Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Dietzenbach
Firmen können schon bald das Glasfasernetz nutzen; Deutsche Glasfaser Business GmbH wählt Dietzenbach als Standort für Vertriebsbüro Hessen
Firmen können schon bald das Glasfasernetz nutzen; Deutsche Glasfaser Business GmbH wählt Dietzenbach als Standort für Vertriebsbüro Hessen
Bürgermeister Josef Heyes und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Dr. Stephan Zimmermann starteten im Beisein von Bürgern und Gästen mit einem traditionellen Festakt erste Bauarbeiten für den Glasfaserausbau. Das neue Netz soll eine zukunftssichere Breitbandversorgung für private Nutzer und Unternehmen ermöglichen.
Warum hängt Deutschland beim Ausbau des Glasfasernetzes im europäischen Vergleich hinterher? Frank Tetzel, Autor von "Analysewirtschaft" befragte Uwe Nickl, Geschäftsführer der Deutschen Glasfaser Holding GmbH
Vom digitalen Niemandsland zu einer der am besten vernetzten ländlichen Regionen Deutschlands – Autor Frank Tetzel analysiert im Special "Analyse: Smart City" den Erfolg des privatwirtschaftlichen Glasfaser-Ausbaus in der Gemeinde Senden im Münsterland.
Gewerbegebiete in Hofheim und Wallau werden mit flächendeckendem Glasfasernetz (FTTH) ausgebaut und erhalten damit Zugang zu Gigabit-Geschwindigkeit.
Schnelles Internet für alle Bürger und Unternehmen ist schon jetzt so wichtig wie ein Wasser- oder Stromanschluss - und deshalb Schwerpunkt der Parteien im Bundestagswahlkampf. Doch in Deutschland surft man noch im Schneckentempo.
Gigabit-Internet im Heimbüro, die Aufrüstung des eigenen Hauses auf Smart Home, Lebensmittel und Medizin bequem im Netz einkaufen, der online-Gesundheitscheck oder Hollywood-Blockbuster in höchster Auflösung im TV abrufen – das wird in Thallwitz und Kollau bald Alltag sein: Deutsche Glasfaser ermöglicht Privathaushalten Surfgeschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s.
Deutsche Glasfaser Business ermöglicht einen Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten in Rodgau und Rödermark. IHK, Bürgermeister und Wirtschaftsförderer vor Ort unterstützen das Vorhaben. Wenn sich dort in den nächsten 6 Wochen genügend Unternehmen für einen Anschluss entscheiden, beginnt Deutsche Glasfaser Business in Kürze mit der Erschließung.
Deutsche Glasfaser Business und die Gemeinde Ober-Mörlen haben sich über die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau im Gewerbegebiet verständigt. Die Einzelheiten erläutert das Unternehmen gemeinsam mit dem Bürgermeister Jörg Wetzstein beim Unternehmerfrühstück am 10.08.2017 in Ober- Mörlen bei der Sekels GmbH. Die Veranstaltung beginnt um 08.30 Uhr und dauert circa 1 Stunde.
Ob aktuelle Hollywood-Produktionen in höchster Auflösung, Musik-Streaming oder ein Videotelefonat mit der Tochter in Australien. Was jetzt in Markt Glonn, Egmating, Moosach, Bruck und Oberpframmern noch wie Zukunftsmusik klingen mag, kann schon bald im Alltag angekommen sein, denn Surfgeschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s sind mit Deutsche Glasfaser möglich.
Kisdorf. Grund zur Freude in Kisdorf: Nach einer intensiven Zeit der Nachfragebündelung kann nun offiziell verkündet werden, dass das Glasfasernetz in dem 3.850-Einwohner Ort definitiv ausgebaut wird.
Gute Nachrichten für Schackendorf: Die Nachfragebündelung war sehr erfolgreich. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser gibt bekannt, dass zeitnah mit der Bauplanung des Glasfasernetzes begonnen werden kann.