Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Markus Schell, persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter von BPW: „Die Zukunft der Transport- und Logistikindustrie liegt in der intelligenten Nutzung von Daten"

    Marktplatz für Mobilitätsdaten: BPW Gruppe investiert in UZE Mobility – Rundenziel 1. Quartal 2020 von 7,2 Mio. € erreicht

    Die BPW Gruppe beteiligt sich an der UZE Mobility GmbH. Das Bremer Startup errichtet einen weltweiten Big Data Marktplatz auf KI-Basis, um Umfeld- und Mobilitätsdaten von Fahrzeugen aller Art zu sammeln und zu vermarkten. Zu den bisherigen Entwicklern des Unternehmens zählen Prof. Dr. Ing. Achim Kampker von der PEM Motion GmbH und das MIT Massachusetts Institute of Technology Boston.

  • BPW Werksarzt Dr. med. Dr. Gunnar Heymer (l.) behandelt jetzt auch Lkw-Fahrer, die unterwegs erkranken. Gemeinsam mit dem DocStop-Vorsitzenden Joachim Fehrenkötter (m.) und Ralf Merkelbach von BPW wurde der neue DocStop Standort eröffnet.

    BPW Werksarzt behandelt jetzt auch erkrankte Lkw-Fahrer

    BPW-Werksarzt Dr. med. Dr. Gunnar Heymer behandelt jetzt auch Lkw-Fahrer, die unterwegs erkranken. BPW ist Mitglied der Initiative DocStop, die Lkw-Fahrern unterwegs eine ärztliche Behandlung über die europaweit einheitliche Hotline 00800 03627867 vermittelt. BPW Geschäftsführer Michael Pfeiffer ruft auch andere Unternehmen dazu auf, mehr für das Wohlbefinden von Lkw-Fahrern zu tun.

  • BPW IT- und Digitalisierungschef Roman Rapoport auf dem Wiehler Forum

    BPW steigt verstärkt in die digitale Plattformökonomie ein

    Mit dem europäischen Marktführer für Trailer-Telematik idem telematics und dem Webshop-Spezialisten und Ersatzteildaten-Aggregator PE Data hat die BPW Gruppe bereits erfolgreich digitale Plattformen und Geschäftsmodelle etabliert. In Zukunft will das Unternehmen noch agiler bei der Entwicklung und Umsetzung neuer digitaler Ideen vorgehen.

  • Diskussion auf dem Wiehler Forum: Wie kann im schweren Güterverkehr auf der Straße der Mix aus Diesel und neuen Antriebskonzepten technologisch und wirtschaftlich gelingen?

    Gipfeltreffen mit Nachdruck: BPW trägt Themen und Forderungen aus Transport und Logistik von Wiehl in den Bundestag

    Anfang November trafen sich rund 100 Top-Entscheider aus Transport und Logistik zum Wiehler Forum, um die Zukunftsthemen der Branche zu diskutieren – und das mit Nachdruck: Die Teilnehmer bestimmen in Wiehl erstmals die Agenda eines Politikdialogs mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags in Berlin mit. Gastgeber BPW ermunterte zur Vernetzung aller Akteure, die in der Branche etwas bewegen wollen.

  • Entscheidende Faktoren für den Unternehmenserfolg sind für Michael Pfeiffer (m.) nicht allein die Technologie, sondern auch die Unternehmenskultur.

    Spitzenplatz im stern-Unternehmensreport: So macht BPW Lust auf die Zukunft des Transports

    Die Sorge um den Wohlstand wächst. Wie wappnen sich Unternehmen für die Welt von morgen? Eine Studie des Magazins stern zeichnet Beispiele aus, „die Hoffnung machen“: Dazu gehört auch BPW. Die Zukunftsorientierung hat das Familienunternehmen bereits vor Jahren eingeschlagen und setzt heute bei der Digitalisierung, Vernetzung und E-Mobilität die Trends der Transportbranche.

  • Die Motionist-Macher: Nadine Simon, Pressesprecherin bei BPW, und Social Media-Manager Till Homrighausen haben das Konzept des dialogorientierten Themenportals gemeinsam entwickelt.

