Pressemitteilung -
Landtechnik-IT bei CLAAS ganz „EASY“
Harsewinkel/Hannover, 13. – 16.11.2012. Zum „EuroTier-Jahr“ 2010 hat CLAAS sein Elektronikkompetenz-Angebot gebündelt und stellt es seitdem unter einen gemeinsamen Namen.„Efficient Agriculture Systems“, abgekürzt „EASY“, lautet bei CLAAS der Oberbegriff für die Bereiche Maschinensteuerung und Leistungsoptimierung, Lenksysteme, Precision Farming und Monitoring, Softwarelösungen und Dienstleistungen.
Bis vor wenigen Jahren war der Trend in der Landtechnik von immer größeren Maschinen geprägt. Heute aber finden Innovationen vor allem in den Bereichen Antriebstechnik, Maschinenintelligenz und Vernetzung in der Erntekette statt. CLAAS setzt dabei auf „EASY“.
EASY fasst vier Anwendungsbereiche zusammen und systematisiert sie. Im Bereich Funktionssteuerung und Maschinenintelligenz geht es um Funktionen wie Überwachen, Automatisieren und Optimieren. Zusammengefasst wird das unter dem Stichwort „on Board“. Ein Beispiel dafür ist das intuitive und bewährte CEBIS Steuerungskonzept mit dem CLAAS seinen Kunden eine einheitliche Maschinenphilosophie bietet. Egal ob Mähdrescher, Feldhäcksler oder Traktor, alle Maschinen verfügen über eine vergleichbare Bedienung. So fühlen sich Fahrer auf Anhieb mit jeder Maschine vertraut. Aufwendige Einweisungen und Gewöhnungsphasen entfallen.
Im Bereich Handling-Unterstützung im Feldeinsatz stehen unter dem Stichwort „on Field“ Lenken, Navigieren, Leistungsoptimierung und Flottensteuerung auf der Agenda. Durch den Einsatz des automatischen Lenksystems CLAAS GPS PILOT beispielsweise lassen sich die anfallenden Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes reduzieren. So kann der Aufwand an Saatgut, Dünge- und Pflanzenschutzmittel durch weniger Überlappungen deutlich gesenkt werden. Darüber hinaus wird die Arbeitsqualität erhöht und der Fahrer stark entlastet.
Im Bereich „on Track“ stehen die Themen Maschinenmonitoring, Fernwartung und Werkstattsteuerung auf dem Programm. Die von CLAAS entwickelte Telemetrieanwendung TELEMATICS erlaubt eine komplette Statusübersicht eines Maschinenparks und dessen Logistik bequem vom Betriebsbüro aus. So wird zu jeder Zeit eine maximale Transparenz sichergestellt. Dabei organisiert die automatische Prozessdateninterpretation APDI eine reibungslose Arbeitserledigung bis hin zum automatisch erstellten Arbeitstagebuch mit allen relevanten Maschinen- und Auftragsdaten.
Und unter dem Begriff „on Farm“ sind im Bereich Farm-Management Software und Services für Prozesse und die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Betriebe zu finden. Die Ackerschlagkartei
AGROCOM NET zur professionellen Schlag- und Arbeitsdokumentation gehört hier genau so zum Produktangebot von CLAAS wie PC-Programme für nahezu alle Bereiche der Tierhaltung, Logistik und Buchhaltung.
Sie finden CLAAS in Halle 26, Stand D25.
Bilder zum Download finden Sie in unserem Bildarchiv > 2012 > Veranstaltungen > EuroTier
Links
Themen
- Landwirtschaft, Fischfang
Kategorien
- eurotier-jahr
- efficient agriculture systems
- easy
Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS (www.claas.com) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern. Die Weltmarktführerschaft besitzt CLAAS mit einer weiteren großen Produktgruppe, den selbstfahrenden Feldhäckslern. Auf Spitzenplätzen in weltweiter Agrartechnik liegt CLAAS auch mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter weltweit und hat im Geschäftsjahr 2011 mit 3,3 Milliarden Euro einen Rekordumsatz erzielt.