Direkt zum Inhalt springen
Der Glasfaserausbau in Bad Vilbel schreitet voran. ©Deutsche GigaNetz
Der Glasfaserausbau in Bad Vilbel schreitet voran. ©Deutsche GigaNetz

Pressemitteilung -

Glasfaserausbau in Bad Vilbel: Fortschritte und nächste Schritte

  • 32 Kilometer der geplanten 127 Kilometer Tiefbautrassen bereits fertiggestellt
  • Tiefbauarbeiten in Heilsberg weitgehend abgeschlossen, schon 50 Prozent der
    Hausanschlüsse aktiviert
  • Fertigstellung in Heilsberg und Bad Vilbel Süd bis Frühjahr 2025, weitere Ortsteile
    folgen

Der Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz GmbH in Bad Vilbel nimmt Fahrt auf. Von den geplanten 127 Kilometern Tiefbautrasse sind bereits 32 Kilometer erfolgreich umgesetzt – ein bedeutender Meilenstein. Besonders im Stadtteil Heilsberg wird der Fortschritt sichtbar: Die Tiefbauarbeiten entlang der Längstrassen sind abgeschlossen und bereits 50 Prozent der Kundinnen und Kunden, das entspricht 340 Haushalten, sind an das zukunftsfähige Glasfasernetz angebunden.

Fertigstellung in Heilsberg und Bad Vilbel Süd

Derzeit liegt der Schwerpunkt auf der Fertigstellung der Glasfaserinfrastruktur in Heilsberg und Bad Vilbel Süd. In Heilsberg sind die Tiefbauarbeiten an den Längstrassen bereits abgeschlossen und 50 Prozent der Hausanschlüsse sind bereits aktiviert. In Bad Vilbel Süd stehen aktuell noch 50 Prozent der Tiefbauarbeiten aus. Diese werden nach der Winterpause fortgeführt.

Für die Frankfurter Straße wurde eine besondere Zeitplanung getroffen: Die Errichtung der Hausanschlüsse wird auf die Zeit nach dem Hessentag verschoben, um die Bauarbeiten mit der Großveranstaltung optimal abzustimmen.

Weitere Ausbaugebiete: Bad Vilbel Nord, Massenheim, Dortelweil und Gronau

Im weiteren Verlauf des Projekts folgen sukzessive die Ortsteile Bad Vilbel Nord, Massenheim, Dortelweil und Gronau, sodass alle Bürgerinnen und Bürger von dem Glasfasernetz der Deutschen GigaNetz profitieren können.

Hausanschlüsse weiterhin möglich

Nach wie vor besteht die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu beantragen. Interessierte, die sich für einen Anschluss entscheiden, können jetzt noch Kosten sparen, sofern die Baumaßnahmen in der jeweiligen Straße noch nicht vollständig abgeschlossen sind.

Beratung und Information

Wer Fragen zum Infrastruktur-Projekt, zur Technologie, zu den möglichen Tarif-Optionen oder den Anschlussmöglichkeiten hat, kann sich zudem von Medienberaterinnen und Medienberatern der Deutschen GigaNetz beraten lassen. Individuelle Termine für zu Hause können rund um die Uhr online über den Buchungs-Button auf der Website vereinbart werden. Dort sind auch alle Informationen zum Ausbau einsehbar: deutsche-giganetz.de/bad-vilbel/

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Bauarbeiten.jpg
    Bauarbeiten.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 676, 181 KB