Direkt zum Inhalt springen
In Sulzbach (Taunus) ist der Glasfaserausbau auf der Zielgeraden. ©Deutsche GigaNetz
In Sulzbach (Taunus) ist der Glasfaserausbau auf der Zielgeraden. ©Deutsche GigaNetz

Pressemitteilung -

Endspurt beim Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz in Sulzbach (Taunus)

  • Bereits 385 Kundinnen und Kunden surfen mit Lichtgeschwindigkeit
  • Bau-Ende im Sommer 2025 erwartet
  • Interessierte können jetzt noch Kosten sparen

In der Gemeinde Sulzbach (Taunus) schreitet der Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz GmbH zügig voran. Seit Mitte April sind die Baumaschinen des von der Deutschen GigaNetz GmbH beauftragten Baupartners GHT GmbH im Einsatz. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wurden die Bauarbeiten in mehreren Etappen realisiert. Insgesamt sechs Teams – drei für die Hausanschlüsse und drei für die Glasfaserverlegung – sorgen für den raschen Fortschritt des Projekts.

Erste Kundinnen und Kunden surfen bereits mit Lichtgeschwindigkeit

Aktuell profitieren bereits 385 Wohn- und Geschäftseinheiten von einem modernen Glasfaseranschluss, der schnelles und stabiles Internet ermöglicht – und täglich werden weitere Anschlüsse aktiviert.

Letzte Querung in Planung

Die Tiefbauarbeiten sind weitgehend abgeschlossen und die Haupttrassen bereits vollständig gebaut. Aktuell fehlen lediglich zwei Querungen, darunter eine Bahnquerung, die mit dem Spülbohrverfahren durchgeführt werden. Diese abschließenden Arbeiten sind für das erste Halbjahr 2025 geplant. Für eine optimale Koordination und Abstimmung der letzten Schritte steht die Deutsche GigaNetz im engen Austausch mit der Gemeinde.

„Wir freuen uns, dass der Ausbau in Sulzbach so weit fortgeschritten ist und die Tiefbauarbeiten planmäßig abgeschlossen wurden“, sagt Sergio Ruiz, Projektleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz GmbH. „Dank des Engagements und der sorgfältigen Planung unseres Teams werden wir Sulzbach im Sommer 2025 vollständig an das Glasfasernetz angeschlossen haben und den Bürgerinnen und Bürgern eine leistungsstarke Internetanbindung zur Verfügung stellen können.“

Jetzt noch schnell handeln: Letzte Chance für Spätentschlossene

Nach wie vor besteht die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu beantragen. Interessierte, die sich für einen Anschluss entscheiden, können jetzt noch Kosten sparen, sofern die Baumaßnahmen in der jeweiligen Straße nicht vollständig abgeschlossen sind. In diesem Fall übernimmt die Deutsche GigaNetz die Baukosten für den Anschluss. Bei einer späteren Entscheidung müssen diese Kosten komplett durch die Antragsteller getragen werden.

Beratung und Information

Wer Fragen zum Infrastruktur-Projekt, zur Technologie, zu den möglichen Tarif-Optionen oder den Anschlussmöglichkeiten hat, kann sich zudem von Medienberaterinnen und Medienberatern der Deutschen GigaNetz beraten lassen. Individuelle Termine für zu Hause können rund um die Uhr online über den Buchungs-Button auf der Website vereinbart werden. Dort sind auch alle Informationen zum Ausbau einsehbar: deutsche-giganetz.de/sulzbach/



Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Bauarbeiten.jpg
    Bauarbeiten.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 676, 181 KB