Direkt zum Inhalt springen
Der Bau in Bad Schwalbach schreitet zügig voran. ©Deutsche GigaNetz GmbH
Der Bau in Bad Schwalbach schreitet zügig voran. ©Deutsche GigaNetz GmbH

Pressemitteilung -

Fortschritte beim Glasfaserausbau in Bad Schwalbach

  • Rund 60 Prozent der Hausanschlüsse sind fertiggestellt, über 120 Haushalte nutzen bereits Glasfaser-Internet
  • Bauinformationsabend am 14. April um 18:30 Uhr
  • Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern

Seit dem Spatenstich im April 2024 nimmt der Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz GmbH in Bad Schwalbach kontinuierlich Fahrt auf. Bereits jetzt sind 80 Prozent der Tiefbauarbeiten abgeschlossen. Lediglich in der stark befahrenen Adolfstraße verzögert sich der Ausbaustart aufgrund der komplexen Verkehrsführung. Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr, die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Fußgängerinnen und Fußgänger so gering wie möglich zu halten, benötigt die Planung dort zusätzliche Vorbereitungszeit.

Erste Kundinnen und Kunden surfen bereits mit Glasfaser-Internet

Parallel zu den Tiefbauarbeiten schreitet auch der Anschluss der Haushalte zügig voran: Rund 60 Prozent der Hausanschlüsse im Ausbaugebiet sind bereits fertiggestellt. Alle drei Standorte der Hauptverteiler, in der Fachsprache Point of Presence (PoP) genannt, sind aktiv geschaltet und die Freischaltung der Kundenanschlüsse erfolgt sukzessive. Mehr als 120 Haushalte profitieren bereits vom ultraschnellem Glasfaser-Internet.

Hausbegehungen für reibungslosen Anschluss notwendig

Für eine reibungslose Installation des Glasfaseranschlusses ist eine vorherige Hausbegehung notwendig. Dabei werden die notwendigen Installationsschritte mit den Bewohnern abgestimmt. Die Deutsche GigaNetz bittet daher, eine Erreichbarkeit sicherzustellen bzw. auf die Kontaktaufnahme durch den Generalunternehmer zu reagieren.

Bauinformationsabend für interessierte Bürgerinnen und Bürger

Um Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen umfassend über die nächsten Schritte zu informieren, lädt das Hamburger Telekommunikationsunternehmen zu einem Bauinformationsabend ein:

  • Montag, 14. April 2024, ab 18:30 Uhr – Alleesaal, Am Kurpark 3, 65307 Bad Schwalbach

Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen umfassenden Überblick über das Projekt und die nächsten Schritte. Im Anschluss an die Präsentation steht das Team der Deutschen GigaNetz für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kostenfreier Anschluss bis in die eigenen vier Wände noch möglich

Für alle Interessenten besteht derzeit noch die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss bei der Deutschen GigaNetz zu sichern. Dieses Angebot gilt nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, die sich schnell entscheiden, vermeiden so zusätzliche Anschlusskosten, die bei einer späteren Buchung anfallen würden. Voraussetzung ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“.

Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen: deutsche-giganetz.de/bad-schwalbach/

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Ausbau 14 - Web 1200 x 676 Pixeln.jpg
    Ausbau 14 - Web 1200 x 676 Pixeln.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 676, 199 KB