Direkt zum Inhalt springen

Video -

Das BPW Innovation Lab stellt sich vor

Mit dem Innovation Lab verfügt BPW über ein eigenes Start-up im Unternehmen. Im Video spricht Alexander Lutze, Gründungsmitglied des BPW Innovation Labs, über die Herausforderungen der Digitalisierung, autonomes Fahren und die Ziele dieses Projekts. Mehr darüber erfahren die Teilnehmer des diesjährigen Bundeskongresses der Wirtschaftsjunioren, vom 7. bis 10. September in Köln, in einem Workshop.
go to media item
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, ermöglichen es jedoch anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben anderen das Kopieren, Verteilen, Anzeigen und Vorführen der Arbeit und die Erstellung von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
2:32
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • SAP und BPW treiben die Digitalisierung der Transportindustrie voran

    BPW als Mobilitätspartner der Transportindustrie und SAP als Marktführer für Unternehmenssoftware bringen ihre Kompetenzen zusammen, um mit durchgängigen Transportprozessen über eine gemeinsame Datenplattform die Digitalisierung der Transportindustrie voranzutreiben.

  • Mit einem neuartigen Tracker macht das BPW Innovation Lab die Verfolgbarkeit von Waren transparent.

    Durchbruch für die digitale Warenverfolgung: BPW Innovation Lab macht Fracht-Tracking bezahlbar

    Der Siegburger Think Tank der BPW Gruppe stellte eine völlig neuartige Tracking-Lösung für die digitale Warenverfolgung vor, mit der sich die Transparenz in der Supply Chain erheblich verbessern lässt: Sie ist rund zwei Drittel günstiger als bestehende Lösungen und ermöglicht einen autarken Betrieb von bis zu zwei Jahren ohne Batteriewechsel. Das System wird getestet und kommt 2018 auf den Markt.

  • Das BPW Innovation Lab, das Konzepte für den digital vernetzten Transport entwickelt, schnitt beim Digital Lab Award des Magazins Capital auf Anhieb besser ab als viele personal- und kapitalstarke Labore deutscher Großkonzerne.

    Die besten Ideenschmieden Deutschlands: BPW Innovation Lab unter den Top Ten

    Innovationslabore sind der große Trend: Mit spielerischen Methoden und unbelastet von Konzernstrukturen sollen sie neue digitale Geschäftsideen entwickeln – doch inzwischen regt sich Skepsis: Welche Ideenschmieden funktionieren wirklich? Das Innovation Lab des bergischen Transportspezialisten BPW landete beim kritischen Vergleich des Magazins „Capital“ auf Anhieb unter den Top Ten.

  • Der Hamburger Mietprofi UES Chassis nutzt den BPW CargoTracer, um seine Fahrgestelle zu lokalisieren.

    UES Chassis GmbH: Mit IoT und dem CargoTracer zu mehr Service und Effizienz für Mieter von Container-Fahrgestellen

    Ein Container-Chassis ist unbeladen bis zu 10 Meter lang und bis zu 5.500 Kilo schwer. Trotzdem verschwinden die Fahrgestelle immer wieder spurlos. Der Hamburger Chassis-Vermieter UES nutzt jetzt das „Internet of Transport“, um sie aufzuspüren ¬– und um Mieter und Fahrer im Pannenfall noch gezielter zu unterstützen. Ein preisgünstiges Tracking-System des BPW Innovation Labs macht’s möglich.