Direkt zum Inhalt springen
Jugend-Aktion am Glasfaser-Hauptverteiler in Heidenrod © Deutsche GigaNetz GmbH

Pressemitteilung -

Heidenrod: Jugend-Projekt am Glasfaser-Hauptverteiler

  • Jugendliche verschönern PoP-Standort der Deutschen GigaNetz in Heidenrod
  • Bau-Fortschritt: Ausbau im ersten Bauabschnitt zu 95 Prozent abgeschlossen – mehr als 700 Kunden-Aktivierungen bereits erfolgt
  • Tiefbaumaßnahmen im zweiten Abschnitt starten in Kürze

Bunte Farben, kreative Ideen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl: Am Standort des Glasfaser-Hauptverteilers (engl.: Point of Presence (PoP)) neben der Feuerwehr im Ortsteil Kemel fand am vergangenen Wochenende eine besondere Jugend-Aktion statt.

Parallel läuft der Ausbau der zukunftsfähigen Glasfaser-Infrastruktur in Heidenrod auf Hochtouren. Der erste Bauabschnitt ist nahezu abgeschlossen – rund 730 Kunden-Aktivierungen sind bereits erfolgt – und der Ausbau im zweiten Abschnitt beginnt in Kürze.

Jugend-Aktion am Hauptverteiler

Die Deutsche GigaNetz stellte die Fläche des Point of Presence in Heidenrod für ein besonderes Jugend-Projekt zur Verfügung. Sechs Kinder im Alter zwischen elf und vierzehn Jahren gestalteten dort gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Arkadiusz Grajek die Fassade des Hauptverteilers in Heidenrod. Die Jugendlichen konnten gemeinsam mit dem professionellen Künstler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Einzig das Thema wurde vorher festgelegt. Passend zum Aufbau des hochmodernen und zukunftssicheren Glasfasernetzes der Deutschen GigaNetz in der Gemeinde, sollten die Jugendlichen den Hauptverteiler des Ortnetzes angelehnt an das Thema Technik und Vernetzung gestalten. Dafür kreierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem eine „coolere“ Version des Heidenroder Wappen auf der Rückseite des PoP. „Wir waren alle glücklich, etwas Neues gelernt zu haben“, fasst einer der Teilnehmer begeistert zusammen.

Bau-Fortschritt in Heidenrod

Bereits Ende Mai 2025 berichtete die Deutsche GigaNetz von dem erfolgreichen Bau-Fortschritt in Heidenrod. Der Baupartner STEL, welcher den Ausbau im ersten Bauabschnitt im Auftrag der Deutschen GigaNetz durchführt, hat den Tiefbau zu rund 95 Prozent abgeschlossen. Dafür wurden etwa 40 Kilometer Trasse verlegt. Knapp 730 Kundinnen und Kunden surfen bereits mit dem ultraschnellen Glasfaser-Internet.

Der zweite Bauabschnitt in Heidenrod umfasst die Ortsteile Grebenroth und Egenroth. Der dortige Baupartner BraCom startet in diesem Abschnitt voraussichtlich Anfang Oktober 2025 im Auftrag der Deutschen GigaNetz mit den Tiefbau-Maßnahmen. Dieser Baupartner war bereits in anderen Ausbaugebieten im Rheingau-Taunus-Kreis erfolgreich für das Hamburger Telekommunikationsunternehmen tätig.

Anwohnerinnen und Anwohner im zweiten Bauabschnitt haben die Möglichkeit, sich online über die Produkte und Tarife der Deutschen GigaNetz zu informieren und Beratungstermine zu vereinbaren. Alle Informationen finden Interessierte auf der eigens eingerichteten Website: deutsche-giganetz.de/heidenrod/.

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • 6cbc6713-51c3-4fe9-9543-b2982f032bd0.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    800 x 450, 89,5 KB