Direkt zum Inhalt springen
12 Tonnen Airlight II Luftfedermodul für Tieflader-Anwendungen.
12 Tonnen Airlight II Luftfedermodul für Tieflader-Anwendungen.

Pressemitteilung -

12 Tonnen Achslast: BPW erweitert Einsatzbereich der Airlight II Luftfederung

  • Bewährte BPW Luftfederung für Tieflader erhältlich
  • Airlight II jetzt noch robuster
  • 5+3 Jahre Garantie inklusive


Wiehl, 01.03.2018 ---
Der Mobilitäts- und Systempartner BPW hat den Einsatzbereich seiner Luftfederung Airlight II für Tieflader erweitert: Ab sofort kann die Luftfederung auch im 12 Tonnen Achslastbereich eingesetzt werden.

Kunden profitieren von einer höheren Nutzlast, denn Airlight II punktet vor allem durch Gewichtseinsparungen gegenüber der SL-Luftfederung, die bisher bei diesen Tonnagen eingesetzt wurde. Weitere Merkmale der neuen Luftfederung sind ein 120x15 mm Achskörper, verstärkte Lenkerfedern und eine optimierte geschweißte Achseinbindung. In der Kombination ist Airlight II dadurch deutlich robuster und eignet sich besonders für den Einsatz in Tiefladern.

Für schwerste Anwendungen und Off-Road-Einsätze ab 12 Tonnen empfiehlt BPW weiterhin den Einsatz der bewährten SL-Luftfederung in Kombination mit dem Achskörper 150 Vierkant.

BPW gewährt auf das gesamte Airlight II Luftfederprogramm europaweit 5 + 3 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Zusätzlich erhalten Kunden drei Jahre Garantie auf Bremszylinder, Stoßdämpfer und Luftfederbälge.

Links

Themen

Kategorien


Über die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft
Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist die Muttergesellschaft der BPW Gruppe. Mit mehr als 1.600 Mitarbeitern, darunter rund 120 Auszubildende, entwickelt und produziert das Familienunternehmen seit 1898 an seinem Stammsitz in Wiehl komplette Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger. Zu den Technologien der BPW gehören unter anderem Achssysteme, Bremsentechnologie, Federung und Lagerung. Die Trailerachsen und -Fahrwerksysteme made by BPW sind weltweit millionenfach im Einsatz. Ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum bietet Fahrzeugherstellern und -betreibern darüber hinaus die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit in ihren Produktions- bzw. Transportprozessen zu erhöhen.www.bpw.de

Über die BPW Gruppe
Die BPW Gruppe, mit Hauptsitz in Wiehl, ist der verlässliche Mobilitäts- und Systempartner für die Transportindustrie und bietet innovative Lösungen aus einer Hand. Das Portfolio reicht von der Achse über Federungssysteme und Bremsentechnologien (BPW) über Verschließsysteme und Aufbautentechnik (Hestal), Beleuchtungssysteme (Ermax) und Kunststofftechnologien (HBN-Teknik) bis hin zu benutzerfreundlichen Telematik-Anwendungen für Truck und Trailer (idem telematics). Die Technologien und Dienstleistungen der BPW Gruppe ermöglichen wirtschaftliche Produktionsabläufe bei den Herstellern und schaffen höchste Transparenz in den Verlade- und Transportprozessen für ein effizientes Flottenmanagement der Fahrzeugbetreiber. Weltweit verfügt die inhabergeführte Unternehmensgruppe BPW über 70 Gesellschaften und beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiter. www.wethinktransport.de

Kontakt

  • AirLight II 12 t_© BPW Bergische Achsen KG
    AirLight II 12 t_© BPW Bergische Achsen KG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1920 x 1280, 420 KB
    Download
  • Geschweißte Achseinbindung_© BPW Bergische Achsen KG
    Geschweißte Achseinbindung_© BPW Bergische Achsen KG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2085 x 2631, 2,86 MB
    Download
  • 12 Tonnen Achslast: BPW erweitert Einsatzbereich der Airlight II Luftfederung
    12 Tonnen Achslast: BPW erweitert Einsatzbereich der Airlight II Luftfederung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

Zugehörige Veranstaltungen

  • Josha Felix Kneiber (ganz rechts im Bild) referiert in Wolfsburg auf dem 70. ZKF-Branchentreff über die Chancen der Elektromobilität

    70. ZKF-Branchentreff

    Termin 16. Juni 2018 13:00 – 14:00

    Ort CongressPark Wolfsburg Heinrich-Heine-Straße 38440 Wolfsburg Telefon: 05361-260-0