Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Ausgewählte Meldungen

Ausgewählte Meldungen

  • Bayernwerk Netz treibt Leitungsmodernisierung in Neustadt voran

    Die Regierung von Niederbayern hat die Modernisierung der Hochspannungsleitung, die das Umspannwerk Neustadt a.d. Donau und die Stromleitung zwischen Manching und Sittling verbindet, unter Auflagen genehmigt. Auf 2,5 Kilometern wird die Bayernwerk Netz GmbH insgesamt sieben Masten standortgleich ersetzen, um dem steigenden Energiebedarf in der Region Rechnung zu tragen.

  • Netzausbau mit Tempo und Rekordbudgets

    78,5 Millionen Euro für den Netzausbau in den Landkreisen Altötting, Dingolfing-Landau, Mühldorf am Inn, Passau, Rottal-Inn und Traunstein ++ Vorstellung Bauprogramm der Bayernwerk Netz GmbH
    Eggenfelden/Regensburg. Das Kundencenter Eggenfelden der Bayernwerk Netz GmbH versorgt etwa 245.000 Menschen in 75 Gemeinden in den Landkreisen Altötting, Dingolfing-Landau, Mühldorf am Inn, Passau, Rottal-

  • Vernetzung unter Netzern: 170 Weiterverteiler an Regionalszenario beteiligt

    Netzbetreiberforum 2025 – Bayernwerk Netz integriert Umfrage unter nachgelagerten Netzbetreibern
    Hohenkammer. Bereits zum 13. Mal hat die Bayernwerk Netz GmbH in der vergangenen Woche das jährliche Netzbetreiberforum für seine nachgelagerten Netzbetreiber veranstaltet. Gemeinsam mit den zumeist städtischen Energieversorgern wurden aktuelle Themen in Energiefragen, wie zum Beispiel der Speichera

  • Stromtrasse entwickelt sich zum Pilze-Paradies

    Im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH hat Pilzexperte Harald Ostrow in diesem Herbst gemeinsam mit seinem Team die Pilzvielfalt auf einer Stromtrasse im Bamberger Hauptsmoorwald kartiert. Der Lebensraum, der durch Schaf- und Ziegenbeweidung offen gehalten wird, entpuppte sich dabei als wahres Eldorado für Pilze – mit zahlreichen seltenen Arten, von denen einige auf der Roten Liste stehen.

    Eine Stromtrasse der Bayernwerk Netz im Bamberger Hauptsmoorwald entpuppt sich als Eldorado für seltene Pilze.
  • Nächster Halt: Energiezukunft | Bayernwerk Netz GmbH macht Tempo beim Netzausbau

    81,9 Millionen Euro für den Netzausbau in den Landkreisen Dingolfing-Landau, Erding, Kelheim, Landshut, Mühldorf am Inn, Regensburger Land und Straubing-Bogen ++ Vorstellung Bauprogramm
    Altdorf/Regensburg. Das Kundencenter Altdorf der Bayernwerk Netz GmbH versorgt etwa 441.000 Menschen in 90 Gemeinden in den Landkreisen Dingolfing-Landau, Erding, Kelheim, Landshut, Mühldorf am Inn, Rege

  • Pommersfelden macht’s vor: Vorhandene Netzkapazitäten effizient und schnell nutzen

    Pommersfelden. Die Kapazitäten des Stromnetzes sind nicht unbegrenzt. Damit die Energiewende gelingt, braucht es innovative und pragmatische Ansätze. Einer davon heißt im Fachjargon Überbauung. Gemeint ist die Optimierung bereits bestehender Netzanschlusspunkte. Etwa, indem sich Photovoltaik und Windkraft einen Netzanschluss teilen. Wie das in der Praxis funktioniert, ist jetzt in Pommersfelden (L

  • EU-Agentur lobt „herausragendes Engagement“ fürs Stromnetz der Zukunft

    Regensburg. Besuch aus Brüssel beim Bayernwerk: Mit 100 Millionen Euro fördert die Europäische Union das deutsch-tschechische Projekt Gabreta Smart Grids. Dessen Ziel ist die grenzübergreifende Beschleunigung der Digitalisierung des Verteilnetzes. Dass die hohe Fördersumme effizient eingesetzt wird, davon haben sich nun Mitarbeitende von CINEA, der Agentur der Europäischen Kommission für die Verwa

Social Media

Kontakt