Direkt zum Inhalt springen
Studie: Digitaler Hörbuchmarkt profitiert vom Medienwandel

Pressemitteilung -

Studie: Digitaler Hörbuchmarkt profitiert vom Medienwandel

Berlin, 05.06.2018 – BookBeat, Streaming-Anbieter für Hörbücher und Hörspiele, legt aktuelle Ergebnisse einer repräsentativen Marktstudie zur Nutzung von Hörbüchern in Deutschland vor. Im Auftrag von BookBeat untersuchte das Marktforschungsinstitut Nordlight Research die Frage, ob der Medienwandel hin zu digitalen Abonnement- Diensten auch für die Hörbuchbranche und deren Wachstum von Bedeutung ist. Die Studie zeigt, dass vor allem Nutzer von Videostreaming-Plattformen eine neue und hoch affine Zielgruppe für Hörbücher darstellen. 

Die von BookBeat in Auftrag gegebene Studie untersucht einerseits Medienkonsum generell, zum anderen speziell die Nutzung digitaler Abonnement-Angebote, ob nun in Form von Musik-, eBook-, Hörbuch- oder auch Video-Diensten wie z.B. Netflix u.a. Befragt wurden 1043 deutsche Konsumenten ab 16 Jahren. Laut Studienergebnissen weisen vor allem Nutzer von Videostreaming-Diensten eine deutliche Affinität zur Nutzung digitaler Hörbücher auf und stehen einer Hörbuch-Flatrate besonders aufgeschlossen gegenüber. „Aktive Nutzer von Streaming-Services wie Netflix nutzen digitale Medien aller Art gerne und häufig und sind immer auf der Suche nach guten Stories, die sie unterhalten und ihr Leben bereichern. Das sind optimale Voraussetzungen, um sie auch für digitale Hörbücher zu begeistern“, sagt Kathrin Rüstig, Director Publisher Relations bei BookBeat.

Anders als beim Buchmarkt, der laut Börsenverein des deutschen Buchhandels Umsatzrückgänge sowie einen Rückgang von aktiven Lesern in Deutschland verzeichnen muss, befindet sich der digitale Hörbuchmarkt auf stetigem Wachstumskurs von geschätzt rund 30% jährlich und erschließt neue Kundengruppen für das traditionsreiche Medium. In Schweden, wo BookBeat 2016 gegründet wurde, sorgen die steigenden Umsätze mit digitalen Hörbüchern sogar für ein Wachstum des gesamten Buchmarktes. Die Studie belegt das starke Interesse neuer Konsumentengruppen am Hörbuch – allen voran jener, die bereits andere Unterhaltungsangebote wie Videostreaming-Services nutzen. Auf rund zwei Millionen Menschen beläuft sich laut Studie die Gruppe derer, die hohes Interesse speziell an dem Angebot einer Hörbuch-Flatrate haben. 

„Der digitale Hörbuchmarkt ist auf dem Vormarsch und scheint vom aktuellen Wandel im Medienkonsum stark zu profitieren. Damit ergänzt er sehr erfreulich die Umsätze im traditionellen CD-Hörbuchmarkt“, so Rüstig weiter. „Das sind neue, digital aktive Nutzergruppen mit einem hohen Bedarf an Unterhaltung und guten Geschichten -- wir sind überzeugt, dass das Hörbuch sein Potenzial in Deutschland noch längst nicht ausgeschöpft hat!“ 

Themen

Kategorien


BookBeat ist ein digitaler Abo-Service für Hörbücher. Für einen monatlichen Betrag von 14,90 Euro pro Monat können Anwender unter www.bookbeat.de oder über die BookBeat-App beliebig viele Hörbücher streamen oder für den Offlinegebrauch herunterladen. Der Katalog umfasst sowohl deutsch- als auch englischsprachige Titel. Das in Schweden ansässige Start-up gehört zur Bonnier Verlagsgruppe und betreibt seinen Service bislang in Schweden, Finnland, Deutschland und Großbritannien. 

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • BookBeat Deutschland verstärkt sich im Content-Bereich

    BookBeat Deutschland verstärkt sich im Content-Bereich

    BookBeat, die im September 2017 auch in Deutschland gestartete Streaming-App für Hörbücher, verstärkt sich im Bereich Content und Publisher Relations: Zum 15. Januar 2018 wechselt Kathrin Rüstig als Director Publisher Relations zu dem digitalen Abo-Service für Hörbücher, der zur schwedischen Verlagsgruppe Bonnier gehört.

  • Hörbücher von Simon & Schuster jetzt auch im Streaming bei BookBeat

    Mit der Vereinbarung zwischen dem schwedischen Hörbuch-Streaming-Anbieter BookBeat und Simon & Schuster, einem der führenden Verlagshäuser weltweit, erweitert sich das englischsprachige Titelangebot noch einmal deutlich. Um mehr als 10.000 Titel ist das englischsprachige Portfolio allein in diesem Jahr gewachsen, weitere internationale Verlagskataloge folgen in Kürze.

  • ​BookBeat im Gespräch

    ​BookBeat im Gespräch

    Wir sind immer interessiert an Austausch und weiterführenden Gesprächen mit Branchenteilnehmern, Journalisten, Kunden und Partnern. Deshalb nutzen wir gern die Gelegenheit und freuen uns, wenn Journalisten an uns herantreten, um über die Themen digitaler Medienkonsum, Streaming oder digitale Hörbuchnutzung zu sprechen. Einige aktuelle Interviews und Hintergrundberichte sind hier versammelt.