Direkt zum Inhalt springen
Reddelichs Bürgermeister Ulf Lübs (mit dem Deutsche Glasfaser Zukunftspokal in der Hand) mit Projektleiter Andreas Dankert.
Reddelichs Bürgermeister Ulf Lübs (mit dem Deutsche Glasfaser Zukunftspokal in der Hand) mit Projektleiter Andreas Dankert.

Pressemitteilung -

Kooperationsvertrag unterzeichnet: Glasfaser für Reddelich

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser möchte in Reddelich flächendeckend ein modernes Glasfasernetz bauen. Dazu wurde gestern der Kooperationsvertrag zwischen der Gemeinde und der Unternehmensgruppe geschlossen. Am 02.11.2017 beginnt die sogenannte Nachfragebündelung. „Dabei handelt es sich um einen Aktionszeitraum, in dem jeder Haushalt, der einen Vertrag über ein Produkt bei Deutsche Glasfaser abschließt, einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung erhält“, erklärt deutsche Glasfaser Projektleiter Andreas Dankert. Damit der Ausbau stattfinden kann, müssen sich bis zum Stichtag am 16.12.2017 mindestens 40 % der Haushalte in Reddelich für einen Vertrag bei Deutsche Glasfaser entscheiden.

Für Reddelichs Bürgermeister Ulf Lübs ist der Ausbau eines Glasfasernetzes alternativlos: „Privat nervt es mich, wenn der Stream eines Filmes zusammenbricht, nur weil ein Haushaltsmitglied zeitgleich surft oder telefoniert, obwohl mein Vertrag Bandbreite für beides enthält. Als Bürgermeister setze ich mich für die einmalige Chance auf modernste Telekommunikationstechnologie in unserem kleinen Reddelich ein, weil ich nur Glasfaserleitungen für zukunftssicher halte.“

Um alle Bürgerinnen und Bürger über die Vorteile von Glasfaser zu informieren, findet am Donnerstag, 02.11.2017 um 18:30 Uhr im Partyhaus Reddelich (Dorfstraße) ein Glasfaser-Informationsabend statt, zu dem Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Gemeinde einlädt.

Zusätzlich werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser ab dem 08.11.2017 bis zum Ender der Nachfragebündelung immer mittwochs von 15:00 – 19:00 Uhr einen Servicepunkt im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr (F 105 Nr. 28a) besetzen und dort den Bürgerinnen und Bürgern für alle Fragen zur Verfügung stehen.

Deutsche Glasfaser will in Reddelich flächendeckend ein modernes Breitbandnetz verlegen. Gebaut werden soll ein sogenanntes FTTH-Netz (Fiber To The Home) mit Glasfaseranschlüssen bis in jedes Haus bzw. jede Wohnung. Außer dem schnellen Internet ist auch die digitale Telefonie sowie digitaler Fernsehempfang möglich. Ein FTTH-Anschluss ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s. Und das ist erst der Anfang. Das Netz ist bereits jetzt für wesentlich höhere Bandbreiten ausgelegt, die schon in naher Zukunft transportiert werden müssen.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Themen

Kategorien


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt

  • Einblicke in die Technikzentrale von Deutsche Glasfaser
    Einblicke in die Technikzentrale von Deutsche Glasfaser
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2400 x 1600, 901 KB
    Download
  • Einblicke in die Technikzentrale von Deutsche Glasfaser
    Einblicke in die Technikzentrale von Deutsche Glasfaser
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2400 x 1600, 1010 KB
    Download
  • Deutsche Glasfaser Baustelle im Münsterland
    Deutsche Glasfaser Baustelle im Münsterland
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5228 x 3485, 7,64 MB
    Download
  • Glasfaser für Reddelich, Mecklenburg-Vorpommern
    Glasfaser für Reddelich, Mecklenburg-Vorpommern
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2728 x 2508, 4,02 MB
    Download
  • Gute Gründe für Glasfaser (1) - Was ist FTTH? Und was habe ich davon?
    Video abspielen
    Gute Gründe für Glasfaser (1) - Was ist FTTH? Und was habe ich davon?
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    1:40
    Download
  • Kooperationsvertrag unterzeichnet: Glasfaser für Reddelich
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .doc
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Sie freuen sich auf das neue Glasfasernetz: Projektleiter Andreas Dankert, Bürgermeister Holger Kutschke und Tjark Hartmann (ebenfalls DG)

    Mecklenburg-Vorpommern: 100 % pure Glasfaser auch für Lambrechtshagen

    Das geplante FTTH-Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser im Amt Warnow-West wächst: Nachdem die Bauzusage für drei Ortsteile in und um Admannshagen gegeben wurde, gibt es jetzt auch gute Nachrichten für die Gemeinde Lambrechtshagen. „Das Projekt lief super, wir können auch hier das Netz bauen“, freut sich Deutsche Glasfaser Regionalmanager Sven Geiger.

  • Pure Glasfaserleitungen sind in ihrer Leistungsfähigkeit unübertroffen

    Deutsche Glasfaser startet in Mecklenburg-Vorpommern

    Die erste Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern hat sich für den Breitband-Ausbau mit puren, kupferfreien Glasfasernetzen mit Deutsche Glasfaser entschieden: Weitere Gemeinden wollen folgen und mit Internet-Geschwindigkeiten von aktuell bis zu 1 Gigabit/s für Privathaushalte und 10 Gigabit/s für Unternehmen selbst Weltmetropolen überholen.