Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bildung

  • Absolventinnen und Absolventen der Berufsakademie Sachsen wurden befragt

    Absolventinnen und Absolventen der Berufsakademie Sachsen wurden befragt
    89 Prozent würden wieder ein BA-Studium machen
    Traditionell werden zwei Jahre nach Studienabschluss die Absolventinnen und Absolventen zum Werdegang und ihrer beruflichen Entwicklung befragt. Zuletzt wurde in 2021 das Matrikel 2016 ausgewählt, welches in 2019 sein Studium erfolgreich abgeschlossen hat.
    818 Absolventi

  • Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ – die Berufsakademie Sachsen ist dabei

    Unter dem Titel „4transfer – Das Transfersystem für Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft“ verbirgt sich ein hochkarätiges Konsortium mit der TU Bergakademie Freiberg als Lead Partner und der Berufsakademie Sachsen, der Hochschule für öffentliche Verwaltung Meißen und dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft „Kreatives Sachsen e.V. In der zweiten Förderrunde konnten die sächsische

  • CHE Hochschulranking 2022 erschienen Holz- und Holzwerkstofftechnik sowie Maschinenbau mehrfach in der Spitzengruppe – Lob für alle Studiengänge für Studienorganisation und Ausstattung

    Am 03. Mai 2022 erscheint das aktuelle und bundesweit erscheinende Hochschulranking des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung). In diesem Jahr haben sich die Standorte Dresden, Glauchau und Riesa der Berufsakademie Sachsen in den Studiengängen Maschinenbau, Bauingenieurwesen und Verfahrenstechnik beteiligt. Mit einer Rücklaufquote von 39 Prozent liefern die Ergebnisse in den 11 Kategorien der gena

  • simul+Mitmachfonds / Modul Kommune – Projekt „Bürgerakademie“ der Stadt Glauchau erhält Preisgeld von 100.000 Euro

    Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie führten in den vergangenen beiden Jahren zu großen Veränderungen in der Alltagsgestaltung vieler Menschen, die im besonderen Maße und über lange Zeiträume auch von Problemen wie sozialer Distanzierung und Isolation begleitet wurde.
    Ausgehend von diesen aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen beteiligten sich die Stadt Glauchau

  • Bewerberbörse startet sowie Kampagne „Studium mit Gehalt“

    Seit Anfang April 2022 ist die Bewerberbörse der Berufsakademie Sachsen gestartet. Neben der bewährten Praxispartnerliste, wo Studieninteressenten die Unternehmen und Institutionen finden, die einen Dualen Studienplatz anbieten, bietet die Bewerberbörse die Möglichkeit sich direkt und schnell beim Praxisunternehmen zu bewerben und detaillierte Stellenangebote zu sehen. So ist eine schnellere und d

  • Sächsischer Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow zu Gast an der Berufsakademie Sachsen

    Sächsischer Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow zu Gast an der Berufsakademie Sachsen Bereits zum zweiten Mal besucht Staatsminister Sebastian Gemkow am 16. März 2022 Glauchau, Sitz der Zentralen Geschäftsstelle und einer von sieben Standorten der Berufsakademie Sachsen. Bei seinem ersten Besuch verschaffte er sich einen umfassenden Überblick zu den vielfältigen Forschungstätigkeiten im Berei