Direkt zum Inhalt springen
Du oder Sie? Die Kunst der richtigen Kandidaten-Ansprache im Recruiting

News -

Du oder Sie? Die Kunst der richtigen Kandidaten-Ansprache im Recruiting

Die gute Nachricht vorweg: für den Großteil der Bewerber ist das Duzen in der Stellenanzeige kein Entscheidungskriterium. Das hat eine Umfrage unter über 1.000 Jobs.de Nutzern im April 2017 ergeben. Dennoch ist Fingerspitzengefühl gefragt. Dass Unternehmen viele Bewerber mit dem zwanglosen „Du“ stark verunsichern, ist ihnen nämlich häufig gar nicht bewusst. Die Kandidaten kommen spätestens dann ins Grübeln, wenn es um das Formulieren des Anschreibens geht. Sollen sie nun Heike aus der Personalabteilung erläutern, warum sie richtig gut ins Profil passen oder doch lieber Frau Schäfer um einen Vorstellungstermin bitten? Den Personaler ebenfalls zu duzen, wäre eigentlich die logische Konsequenz. Allerdings kann das unhöflich wirken und der Bewerber fühlt sich deshalb unwohl mit dieser Formulierung. 

Was ist nun der Königsweg für erfolgreiches Recruiting? Wir haben uns mit dieser Frage beschäftigt. Lesen Sie hier, welche Faktoren bei der "Duz-Frage" zu berücksichtigen sind.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • CareerBuilder-Umfrage_Duzen_in_der_Stellenanzeige
    CareerBuilder-Umfrage_Duzen_in_der_Stellenanzeige
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1280 x 832, 154 KB
    Download
  • CareerBuilder-Umfrage_Duzen_im_Unternehmen
    CareerBuilder-Umfrage_Duzen_im_Unternehmen
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1280 x 832, 176 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • So gehen Sie als Bewerber mit dem "Du" in der Stellenausschreibung um (Bildquelle: © blende11.photo – Fotolia.com)

    So dürfen Bewerber auf das "Du" in der Stellenanzeige reagieren

    Immer häufiger werden Bewerber von Unternehmen in den Stellenanzeigen geduzt und damit heillos verunsichert. Schließlich hat man sich die vielen Höflichkeitsfloskeln im Anschreiben jahrelang einverleibt. Und nun soll man den Personaler, der über die Chancen der Bewerbung richtet, unbekannter Weise einfach duzen? Keine Sorge: (Fast) Alles ist erlaubt.