Direkt zum Inhalt springen
Telematik und Pharma-Zertifizierung in einem Schritt: idem telematics ermöglicht Qualität nach GDP
Telematik und Pharma-Zertifizierung in einem Schritt: idem telematics ermöglicht Qualität nach GDP

FMD-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf die Pharma-Transportlogistik

Termin 24. September 2018 16:30 – 17:30

Ort IAA Messestand BPW Bergische Achsen BPW-Tochterunternehmen idem Telematics GmbH Halle 26, Stand C31

Die FMD-Richtlinie („Falsified Medicines Directive“) der EU tritt am 9. Februar 2019 in Kraft. Sie schreibt u.a. vor, dass rezeptpflichtige Medikamente nur noch in einer Verpackung mit Seriennummer und Originalitätsverschluss auf den Markt gebracht werden dürfen. Die Seriennummern werden in einer zentralen IT-Datenbank hinterlegt. Durch Scannen der Verpackung nach der Produktion werden die hergestellten Einheiten in das System eingebucht. Die serialisierte und damit klar identifizierbare Ware muss am Point of Sale (z.B. Apotheke) durch Scannen der auf der Verpackung aufgedruckten Datamatrix erneut geprüft und validiert werden, bevor sie dem Endkunden ausgehändigt werden darf. Nicht geklärt ist allerdings, was passieren muss, wenn die serialisierte Ware auf dem Transportweg von der Produktion über den Großhandel bis zum Point of Sale beschädigt, kontaminiert, sabotiert oder durch Diebstahl/Raub entwendet wird.

Die zentrale Frage ist, inwieweit hier Logistikdienstleister (zusammen mit ihren Verladern) hier auch Konzepte entwickeln müssen - ergänzend zur GDP. Wie kann durch Sicherheitstechnik und Überwachung ein Schaden oder Diebstahl verhindert werden? Welche Sicherheitstechnik ist verfügbar – fahrzeugseitig, durch IT &Telematik (Geofencing, Alarmsysteme) usw. und muss diese Technik GDP-qualifiziert sein? Im Worst Case: Was passiert mit der schadhaften oder entwendeten Ware? Gibt es Notfallpläne und Handlungsanweisungen für den Spediteur? Wie laufen die Kommunikationswege? Müssen Behörden eingeschaltet werden? Wer trägt die Haftungsrisiken? usw. Diese Fragen sollen in einer Podiumsdiskussion geklärt werden, an der Vertreter der gesamten Pharmalogistik Supply Chain teilnehmen.

Teilnehmer:

Thomas Schleife, Geschäftsführer Transco Berlin Brandenburg GmbH (Initiator)

www.transco-logistik-berlin.com

Christian Specht, Geschäftsführer EIPL European Institute for Pharma Logistics GmbH

www.eipl-institute.eu

Joost van Eck, Geschäftsführer, van Eck Group

www.vaneckgroup.com/de/

Bernd Schlumpberger, Head of Fleet & Transport Management, Merkle GmbH / Teva-Ratiopharm

www.teva.de

Heiko Boch, Head of Product Management, idem Telematics GmbH (ein Tochterunternehmen der BPW-Gruppe)

www.idemtelematics.com

Moderation, Projektmanagement, Medienpartner PR:

Bruno Lukas, Press’n’Relations GmbH, PR-Berater, Leiter Geschäftsfeld Logistik & NFZ

www.press-n-relations.com

Medienpartner Fachpresse:

CHEManager / Wiley Verlag, vertreten durch Dr. Sonja Andres (Ressortleiterin Logistik für Chemie & Pharma LCP) und Thorsten Kritzer, Leiter Media

www.chemanager-online.com

Kategorien

Kontakt

  • idem telematics: Zitat Heiko Boch zur EIPL-Zertifizierung
    idem telematics: Zitat Heiko Boch zur EIPL-Zertifizierung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 3688, 14,7 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

Zugehörige Veranstaltungen