Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Bayernwerk Netz startet Leitungsbau in Bamberg

    In der kommenden Woche beginnt die Bayernwerk Netz GmbH mit der Ertüchtigung eines rund 3,5 Kilometer langen Abschnitts der 110-kV-Freileitung zwischen den Umspannwerken Bamberg Nord und Bamberg Süd. Der Netzbetreiber hat am Donnerstag, 11. September, Eigentümer und Pächter bei einem Infomarkt im Kundencenter über das Projekt und den Bauablauf informiert.

  • Kaniber: "Dieses Projekt ist ein echter Gewinn für unseren Freistaat"

    Artenschutz: Bayernwerk AG und Landesverband Bayerischer Imker unterzeichnen Kooperationsvertrag
    PIDING. Was hat das Bayernwerk mit Honig zu tun? Sehr viel! Zigtausende Bienen summen und brummen im Zuge eines Nachhaltigkeitsprojekts seit zwei Jahren bayernweit auf dem Gelände von 17 Umspannwerken. Der Energieversorger weitet sein Engagement nun aus: Im Beisein von Bayerns Landwirtschaftsministe

    Sie arbeiten zusammen für Artenvielfalt (von links) Dr. Egon Leo Westphal, Michaela Kaniber und Stefan Spiegl
  • Blauäugiger Waldportier erobert Stromtrasse bei Weilheim

    Unter einer Hochspannungsleitung der Bayernwerk Netz GmbH in Oberbayern hat der Blauäugige Waldportier einen neuen Lebensraum gefunden. Der seltene Edelfalter – auch Blaukernauge genannt – breitet sich auf einer ökologischen Ausgleichsfläche aus. Mit der Pflege des Offenland-Biotops trägt der Netzbetreiber zum Bayerischen Biotopverbund bei.

  • Trafostation in Laaber dient als Leinwand für „Die Jagd“ von Hadamar

    Der Rad-Wander-Weg durch das Tal der Schwarzen Laber ist um ein Strecken-Highlight reicher. Im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH hat Markus Ronge, Künstlerischer Leiter ArtEFX, den Trafoturm am östlichen Ortseingang in einen Hingucker verwandelt. Statt Grau auf Grau empfängt die Radfahrer und Wanderer eine aufwändig gestaltete Bildergeschichte.

  • Bayernwerk Netz investiert etwa 1 Million Euro in das Stromnetz von Burgkirchen a.d. Alz

    Burgkirchen a.d. Alz. Die Bayernwerk Netz GmbH investiert Rekordsummen in ihre Netze. Ob weithin sichtbar oder unter der Erde vergraben, all die Netzkomponenten aus Stahl, Aluminium und Kupfer sind das Rückgrat eines modernen Energiesystems und damit zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende. Eine Maßnahme startet im September 2025 in Burgkirchen a.d. Alz (Landkreis Altötting) und

  • Bayernwerk Natur modernisiert Heizzentrale für Bundeswehrstandort Hammelburg

    Liegenschaft bekommt neue Pelletkessel und modernisiertes Blockheizkraftwerk +++ Mehr Versorgungssicherheit, weniger CO2
    Hammelburg/Unterschleißheim. Resilient durch neue Technik: Die Bayernwerk Natur GmbH wird im Auftrag der Bundeswehr die Heizzentrale des Bundeswehrstandorts Hammelburg modernisieren und damit die Wärmeerzeugung vor Ort dekarbonisieren. Zwei neue Pelletkessel sowie ein auf Bio

  • Bayernwerk Natur beginnt Bauarbeiten für PV-Park bei Engelbrechtsmünster

    Engelbrechtsmünster. Die Bayernwerk Natur GmbH hat mit dem Bau eines neuen Photovoltaikparks bei Engelbrechtsmünster, einem Ortsteil der Stadt Geisenfeld im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, begonnen. Rund 6,3 Megawatt Leistung aus erneuerbarer Energie werden nach Abschluss der Bauarbeiten bereitstehen.
    Nachhaltiger Solarstrom ohne Flächenkonkurrenz
    Nachdem die Bayernwerk Natur GmbH die Pro

Social Media

Kontakt