Direkt zum Inhalt springen
„Hot or not“: BPW überwacht die Auslieferung von Asphalt mit intelligenter Sensorik

Dokument -

„Hot or not“: BPW überwacht die Auslieferung von Asphalt mit intelligenter Sensorik

Der Transport und die Auslieferung von Asphalt ist ein heikles Geschäft: Das rund 180 Grad heiße Mischgut ist anfällig gegen Fahrtwind; zu viel Sauerstoff und Temperaturverluste können seine Qualität schon unterwegs ruinieren. BPW stellt zur Fachmesse Bauma in München (8.-14. April) eine intelligente Sensorik für Muldenkipper vor, die die fehleranfällige Temperaturerfassung mit Messlanzen ersetzt.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Auf der Anzeigeeinheit werden die Temperatur der einzelnen Sensoren sowie die Durchschnittstemperatur angezeigt.

    „Hot or not“: BPW überwacht die Auslieferung von Asphalt mit intelligenter Sensorik

    Der Transport und die Auslieferung von Asphalt ist ein heikles Geschäft: Das rund 180 Grad heiße Mischgut ist anfällig gegen Fahrtwind; zu viel Sauerstoff und Temperaturverluste können seine Qualität schon unterwegs ruinieren. BPW stellt zur Fachmesse Bauma in München (8.-14. April) eine intelligente Sensorik für Muldenkipper vor, die die fehleranfällige Temperaturerfassung mit Messlanzen ersetzt.