Pressemitteilung -
Krebs-patienten-tag.bayern der Bayerischen Krebsgesellschaft am 17.06.2023
Aus diesem Grund widmet die Bayerische Krebsgesellschaft den 3. Krebspatiententag dem Thema „Leben mit Krebs“. Ziel ist es, bewährte und gezielte Hilfen im Umgang mit der Erkrankung aufzuzeigen, als auch Betroffenen und deren Angehörige konkrete Möglichkeiten der Unterstützung für den Alltag mitzugeben.
Die kostenlose Onlineveranstaltung findet am 17. Juni 2023 von 9.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr statt und erfordert keine Anmeldung. Der Link zum Online-Konferenzraum wird am Tag selbst auf https://krebs-patienten-tag.bayern/livestream/ veröffentlicht. Wer während des Livestreams Fragen stellen möchte, kann sich ganz einfach vorab registrieren. Die Vorträge werden im Nachgang auch auf dem YouTube-Kanal der BKG veröffentlicht, damit Interessierte jederzeit erneut reinhören können.
“Angehörige willkommen!“ lautet der erste Vortrag. Christa Balint, Sozialpädagogin und Psychoonkologin in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle München, weiß, welche Ängste und Sorgen entstehen, wenn ein Familienmitglied an Krebs erkrankt. Sie spricht darüber, wie eine Beratung Betroffenen und ihren Angehörigen dabei helfen kann, mit den neuen Rollen im Familienverbund sowie mit den Belastungen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung zurechtzukommen. Dr. med. Konrad Namberger von der Reha-Klinik St. Irmgard am Chiemsee beleuchtet das Thema Reha bei Krebspatienten. Er erläutert die Gründe für eine Rehabilitation und welche wichtige Rolle sie in der Versorgung von Patienten einnimmt.
Ist die Krebsbehandlung überstanden, möchten viele Patienten wieder in ihren Beruf zurückkehren. Martina Oswald, Sozialpädagogin und Psychoonkologin aus der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Passau wirft in ihrem Vortrag deshalb einen Blick auf den beruflichen Wiedereinstieg und beantwortet häufige Fragen Betroffener, beispielsweise „Schaffe ich das noch?“ oder „Was ist zu bedenken, damit eine Eingliederung gelingt und ich wieder Fuß fassen kann im Arbeitsleben?“.
Zum Abschluss beschäftigt sich Anita Regenberg in ihrem Vortrag mit möglichen unerwünschten Langzeit- und Spätfolgen einer Krebserkrankung und der damit einhergehenden Therapie. Die Psychologin und Psychoonkologin arbeitet in der Außensprechstunde der Bayerischen Krebsgesellschaft am CCC Patientenhaus des Comprehensive Cancer Center München und gibt gezielte Hilfestellung zu diesem wichtigen Thema und deren Auswirkungen im Alltag.
Umrahmt werden die Vorträge von Markus Besseler und Gabriele Brückner, den Geschäftsführern der Bayerischen Krebsgesellschaft, sowie der Journalistin Nina Meckel.
Das detaillierte Programm und weitere Informationen zum Krebspatiententag 2023 finden Sie unter https://krebs-patienten-tag.bayern/.
Weitere Informationen zur Bayerischen Krebsgesellschaft finden Sie unter https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/.
Pressekontakt:Cornelia Gilbert M.A.
Pressereferentin
Bayerische Krebsgesellschaft e.V.,
Nymphenburger Straße 21a
80335 München
Tel. 089 - 54 88 40 -45, Fax 089 - 54 88 40 -40,
Email: gilbert@bayerische-krebsgesellschaft.de , Internet: www.bayerische-krebsgesellscha...
Facebook: www.facebook.com/bayerische.kr...
Instagram: https://www.instagram.com/baye...
YouTube: https://www.youtube.com/channe...
Links
Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. hilft seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. In 12 Krebsberatungsstellen und 22 Außensprechstunden beraten qualifizierte Mitarbeiter Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – kompetent, vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen unser umfassendes Angebot. Unsere rund 170 ehrenamtlich tätigen Selbsthilfegruppen, die wir bei ihrer Arbeit professionell unterstützen, leisten in ganz Bayern unschätzbare Hilfestellung: von Betroffenen für Betroffene - direkt vor Ort. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Versorgungsforschung, der Fortbildung von onkologischen Fach- und Pflegekräften, der Krebsfrüherkennung und beraten politische Gremien. Die Bayerische Krebsgesellschaft finanziert ihre Arbeit durch öffentliche Gelder und Spenden. Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE51 3702 0500 0007 8017 00 BIC BFSWDE33XXX