Direkt zum Inhalt springen
Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt derzeit auf der Wiederherstellung der Oberflächen. ©Deutsche GigaNetz GmbH
Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt derzeit auf der Wiederherstellung der Oberflächen. ©Deutsche GigaNetz GmbH

Pressemitteilung -

Glasfaserausbau in Kelkheim: Aktueller Stand und weitere Schritte

  • Organisatorische Neustrukturierung des Bauunternehmens – nach Abschluss werden die Arbeiten fortgesetzt
  • Kontinuierlicher Austausch mit der Baufirma zu Bauzeitenplan, offenen Mängeln und Aktivierungen
  • Deutsche GigaNetz bedauert die Verzögerungen und bittet um Verständnis

Die Deutsche GigaNetz GmbH bedauert die entstandenen Verzögerungen beim Glasfaserausbau in Kelkheim. Aktuell durchläuft das beauftragte Bauunternehmen eine umfassende organisatorische Neustrukturierung. In diesem Zuge wird eine neue Teamstruktur mit zusätzlichem Fachpersonal aufgebaut, während gleichzeitig sämtliche bisherigen Nachunternehmer durch neue, leistungsfähigere Partner ersetzt werden. Ziel ist es, die interne Qualitätskontrolle auf der Baustelle deutlich zu stärken und die Abläufe effizienter zu gestalten.

Sobald die Neustrukturierung abgeschlossen ist, werden die Bauarbeiten planmäßig fortgeführt. Bis dahin steht die Deutsche GigaNetz GmbH in engem Austausch mit allen Beteiligten, um zentrale Themen wie die Aktualisierung des Bauzeitenplans, die Klärung neuralgischer Punkte, die Abnahme bereits fertiggestellter Abschnitte, notwendige Instandsetzungen sowie die zeitnahe Aktivierung von Kundenanschlüssen aktiv voranzutreiben. Ziel ist es, die Restarbeiten so effizient und reibungslos wie möglich durchzuführen.

Fokus: Instandsetzung und Qualitätssicherung

Mit der Wiederaufnahme der Bauarbeiten liegt der Schwerpunkt auf der Beseitigung offener Mängel und der Fertigstellung ausstehender Verbindungstrassen. Dabei hat die Qualitätssicherung höchste Priorität, um einen reibungslosen Netzbetrieb zu gewährleisten. Bereits 1.270 Haushalte profitieren bereits von einem aktiven Glasfaseranschluss, die Aktivierung weiterer 3.300 Haushalte wird dann zügig vorangetrieben.

„Die aktuellen Verzögerungen sind für alle Beteiligten ärgerlich, insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger in Kelkheim. Gemeinsam mit unserem Baupartner setzen wir alles daran, die Bauarbeiten zügig wieder aufzunehmen und in hoher Qualität abzuschließen“, erklärt Christian Voß, Regionalleiter bei der Deutschen GigaNetz.

Kontakt und Anschlussmöglichkeiten

Für Fragen und weitere Informationen steht die eigens für Kelkheim eingerichtete Serviceadresse kelkheim@deutsche-giganetz.de zur Verfügung.

Ein besonderer Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld – das gemeinsame Ziel bleibt die zügige und erfolgreiche Fertigstellung des Glasfasernetzes.

Der Hausanschluss ist derzeit bis zur Glasfaserdose hinter dem Hausübergabepunkt kostenfrei. Entscheidet sich ein Eigentümer erst nach weitgehend abgeschlossenem Ausbau für einen Anschluss, fällt in der Regel eine einmalige Gebühr an: 990 € brutto mit einem MyNet-Tarif oder 1.990 € brutto ohne MyNet-Tarif. In Einzelfällen kann eine individuelle Prüfung erforderlich sein. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen, abrufbar unter www.deutsche-giganetz.de.

Weitere Informationen zum Ausbau und zu den Tarifen: deutsche-giganetz.de/kelkheim/

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Glasfaserausbau_4.jpg
    Glasfaserausbau_4.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 676, 124 KB