führt nach oben zum Schlafbereich: Hier verbindet ein
breiter Flur die zwei Kinderzimmer, ein Gästezimmer mit eigenem Bad,
ein Familienbad und den Master-Bereich mit Schlafzimmer
und Badezimmer. Wiederum also Wasser, so geübt im Umgang,
wie man es sich auch für die gesamte Planung des Hauses erfolgreich
zum Ziel gesetzt hat.

Weitere Informationen unter www.baufritz.de oder telefonisch unter +49 (0) 83 36 - 900 – 219.

Themen

Kategorien

Regionen



Rund 129 Jahre Erfahrung im ökologisch einwandfreien Holzbau und etabliert in der internationalen Architekturlandschaft – Baufritz vereint die umfassende Expertise wohngesunden Bauens in überzeugenden Unikaten: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Doppelhaus und Reihenhaus. Zudem sind die rund 450 Mitarbeitenden aus Erkheim/Allgäu Experten für Nachverdichtung, Anbau, Aufstockung, Ersatz-Neubau und serielle Sanierung. Auch hier übernimmt die Mannschaft um Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer, Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023, die Vorreiterrolle für den Markt - mit der Expertise, die sich aus dem Verständnis des einstigen Zimmereibetriebs und in Zusammenarbeit mit Architekten, Handwerkern, Ingenieuren und Fachplanern, Experten für Statik, Bauphysik und Innenarchitektur sowie über 50 Baubiologen im eigenen Haus ergibt.

Kontakt

  • Haus Tawse Gartenansicht
    Haus Tawse
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Baufritz
    Dateigröße:
    4027 x 2641, 6,68 MB
    Download
  • Haus Tawse Drohnenbild
    Haus Tawse
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Baufritz
    Dateigröße:
    2986 x 2219, 4,29 MB
    Download
  • Haus geflutet, Rettungshund
    Haus Tawse
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Baufritz
    Dateigröße:
    1512 x 2016, 1,38 MB
    Download
  • Haus Tawse geflutet, Haus auf Stelzen
    Haus Tawse
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Baufritz
    Dateigröße:
    2016 x 1800, 2,52 MB
    Download