Direkt zum Inhalt springen
Vertragsunterzeichnung (v. l. n. r.): Holger Voßhagen (Regionalleiter Mitte bei der Deutschen GigaNetz) und Dr. Bernd Blisch (Bürgermeister der Stadt Flörsheim am Main) © Deutsche GigaNetz GmbH

Pressemitteilung -

Deutsche GigaNetz erhält Zuschlag für geförderten Glasfaserausbau in Flörsheim am Main

  • Deutsche GigaNetz gewinnt Förderausschreibung
  • Ausbau wird insgesamt 52 Wohneinheiten umfassen
  • Eigenwirtschaftlicher Ausbau bereits seit Sommer 2025 abgeschlossen

Im Rahmen einer feierlichen Vertragsunterzeichnung am 18. November 2025 wurde der nächste Meilenstein für den Glasfaserausbau in Flörsheim erreicht: Die Deutsche GigaNetz GmbH erhielt den Zuschlag für den Ausbau weiterer Adresspunkte in Flörsheim im Rahmen eines sogenannten „Lückenschlussprogramms“.

Das Telekommunikationsunternehmen konnte sich in der bundesweiten Ausschreibung erfolgreich durchsetzen und übernimmt nun die Verantwortung für den geförderten Ausbau in Höhe von rund 500.000 Euro. Das Ausbauvolumen wird im Wesentlichen durch den Bund, das Land Hessen sowie die profitierende Stadt Flörsheim bezuschusst.

Dr. Bernd Blisch, Bürgermeister der Stadt Flörsheim am Main, betont im Rahmen des Termins: „Ich freue mich, dass mit der Vertragsunterzeichnung zum Lückenschluss nun ein weiterer wichtiger Schritt hin zu unserem Ziel erfolgt, das komplette Stadtgebiet mit schnellem Internet zu versorgen. Dies ist für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für den Wirtschaftsstandort Flörsheim am Main von immenser Bedeutung. Selbstverständlich weiß ich ebenso, dass damit verbundene Arbeiten immer auch Widrigkeiten für die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner mit sich bringen. Daher hoffe ich sehr, dass alles gut voranschreitet und die Belastungen so gering wie möglich gehalten werden können“.

Details zum geförderten Ausbau

„Die Deutsche GigaNetz hat bereits in der Vergangenheit erfolgreich den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Flörsheim vorangetrieben und bereits im Wesentlichen abgeschlossen. Nun freuen wir uns, dass wir den Zuschlag für die weiteren ausgeschriebenen Adresspunkte in Flörsheim erhalten haben und die Stadt so bei dem Ziel einer ganzheitlichen Versorgung ihrer Haushalte unterstützen können. So bekommen auch diese Haushalte die Chance auf ultraschnelles Glasfaser-Internet”, sagt Martina Wilde, Managerin Regionale Kooperationen bei der Deutschen GigaNetz.

Das gewonnene Projekt umfasst insgesamt 33 Adresspunkte beziehungsweise 52 Wohneinheiten in einzelnen Randlagen in Flörsheim sowie das Gewerbegebiet Steinmühlenweg. Um diese Gebiete mit dem ultraschnellen Glasfaser-Internet zu versorgen, ist der Bau von rund vier Kilometer Trasse notwendig.

Die Planungsphase für das geförderte Projekt beginnt in Kürze. Im Anschluss startet die Suche nach einem Baupartner, der den Ausbau im Auftrag der Deutschen GigaNetz durchführen wird. Ein Baubeginn ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Selbstverständlich wird die Deutsche GigaNetz die Anwohnerinnen und Anwohner rechtzeitig darüber informieren.

Möglichkeit eines kostenlosen Hausanschlusses

Im Rahmen des geförderten Glasfaserausbaus besteht für Hauseigentümer die Möglichkeit, einen kostenfreien Glasfaserhausanschluss zu erhalten. Voraussetzung für die Durchführung der notwendigen Bauarbeiten auf dem Grundstück ist entweder der Abschluss eines Glasfaser-Tarifs bei der Deutschen GigaNetz oder die Vorlage der vom Eigentümer unterzeichneten „Grundstücks- und Gebäudenutzungsvereinbarung“. Letztere erlaubt die Verlegung der Glasfaserleitung vom öffentlichen Bereich bis ins Gebäude und wird im Rahmen der Interessensbekundung an die Eigentümer ausgehändigt.

Wird ein Anschluss während der Ausbauphase nicht gewünscht oder genehmigt, endet die Glasfaserinfrastruktur an der Grundstücksgrenze. In diesem Fall bitten wir die Eigentümer, der Grundstücks- und Gebäudenutzungsvereinbarung zu widersprechen. Ein späterer Anschluss ist grundsätzlich möglich, geht jedoch in der Regel mit einer einmaligen Kostenbeteiligung von bis zu 1.990 Euro einher. In Einzelfällen kann eine individuelle Prüfung der Gegebenheiten erforderlich sein.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen der Deutschen GigaNetz, abrufbar unter: deutsche-giganetz.de/.

Eigenwirtschaftlicher Ausbau bereits im Sommer 2025 abgeschlossen

Bereits seit 2020 engagiert sich die Deutsche GigaNetz in Flörsheim auch eigenwirtschaftlich für den Glasfaserausbau. Insgesamt bekamen fast 11.500 Haushalte aller Ortsteile (mit Ausnahme einiger Randlagen) die Chance auf das zukunftsfähige Glasfaser-Internet. Die Fertigstellung und Übergabe in den Netzbetrieb dieser eigenwirtschaftlich ausgebauten Gebiete ist bereits im Sommer 2025 erfolgt. Aktuell finden noch Nachanschlussarbeiten statt.

Weitere Informationen zum Ausbau und zu den Tarifen finden Interessierte auf der eigens eingerichteten Website: deutsche-giganetz.de/floersheim/.

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • PM_Flörsheim_Unterzeichnung.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3217 x 1809, 1,6 MB