Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kultur

  • Grundsteinlegung für neues Heizwerk bei BMW

    Anlage an der Industriestraße wird wesentlich zur Energieversorgung des BMW Group Werks beitragen – Meilenstein für den Autobauer, die Stadt und die UP Energiewerke GmbH
    In Dingolfing ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung gemacht worden. Gemeinsam feierten die UP Energiewerke GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Dingolfing und der Bayernwerk

  • Kinderbibliothekspreis 2024: Zeichen setzen für die Leseförderung

    Bayernwerk verleiht Kinderbibliothekspreis und Lesezeichen – 75.000 Euro für Leseförderung – Paul Maar-Preis geht an Anne Becker
    Regensburg. Zum 18. Mal hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) am Donnerstag (11. Juli) bayerische Büchereien mit dem Kinderbibliothekspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Marina-Forum in Regensburg statt. Unter

  • Dorfheldentour in Oberbayern: Wildes Dschungel-Feeling mit Tarzan in Karlskron

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden - Emotionale Szenen bei der Dorfheldentour 2024 in Karlskron
    Karlskron. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht bayeris

  • 5.000 Bäume für einen klimastabilen Zukunftswald

    Im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH entsteht derzeit in Amselfing auf einer 1,2 Hektar großen Fläche ein klimastabiler Zukunftswald. Dazu hat der Netzbetreiber in Zusammenarbeit mit örtlichen Partnern 5.000 Bäume pflanzen lassen. Die Bayernwerk Netz sammelt damit als Ausgleich für Netzbaumaßnahmen Punkte auf einem Ökokonto.

  • Bayernwerk modernisiert Stromleitung zwischen Schnabelwaid und Bayreuth

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat begonnen, die Hochspannungsleitung zwischen Schnabelwaid und Bayreuth zu modernisieren. Der Verteilnetzbetreiber erhöht damit ihre Leistungsfähigkeit. Einzelne Masten werden verstärkt oder durch neue ersetzt, sodass die Leitung optimal ausgelastet werden kann. So trägt die Bayernwerk Netz den ansteigenden Anforderungen an das Stromnetz in der Region Rechnung.

  • Dorfheldentour in Niederbayern: Tanz der Vampire in Teisnach

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden
    Teisnach. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen. Morgens

  • Tag der offenen Tür am Kundencenter Eggenfelden

    Eggenfelden. Einen Blick hinter die Kulissen der Energieversorgung bietet das Kundencenter Eggenfelden (KC) der Bayernwerk Netz GmbH allen Interessierten beim Tag der offenen Tür am Mittwoch, 10. Juli, von 14 bis 17:30 Uhr.
    „Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern Einblick geben, wie wir uns als Netzbetreiber in der Region den Herausforderungen der Energiewende stellen und eine sichere Energi

  • „Jede Kommunale Wärmeplanung ist nur so gut wie ihre Datengrundlage“

    Marktgemeinde Bad Abbach, Bayernwerk und Institut für Energietechnik stellen Ergebnisse ihres Pilotprojekts vor
    Bad Abbach. „Wir haben bei diesem wichtigen Thema nicht für die Schublade gearbeitet, ganz im Gegenteil: Wir wollen mit einer Machbarkeitsstudie den nächsten Schritt zur Umsetzung gehen“, sagt Dr. Benedikt Grünewald. Bad Abbachs Bürgermeister hat jetzt zusammen mit Vertretern der Baye

  • Bayernwerk weiht neues Bürogebäude im Kundencenter Parsberg ein

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Freitag, 28. Juni, den neuen Anbau des Kundencenters Parsberg feierlich eingeweiht. Als Gäste begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG, Dr. Egon Leo Westphal, den Bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker sowie den 3. Bürgermeister der Stadt Parsberg, Hans-Jürgen Hopf. Nach den Begrüßungsreden fand ein Rundgang durch das neue Gebäude statt.

