Pressemitteilung -
Deutsche GigaNetz treibt Glasfaserausbau in Weinbach und Weilmünster voran
- Zweiter Generalunternehmer zur Beschleunigung des Bauvorhabens
- Bau der Verbindungs-Trassen und erste Kundenaktivierungen im Fokus
- Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern
Die Deutsche GigaNetz GmbH hat im Herbst 2023 mit dem Glasfaserausbau in den Gemeinden Weinbach und Weilmünster begonnen. Beide Projekte werden im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus des Landkreises Limburg-Weilburg umgesetzt. Durch die geförderte Erschließung der Gewerbegebiete entstehen Synergieeffekte, die den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Wohngebiete ermöglicht.
Ausbau über weite Strecken
In den Gemeinden Weinbach und Weilmünster besteht die Herausforderung, umfangreiche Verbindungs-Trassen zwischen den einzelnen Ortschaften zu errichten. Eine zu bauende Trassenlänge von rund 160 Kilometern unterstreicht das große Bauvolumen der beiden Projekte. Der Baubeginn für die Ortsverbindungen steht kurz bevor.
Im Gesamtprojekt liegt der Fokus nun auf dem Lückenschluss der Ortsverbindungs-Trassen, um nach und nach die einzelnen Ortschaften miteinander zu verbinden und anschließend die Aktivierung der Kundenanschlüsse voranzutreiben.
Bisher war die Firma STEL als alleiniger Baupartner tätig. Nun wird zur weiteren Beschleunigung des Ausbaus ein zusätzlicher Generalunternehmer, die Firma RTM, beauftragt. Sie soll nach derzeitigem Planungsstand acht Ortsteile in beiden Gemeinden übernehmen.
Projektstand in Weinbach
In den Ortsteilen Edelsberg, Freienfels, Weinbach, Elkerhausen und Blessenbach sind die Arbeiten bereits weit fortgeschritten. Über 20.000 Meter Trasse wurden hier von der Firma STEL verlegt.
Im Ortsteil Freienfels konnten die Tiefbauarbeiten fast vollständig abgeschlossen werden. Derzeit werden in diesem Ortsteil die letzten Hausanschlüsse und Restarbeiten ausgeführt. Insgesamt sind in Weinbach bereits rund 50 Prozent der geplanten 1.170 Hausanschlüsse fertiggestellt.
Die Ortsteile Gräveneck und Fürfurt werden zukünftig durch den neuen Generalunternehmer RTM erschlossen. Hier werden Bauarbeiten in Kürze beginnen.
Projektstand in Weilmünster
Auch in Weilmünster sind die Bauarbeiten bereits in mehreren Ortsteilen sichtbar: In Essershausen, Ernsthausen, Weilmünster, Audenschmiede, Langenbach, Laubuseschbach, Laimbach und Lützendorf sind verschiedene Bauabschnitte abgeschlossen. Von den insgesamt rund 80 KilometerTrassenlänge sind schon mehr als 21Kilometer realisiert. Die Firma STEL wird weiterhin in Essershausen, Ernsthausen, Audenschmiede und Lützendorf tätig sein, während RTM die übrigen Ortsteile übernimmt.
In Ernsthausen sind bereits über 95 Prozent der Tiefbauarbeiten abgeschlossen. Rund 150 Haushalte profitieren dort schon vom schnellen Glasfaser-Internet. Weitere Kundenaktivierungen folgen in den kommenden Wochen.
Hinweis: Vorsicht vor Betrügern
Mitte April wurde in Essershausen, Lützendorf und Rohnstadt ein Mann in orangefarbener Weste gesichtet, der sich fälschlicherweise als Vertreter der Deutschen GigaNetz in Kooperation mit der Deutschen Telekom ausgab. Die Deutsche GigaNetz stellt klar: In diesen Orten sind derzeit weder eigene Mitarbeitende noch autorisierte Partner vertrieblich im Einsatz. Echte Mitarbeitende können sich stets mit einem Dienstausweis legitimieren.
Bei Unsicherheiten wird empfohlen, direkt die Deutsche GigaNetz zu kontaktieren. Die Kundenhotline erreichen Sie unter 040 / 593 6300.
Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern
Der Hausanschluss für das Glasfaser-Internet ist derzeit noch kostenfrei erhältlich. Entscheidet sich ein Eigentümer erst nach weitgehend abgeschlossenem Ausbau für einen Anschluss, fällt in der Regel eine einmalige Gebühr an: 990 € brutto in Verbindung mit einem MyNet-Tarif oder 1.990 € brutto, wenn der Anschluss ohne MyNet-Tarif beauftragt wird. In Einzelfällen kann eine individuelle Prüfung erforderlich sein. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen, abrufbar unter www.deutsche-giganetz.de.
Weitere Informationen zum Ausbau in den Gemeinden und zu den Tarifen: deutsche-giganetz.de/weinbach/ und deutsche-giganetz.de/weilmuenster/
Themen
Kategorien
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.