    Kundenmagazin war gestern: BPW startet neues Online-Themenportal motionist.com rund um Transport und Logistik

    Mit der Digitalisierung von Fahrwerkstechnologien, der Vernetzung von Nutzfahrzeugen und Logistikprozessen sowie innovativen Elektro-Antrieben positioniert sich BPW immer prägnanter als Impulsgeber und Innovationsführer der Branche. Jetzt krempelt BPW auch seine Kundenkommunikation um: Das neue Online-Themenportal motionist.com setzt auf zukunftsweisende Themen – und den Dialog mit den Lesern.

  • Mit der neuartigen Mini-Telematikbox TC Track & Trace gelingt auch kleineren Speditionen unkompliziert und preisgünstig der Einstieg in die Digitalisierung.

    NUFAM: BPW zeigt Lösungen für den vernetzten Transport

    Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM lockt vom 26. bis 29. September 2019 die Profis aus Transport und Logistik nach Karlsruhe. Eines der heißesten Trendthemen ist die Vernetzung von Fracht, Fahrer und Fahrzeugen. Die BPW Gruppe zeigt als führender System- und Mobilitätspartner der Nutzfahrzeugindustrie innovative Lösungen, die den Transport effizienter, sicherer und umweltverträglicher machen.

  • Wurde bereits mit dem Automechanika Innovation Award ausgezeichnet: Die Shoplösung Quick.VIN von PE Data für eine einfache, benutzerfreundliche Teileidentifikation als Basis zur Erfüllung der Verordnung (EU) 2018/858.

    BPW Expertentage: Trailer-Hersteller beraten über Offenlegung von Fahrzeugdaten

    Ab September 2020 sind erstmals auch Trailer-Hersteller in der EU verpflichtet, Reparatur- und Wartungsinformationen über ihre Fahrzeuge offen zu legen und online bereitzustellen. Die BPW Gruppe hat Inhaber und Geschäftsführer der Trailerindustrie nach Wiehl eingeladen, um die konkreten Herausforderungen und Chancen der neuen EU-Verordnung zu erörtern.

  • Bei der transport logistic zum attraktiven Paketpreis erhältlich: Der BPW BrakePadMonitor ist die erste Bremsbelagverschleißsensorik, die die Abnutzung der Beläge permanent berührungslos misst und graduell anzeigt.

    BPW macht die „transport logistic“ doppelt lukrativ: Exklusive Messeangebote für Wartung, Telematik und intelligente Bremsen

    In diesem Jahr lohnt sich der Besuch der Fachmesse „transport logistic“ ganz besonders: BPW und idem telematics (Halle A6, Stand 310) locken mit Messe-Deals, die es in sich haben. Durch individuelle Pakete aus Wartung und Telematik oder die Bündelung von Telematik mit der neuen Bremsbelagverschleißsensorik BrakePadMonitor erhalten Kunden attraktive Preisvorteile.

  • Der BPW Messestand aus der Vogelperspektive: Unten Hightech, oben Get-together

    Open.Together: BPW Gruppe präsentiert sich auf der „transport logistic“ als Partner für Digitalisierung und Vernetzung

    BPW gehört zu den Weltmarktführern für Trailer-Achsen und -Fahrwerksysteme – doch wer auf der transport logistic in München nach „Heavy Metal“ Ausschau hält, dürfte sich die Augen reiben: Die BPW Gruppe stellt ihren Messeauftritt ganz ins Zeichen von Digitalisierung, Vernetzung und Elektromobilität. Die Unternehmensgruppe will ihre Kunden jedoch nicht nur mit Hightech begeistern...

  • Ein eindeutiges Zeichen für mehr Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit setzen – das ist das Ziel der gemeinsamen Initiative, zu der ab dem 26. März eine Anzeige in ausgewählten Tageszeitungen erscheint.

    BPW unterstützt Initiative deutscher Familienunternehmen für Toleranz und Weltoffenheit

    Hinter dem weltweiten Erfolg des deutschen Mittelstands stecken nicht nur Mitarbeiter mit deutschem Pass. Auch bei BPW, einem „Hidden Champion“ der Nutzfahrzeugindustrie, arbeiten mehr als 1.600 Menschen aus 26 Nationen; die BPW Gruppe ist mit rund 7.200 Mitarbeitern in über 50 Ländern vertreten. Vor diesem Hintergrund engagiert sich BPW seit Jahren für Weltoffenheit.

Mehr anzeigen