Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kultur

  • Girls´ Day beim Bayernwerk: Mädels entdecken Berufe voller Energie

    Bayreuth/Pfaffenhofen. Mädchen und Technikberufe gehören nicht zusammen? Fehlanzeige! Gegen solche Klischees möchte das Bayernwerk vorgehen und Schülerinnen für technische Berufe begeistern. Im Rahmen des Girls’ Days, dem bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, hatte das Bayernwerk Schülerinnen ab der 5. Klasse in die Ausbildungsstätten in Bayreuth sowie Pfaffenhofen eingeladen. Dort hatten sie die Mögl

  • Bayernwerk nimmt neue Hochspannungsleitung im Landkreis Kelheim ans Netz

    Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat am Mittwoch, 24. April, eine neue Hochspannungsleitung in Betrieb genommen. Sie verläuft zwischen dem Umspannwerk bei Bachl im Markt Rohr und einem Mast der Freileitung zwischen Sittling und Regensburg in der Gemeinde Saal an der Donau. Für die Energiewende im Landkreis Kelheim ist das 11-Millionen-Euro-Projekt ein zentraler Baustein.

  • Bayernwerk testet KI-Sensoren im Landkreis Kronach

    Die Bayernwerk Netz hat eine neue Technologie im Hochspannungsnetz installiert: Zwei Sensoren an der Hochspannungsleitung zwischen Windheim und Tettau liefern ab sofort Echtzeit-Daten zur Auslastung der Leitung. Das Pilotprojekt soll zeigen, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, das Stromnetz sicher zu betreiben, optimal auszulasten und möglichst viel erneuerbare Energie im Netz aufzunehmen.

  • Bayernwerk kontrolliert Hochspannungsleitungen aus dem Hubschrauber

    Ab Montag, 22. April, inspiziert die Bayernwerk Netz GmbH ihre Hochspannungsleitungen in Teilen von Oberfranken und Mittelfranken. Ein Helikopter fliegt ab Montag entlang der Leitungen bei Kulmbach und Bamberg; Mitte der Woche Richtung Forchheim sowie im Raum Erlangen und Nürnberg. Techniker sichten im Hubschrauber die Leitungstrassen und jeden Strommasten.

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V.

    Erlangen. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V.. Betriebsrätin Tanja Kagerer und Thomas Spang, Leiter der Region Franken beim Bayernwerk, überreichten die Spende an den 2. Vorsitzenden der Elterninitiat

  • Bayernwerk und E.ON Czech geben Startsignal für Gabreta-Projekt

    Mit dem Projekt „Gabreta Smart Grids“ treiben die E.ON-Gesellschaften Bayernwerk und E.ON Czech mit ihren jeweiligen Netztöchtern die Digitalisierung der Energienetze im bayerisch-böhmischen Raum voran. Das 200-Millionen-Euro-Projekt wird durch die Europäische Union gefördert. In Neunburg vorm Wald haben die Unternehmen das grenzübergreifende Verteilnetz-Projekt am Montag offiziell gestartet.

  • Zentral regionalen Strom laden

    Regionalwerke Bamberg nehmen mit Bayernwerk zehn neue 22-KW-Ladesäulen am Landratsamt in Betrieb
    Bamberg. Regional erzeugten Strom zentral in Bamberg laden: Das machen seit wenigen Tagen die Regionalwerke Bamberg in Kooperation mit der Bayernwerk Regio Energie möglich. Zehn neue 22-KW-Ladesäulen stehen dafür nun rund um die Uhr an der Nordseite des Landratsamtes Bamberg zur Verfügung.
    „Wir w

  • Bayernwerk überprüft Hochspannungsleitungen aus dem Hubschrauber

    Ab Dienstag, 16. April, inspiziert die Bayernwerk Netz GmbH ihre Hochspannungsleitungen in Teilen der südlichen Oberpfalz. Von Parsberg im Landkreis Neumarkt aus ist ein Helikopter Richtung Schwandorf unterwegs; Mitte der Woche im Landkreis Cham. Er fliegt dicht an den Stromleitungen entlang, damit Techniker im Hubschrauber die Leitungstrassen und jeden Strommasten sichten können.

  • ILE „Holledauer Tor“ bekommt Regionalen Strommarkt

    Gemeinden Pfeffenhausen, Furth, Weihmichl und Obersüßbach starten mit dem Bayernwerk neues Angebot für regionale Energiezukunft
    Obersüßbach. Regional – ökologisch – nachhaltig: Mit dem Start des Regionalen Strommarkts „Holledauer Tor“ geht bereits der sechste kommunale Partner in Niederbayern gemeinsam mit dem Bayernwerk einen neuen Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft. Mit der „Regi

  • Bayernwerk erneuert Schutzanstrich an Strommasten zwischen Eggenfelden und Pfarrkirchen

    Die Bayernwerk Netz GmbH erneuert von April bis Juli den Korrosionsschutz an 49 Masten der Hochspannungsfreileitung zwischen Pfarrkirchen und Eggenfelden. Die bis zu 47 Meter hohen Maste werden zunächst von Mitarbeitern einer Fachfirma mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend mit grüner Schutzfarbe gestrichen. Für die gesamte Maßnahme wendet das Bayernwerk rund 435.000 Euro auf.

