Direkt zum Inhalt springen
Regionalleiter Sales Dirk Ebert, Marco Eyring, Bürgermeister der Gemeinde Schlangenbad und Teamleiter Bau Florian Frommherz. ©Deutsche GigaNetz GmbH
Regionalleiter Sales Dirk Ebert, Marco Eyring, Bürgermeister der Gemeinde Schlangenbad und Teamleiter Bau Florian Frommherz. ©Deutsche GigaNetz GmbH

Pressemitteilung -

Glasfaserausbau in Schlangenbad: Netz offiziell in den Regelbetrieb überführt

  • Bauarbeiten abgeschlossen – Netzbetrieb aufgenommen
  • Hausanschluss ab sofort kostenpflichtig
  • Schlangenbad als Auftaktprojekt im Rheingau-Taunus-Kreis

Die Deutsche GigaNetz GmbH hat den Glasfaserausbau in Schlangenbad abgeschlossen und das Netz erfolgreich in den Regelbetrieb überführt. Damit ist das erste Ausbauprojekt im Rheingau-Taunus-Kreis in die nächste Phase übergegangen. Die Verantwortung für die verbleibenden Hausanschlüsse sowie die Restarbeiten liegt nun beim Bereich Network Operations (NO).

Mit dem Ende der Bauphase entfällt die Möglichkeit eines kostenlosen Glasfaserhausanschlusses. Haushalte, die künftig einen Glasfaseranschluss beauftragen, zahlen die regulären Anschlusskosten von bis zu 1.999 Euro. Zudem ist mit einer gewissen Wartezeit bei der Umsetzung zu rechnen. Weitere Informationen hierzu unter: www.deutsche-giganetz.de/schlangenbad.

Projektstart für den Rheingau-Taunus-Kreis

Schlangenbad markierte im Jahr 2021 den Auftakt des regionalen Ausbauclusters der Deutschen GigaNetz im Rheingau-Taunus-Kreis. Die Vorvermarktung verlief äußerst erfolgreich: Innerhalb kurzer Zeit wurde die erforderliche Quote an Kundenverträgen erreicht. Das Projekt wurde von Anfang an von der Gemeinde und den Bürgerinnen und Bürgern mit großem Engagement begleitet.

Trotz einzelner Herausforderungen während der Bauphase konnte das Vorhaben nun erfolgreich abgeschlossen werden. Die dabei gewonnenen Erfahrungen fließen direkt in die Umsetzung der kommenden Ausbauprojekte in der Region ein.

Bürgermeister Marco Eyring betont: „Der erfolgreiche Abschluss des Glasfaserausbaus ist ein bedeutender Schritt zur Steigerung der Lebensqualität in Schlangenbad. Neben Hünstetten sind wir die einzige Kommune im Rheingau-Taunus-Kreis, die nun über ein flächendeckendes Glasfasernetz verfügt. Möglich wurde dies, weil zum richtigen Zeitpunkt Bürgerschaft, Deutsche GigaNetz und kommunale Mandatsträger gemeinsam Verantwortung übernommen und entschlossen gehandelt haben. Bei dieser Gelegenheit wurden außerdem unsere asphaltierten Gehwege in einen besseren Zustand versetzt.“

Dank an alle Beteiligten

Die Deutsche GigaNetz dankt der Gemeinde Schlangenbad für die stets vertrauensvolle, verlässliche und konstruktive Zusammenarbeit. Ebenso gilt der Bevölkerung großer Dank – für das entgegengebrachte Vertrauen und die Geduld während der Bauphase.

„Wir danken der Gemeinde und den Mitarbeitenden der Verwaltung für die ausgezeichnete Kooperation. Durch das engagierte Zusammenspiel aller Beteiligten ist es gelungen, das Projekt erfolgreich abzuschließen und eine zukunftssichere digitale Infrastruktur zu schaffen“, erklärt Dirk Ebert, Regionalleiter Mitte der Deutschen GigaNetz. „Auch künftig stehen wir der Gemeinde als verlässlicher Partner zur Seite – sei es bei Vorhaben in Gewerbe- und Neubaugebieten, in Außenlagen oder bei Nachverdichtungen.“

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts in Schlangenbad wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die digitale Zukunft des Rheingau-Taunus-Kreises erreicht. Die Deutsche GigaNetz wird sich auch weiterhin mit Nachdruck für den Ausbau einer leistungsfähigen und nachhaltigen digitalen Infrastruktur in der Region engagieren.

Themen

Kategorien

Regionen


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Pressefoto PoP Wambach.jpg
    Pressefoto PoP Wambach.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 676, 163 KB