Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayerisches Glasfaser-Gipfeltreffen: Ernst Eberherr (Bürgermeister Egmating), Eugen Gillhuber  (Bgm. Moosach), Veronika Kriese (Deutsche Glasfaser), Josef Oswald (Bgm. Glonn), Andreas Lutz (Bgm. Oberpframmern), Benjamin Ogles (Deutsche Glasfaser)

    Ländliches Bayern bekommt schnellstes Netz der Welt – mit Glasfaserleitungen bis ins Haus

    Hightech und Heimatverbundenheit gehen in Bayern gerne Hand in Hand – viele Gemeinden in der ländlichen Region haben beschlossen, die Abkürzung in die digitale Zukunft zu nehmen und bauen gemeinsam mit Deutsche Glasfaser echte Glasfaserleitungen aus. In zahlreichen umliegenden Gebieten baut Deutsche Glasfaser bereits aus und weitere sind in der Ausbauplanung.

  • Deutsche Glasfaser rüstet sich gegen steigende Cyberkriminalität und bietet ab sofort ein Sicherheitspaket für alle Endgeräte an

    Surfen mit sicherem Gefühl: Deutsche Glasfaser rüstet auf gegen Hacker und Betrüger

    Vorweihnachtszeit bedeutet Online-Shopping-Zeit – das gilt für viele, die dem vorweihnachtlichen Stress entgehen wollen. Ganz bequem bestellen immer mehr Menschen ihre Geschenke mit wenigen Klicks online von zu Hause aus – bezahlt wird ebenso bequem per Online-Banking. 
    Aber wie steht es um die Sicherheit beim Surfen im Netz und Online-Transaktionen? Der Gesamt-schaden durch Cyberkriminalität w

  • Von links: Jan Kaiser (Handelsverband), Benjamin Schmidt, Rafael Lendzion (beide WFMG), Thomas Plümacher (Deutsche Glasfaser), Dr. Ulrich Schückhaus (WFMG), Max Mill (Graefen + König), Sven Richartz (SIB Systeme), Daniel Pelzer (NEW)

    Freies WLAN auf den Weihnachtsmärkten in Mönchengladbach und Rheydt

    Anlässlich der Weihnachtsmärkte in Mönchengladbach und Rheydt bietet die WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH in Kooperation mit Partnern in diesem Jahr für die Besucher freies WLAN mit dem Namen MG WLAN an.
    Das Angebot ist aufgrund der engen Zusammenarbeit mit den involvierten Partnern ermöglicht worden: Dank der NEW AG und der Deutschen Glasfaser konnte die Finanzierung sicherges

  • Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau in Kempen

    Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Kempen

    Mit einem offiziellen Spatenstich begannen in dieser Woche die Tiefbauarbeiten für ein echtes, kupferfreies Glasfasernetz im Gewerbegebiet in Kempen. Schon bald können Unternehmen das Glasfasernetz nutzen – auf Wunsch mit bis zu 10 Gig/s

  • Gewerbekunden können von Deutsche Glasfaser Bandbreiten von aktuell bis zu 10 Gibt/s nutzen.

    Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Appenweier

    Mit einem offiziellen Spatenstich starten in dieser Woche die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz im Gewerbegebiet in Appenweier. Bürgermeister Manuel Tabor, Hauptamtsleiter Fritz Langenecker und Stephan Huber vom Bauamt der Gemeinde, die das Projekt von Anfang an begleitet haben, freuen sich auf Bandbreiten von bis zu 10 Gibt/s

  • Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: V.l.: Michael-Kölling, Deutsche Glasfaser, Astrid Münster, Bürgermeisterin von Bad Düben, Thomas Pöge, Bürgermeister von Thallwitz.

    Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: Deutsche Glasfaser startet mit Breitbandausbau in Sachsen

    Deutsche Glasfaser wird ihr Engagement im kupferfreien Breitbandausbau im Osten Deutschlands verstärken und setzt neben ersten Projekten in Mecklenburg Vorpommern eine weitere Landmarke in Sachsen. Ein neues Büro in Leipzig ist nun der achte Standort, von dem aus Deutsche Glasfaser den Breitbandausbau mit echten Glasfaserleitungen (FTTH) im gesamten Bundesgebiet vorantreibt.

  • Großniedesheim im Rhein-Pfalz-Kreis: Jetzt ist der Weg frei in die Zukunft - mit kupferfreier Glasfaser

    Rhein-Pfalz-Kreis bekommt echte Glasfaser – Deutsche Glasfaser verstärkt Engagement in Rheinland-Pfalz

    Rhein-Pfalz-Kreis. Zehn Wochen hat die Nachfragebündelung in Heuchelheim und Großniedesheim im Rhein-Pfalz-Kreis gedauert – jetzt ist es amtlich: Die ersten Gebiete in Rheinland-Pfalz sind über die 40%-Quote der Vertragsabschlüsse gekommen. Für die Bürger beider Gemeinden ist somit der Weg frei in die Zukunft der Breitbandversorgung – mit echter kupferfreier Glasfaser.

  • Bad Düben in Nordsachsen soll eines der schnellsten Internet-Netze der Welt bekommen Foto: G. Obst/Touristinformation Bad Düben

    Schnelles Internet in Bad Düben mit Glasfaser

    Nachdem im Juli dieses Jahres der Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Bad Düben und Deutsche Glasfaser geschlossen wurde, beginnt ab dem 14. November die Interessennachfrage bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Düben und des Ortsteils Hammermühle. Bad Düben mit dem Ortsteil Hammermühle ist eines von mehreren Pilotstandorten, die in Zusammenarbeit mit envia TEL definiert wurden.

  • v.l. Mehmed Gül - Deutsche Glasfaser, Bürgermeister Thomas Goßen - Stadt Tönisvorst, Marcus Klein - Deutsche Glasfaser, Markus Hergett - Wirtschaftsförderer Stadt Tönisvorst

    Tönisvorster Gewerbegebiete werden mit flächendeckendem Glasfasernetz (FTTH) ausgebaut

    Das Infrastrukturprojekt Glasfaserausbau wurde Anfang September zusammen mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser im Gewerbegebiet Höhenhöfe/Tempelshof gestartet. Die Deutsche Glasfaser Business freut sich sehr, dass die Nachfragebündelung im Bereich Tempelshof/Höhenhöfe, mit großer Unterstützung durch die Stadt Tönisvorst, erfolgreich abgeschlossen werden konnte: Der Ausbau kommt!

  • Reddelichs Bürgermeister Ulf Lübs (mit dem Deutsche Glasfaser Zukunftspokal in der Hand) mit Projektleiter Andreas Dankert.

    Kooperationsvertrag unterzeichnet: Glasfaser für Reddelich

    Reddelichs Bürgermeister Ulf Lübs hat den Kooperationsvertrag mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Am 02.11.2017 fällt der Startschuss zur Nachfragebündelung für den Ausbau eines puren, kupferfreien Glasfasernetzes.

Mehr anzeigen