  • Bayernwerk frischt Anstrich an Hochspannungsmasten zwischen Regenstauf und Schwandorf auf

    Die Bayernwerk Netz GmbH erneuert von April bis Juni den Korrosionsschutz an 69 Masten der Hochspannungsleitung zwischen Regenstauf und dem Schwandorfer Ortsteil Büchelkühn. Die bis zu 25 Meter hohen Maste werden zunächst von Mitarbeitern einer Fachfirma gereinigt und anschließend mit grauer Schutzfarbe gestrichen. Dafür sind die Maste zum Teil mit Planen verkleidet.

  • Bayernwerk erneuert Schutzschicht an der Hochspannungsleitung Friesen-Redwitz

    Die Bayernwerk Netz GmbH erneuert ab Montag, 15. April, den Korrosionsschutz von 71 Masten der Hochspannungsfreileitung zwischen Friesen bei Kronach und Redwitz an der Rodach. Die bis zu 47 Meter hohen Maste werden zunächst von Mitarbeitern einer Fachfirma mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und dann mit grüner Schutzfarbe gestrichen. Der Korrosionsschutz wird ungefähr alle 30 Jahre erneuert.

  • Bayernwerk startet Bau für längstes Hochspannungskabel

    In der kommenden Woche startet die Bayernwerk Netz GmbH mit dem Bau eines neuen Hochspannungs-Erdkabels. Der 18 Kilometer lange Neubau ist das bisher längste Erdkabel des Bayernwerks und führt vom neuen Umspannwerk Kleinschwabhausen zum Netzknotenpunkt am Umspannwerk Oberbachern. Der Netzausbau soll zukünftig helfen, dass überschüssiger grüner Strom aus der Region besser verteilt werden kann.

  • Bayernwerk ersetzt Stromleitung über der A3

    Die Bayernwerk Netz GmbH ersetzt in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die beschädigten Seile der Hochspannungsfreileitung über der Autobahn A3 bei Höchstadt. Um eine Gefährdung zu vermeiden, wird die Autobahn für die Dauer der Arbeiten nachts für den Verkehr gesperrt.

  • Bayernwerk überprüft Hochspannungsleitungen aus dem Hubschrauber

    Ab Montag, 8. April, inspiziert die Bayernwerk Netz GmbH Hochspannungsleitungen in Teilen Ober- und Niederbayerns, in der Oberpfalz sowie in Ober- und Mittelfranken. Die Befliegungen starten zunächst im Müchner Norden bei Unterschleißheim. Für die Inspektionen fliegt ein Helikopter dicht an den Stromleitungen entlang. Techniker im Hubschrauber sichten die Leitungstrassen und Masten.

  • Neue Schaltstation stärkt das Stromnetz in Floß

    Floß/Weiden. In Präzisionsarbeit hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) im Floßer Ortsteil Gailertsreuth ein neues Schalthaus aufgestellt. Die Anlage bringt Kapazitäten für die Versorgung des Marktes im Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der umliegenden Gemeinden. Gleichzeitig macht sie das regionale Netz fit für die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien in der Zukunft. Bis Sommer 20

  • „Hofladen für Energie“: Bemo und Bayernwerk bauen ihre Zusammenarbeit aus

    Ökostrom aus der Region ist nun im gesamten Landkreis Schwandorf verfügbar
    Landkreis Schwandorf. Strom aus der Region, für die Region: Die Genossenschaft Bürgerenergie Mittlere Oberpfalz (Bemo) und die Bayernwerk Regio Energie GmbH (Bayernwerk) bauen ihre Zusammenarbeit aus: Der Ökostrom aus der Region ist nun im gesamten Landkreis Schwandorf verfügbar. „Durch den Regiostrom können sich Bürgeri

  • AKTUALISIERUNG - Erfolgreiche Reparatur der Stromleitung an der A3

    Beim Rangieren eines Bohr-Fahrzeugs hat eine externe Firma am Mittwochabend bei Bauarbeiten auf der Autobahn A3 bei Erlangen eine Hochspannungsleitung der Bayernwerk Netz beschädigt. Bei der Kollision sind zwei Leiterseile abgerissen. Durch die Zugkraft wurde die Standsicherheit eines Masts beeinträchtigt, der nun zunächst gesichert werden muss. Die Autobahn ist während der Reparatur gesperrt.

  • Unterfränkischer Bürgerenergiepreis wird vergeben - jetzt bewerben!

    Gesellschaftliches Engagement für die Energiewende wird belohnt: Mit dem Bürgerenergiepreis zeichnet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken Menschen mit vorbildhaften Projekten aus. Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Preis läuft bereits und endet am 15. Mai.

  • Bürgerenergiepreis Oberfranken - Bewerbungsphase läuft!

    Engagement und Einsatz: Mit dem Bürgerenergiepreis zeichnet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken besondere Energie-Projekte aus. Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Preis läuft bereits und endet am 15. Mai.

Mehr anzeigen