Neuer Transferverbund 4transfer stärkt Innovationskraft in Sachsen
Durch die Förderung in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ treiben vier Partnerinstitutionen den Wissens- und Technologietransfer in Sachsen voran. Die TU Bergakademie Freiberg, die Berufsakademie Sachsen, die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Meißen sowie der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen arbeiten dafür im Innovationsverbund 4transfer zusammen. Die Förderung erfolgt bis 2027 mit insgesamt 15 Millionen Euro.
Für wettbewerbsfähige Innovationen müssen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft flexibel und eng zusammenarbeiten. Im neuen Transferverbund 4transfer kommen Partner:innen aus diesen vier Bereichen zusammen, um neue Technologien und Anwendungen schnell einsatzbereit zu machen und so zu einer zukunftsfähigen Entwicklung in Sachsen beizutragen. Neue Technologien im Innovationslabor in Dresden sichtbar machen.
Bei einem ersten internen Kick-off-Meeting am Donnerstag, 23. März 2023, trafen sich die Verbundmitarbeiter:innen aller Partnerinstitutionen. Ihre unterschiedlichen Kompetenzen, Ressourcen und Interessen bündelt der neue Verbund. Auf der gemeinsamen Website www.4transfer-innovation.de sowie dem LinkedIn-Kanal macht der Verbund Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich.
#basachsen, #dualehochschulesachsen, #babautzen, #babreitenbrunn, #badresden, #baglauchau, #baleipzig, #baplauen, #bariesa, #innovativ, #dualehochschulesachsen, #dualstudieren