Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe, Branchenthemen

  • Vom Radkasten aufs Tablet: Per kabelloser Kommunikation leitet der AGRO Hub die gemessenen Daten weiter.

    Gewogen und für gut befunden: BPW stellt auf der Bauma Fahrwerkscomputer mit integriertem Wiegesystem vor

    BPW ermöglicht jetzt die Gewichtsbestimmung der Ladung durch einen neuartigen Sensor, der seine Daten von der Anhänger-Achse über einen Hub drahtlos direkt an Endgeräte sendet und über eine ISO-Bus-Schnittstelle ins Fahrerhaus überträgt. Auf diese Weise erhalten Fahrer und Transportunternehmen volle Transparenz über Laufleistung und transportierte Mengen – und können auch nach Gewicht abrechnen

  • Auf der Anzeigeeinheit werden die Temperatur der einzelnen Sensoren sowie die Durchschnittstemperatur angezeigt.

    „Hot or not“: BPW überwacht die Auslieferung von Asphalt mit intelligenter Sensorik

    Der Transport und die Auslieferung von Asphalt ist ein heikles Geschäft: Das rund 180 Grad heiße Mischgut ist anfällig gegen Fahrtwind; zu viel Sauerstoff und Temperaturverluste können seine Qualität schon unterwegs ruinieren. BPW stellt zur Fachmesse Bauma in München (8.-14. April) eine intelligente Sensorik für Muldenkipper vor, die die fehleranfällige Temperaturerfassung mit Messlanzen ersetzt.

  • Die BPW Active Reverse Control verleiht jetzt auch Tiefladern eine hohe Wendigkeit bei der Rückwärtsfahrt.

    BPW macht jetzt auch den Tieflader zum Rangierwunder

    Großzügige Rangierflächen für die Anlieferung sind ein Luxus, von dem auch Baustellen-Logistiker nur träumen können. Gerade auf innerstädtischen Baustellen geht es verdammt eng zu – nicht nur hinsichtlich der Flächen, sondern auch in punkto Timing. Mit einer neuartigen Zusatzlenkung von BPW manövrieren Anhänger schneller und sicherer. Sie lässt sich in wenigen Stunden einbauen.