  • EU-Kommission überreicht in Kopenhagen Zertifikat für Infrastruktur-Projekt Gabreta an Bayernwerk und EG.D

    Infrastructure Forum“ in Kopenhagen ist eine zentrale Plattform der EU-Kommission zum Dialog und Informationsaustausch rund um die Entwicklung der europäischen Energieinfrastruktur. Im Rahmen dieses Forums hat die EU-Kommissarin für Energie, Kadri Simson, offiziell das Zertifikat für das EU-geförderte Infrastrukturprojekt Gabreta an das Bayernwerk und die E.ON Czech überreicht.

  • Zwei blaue Flitzer für den Kindergarten Gern

    Eggenfelden. Zuwachs für den Fuhrpark des Kindergartens in Gern: Karin Giehl vom Kundencenter Eggenfelden der Bayernwerk Netz GmbH hat jetzt an Kindergartenleiterin Rebecca Hinterecker zwei Bobby Cars im schicken, navy-blauen Design des Energieunternehmens überreicht.
    Kinder sollen laut der Konzeption des Kindergartens ihren natürlichen Bewegungsdrang und ihre Bewegungsfreude ausleben. Dazu lä

  • Dorfheldentour in Mittelfranken: Galaktische Energie in Lonnerstadt - Mondlandung inklusive!

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden
    Lonnerstadt. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen. Morgens

  • Solarstrom für den Recycling-Kreislauf

    Bayernwerk Natur beginnt Bau für Photovoltaik-Anlage bei Purus Plastics GmbH – 3,5 Megawatt Leistung für Kunststoffrecycling
    Arzberg. Die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) hat mit dem Bau einer neuen Photovoltaikanlage bei Arzberg begonnen, die künftig grünen Solarstrom für den ortsansässigen Industriekunden Purus Plastics GmbH (Purus) bereitstellen soll. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den

  • Neuer Lebensraum für seltene Orchideen

    Im Auftrag der Bayernwerk Netz wurde ein dunkles Waldgebiet in der Pupplinger Au bei Wolfratshausen aufgelichtet, bodenschonend mit dem Rückepferd. Bereits dieses Jahr zeigt die Maßnahme Wirkung. Der Gelbe Frauenschuh, eine seltene Orchideenart, blüht erstmals auf der Fläche.

  • Dorfheldentour in Oberbayern: Alle Wege führen nach Gars am Inn - einmal Antike bitte!

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden
    Gars am Inn. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen. Morgens

  • Erster Landkreis in Bayern leuchtet vollständig in LED

    Landkreis Forchheim vollständig auf LED-Straßenbeleuchtung umgerüstet – 13.000 Leuchten modernisiert
    Ebermannstadt. Die Kommunen im Landkreis Forchheim sind ein leuchtendes Beispiel bei der LED-Umrüstung: Als erster bayerischer Landkreis wurde die Straßenbeleuchtung in allen 28 Gemeinden auf effiziente LED-Technik umgestellt. Das feierten die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) sowie die Stadtwer

  • Dorfheldentour in Oberfranken: Einfach mal wieder Kind sein in Creußen

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden
    Creußen. „Mein Schlaf war zweigeteilt heute Nacht!“, so Creußens Bürgermeister Martin Dannhäußer. „Nach dem 2:0 gegen Ungarn hab‘ ich erst gut geschlafen, dann kam aber doch die Unruhe wegen der Dorfwette zurück!“ Verständlich, denn so ein Dorfheldentour-Tag ist für jede teilnehmende Kommune eine echte Herausforderung. „Aber vor alle

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen das Kinderhospiz Haus Anna in Eichendorf

    Eichendorf. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, das Kinderhospiz Haus Anna in Eichendorf. Betriebsrat Martin Weinfurtner überreichte die Spende an Alexandra Santl von der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM), die Trägerin des Kinderhospizes ist.

Mehr anzeigen