Direkt zum Inhalt springen
Großniedesheim im Rhein-Pfalz-Kreis: Jetzt ist der Weg frei in die Zukunft - mit kupferfreier Glasfaser
Großniedesheim im Rhein-Pfalz-Kreis: Jetzt ist der Weg frei in die Zukunft - mit kupferfreier Glasfaser

Pressemitteilung -

Rhein-Pfalz-Kreis bekommt echte Glasfaser – Deutsche Glasfaser verstärkt Engagement in Rheinland-Pfalz

Rhein-Pfalz-Kreis. Zehn Wochen hat die Nachfragebündelung in Heuchelheim und Großniedesheim im Rhein-Pfalz-Kreis gedauert – jetzt ist es amtlich: Die ersten Gebiete in Rheinland-Pfalz sind über die 40%-Quote der Vertragsabschlüsse gekommen. Für die Bürger beider Gemeinden ist somit der Weg frei in die Zukunft der Breitbandversorgung – mit echter kupferfreier Glasfaser.

In Heuchelheim schlossen 41 %, in Großniedesheim 42 % der Haushalte einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser. „Wir freuen uns, dass uns mit diesen beiden Orten der Einstieg in das Bundesland Rheinland-Pfalz gelungen ist“, sagt Mirko Tanjsek, Projektleiter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser. „Großniedesheim ist ´fit for future´“, freut sich Bürgermeister Michael Walther, während sein Amtskollege, Frank Klingel, aus Heuchelheim hinzufügt: „Ich bin sehr stolz auf unsere Bürgerinnen und Bürger – Sie haben die Notwendigkeit dieser neuen Infrastruktur erkannt“.

Jetzt geht es in die detaillierte Vorbereitung für den Ausbau in Heuchelheim und Großniedesheim. Jeder, der einen Vertrag eingereicht hat, wird über die weiteren Schritte informiert und zur Besprechung des Hausanschlusses direkt kontaktiert. „In den nächsten Wochen werden wir festlegen, wo der PoP aufgestellt und wie der Tiefbau ablaufen wird“, erläutert Tanjsek weiter. Der PoP -Point of Presence – ist die Hauptverteilstation des Netzes. Von hier aus werden die einzelnen Glasfasern direkt in die Haushalte verlegt. Das Aufstellen des PoP ist das erste sichtbare Zeichen des Ausbaus. Im Anschluss daran beginnt das Generalunternehmen mit dem Tiefbau.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. Hier sind in Zukunft auch sowie aktuelle Nachrichten zu Ihrem Ort einzusehen.

Pressekontakt für Rheinland-Pfalz:

Katharina Birkner, 

Deutsche Glasfaser, 

Tel.: 02861 89060-810,

k.birkner@deutsche-glasfaser.de

Themen

Kategorien


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt

  • High Speed
    High Speed
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    428 x 323, 64,7 KB
    Download
  • Erdrakete im Einsatz - Netzbau Deutsche Glasfaser
    Erdrakete im Einsatz - Netzbau Deutsche Glasfaser
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3840 x 5760, 8,05 MB
    Download
  • Deutsche Glasfaser hat den Plan
    Deutsche Glasfaser hat den Plan
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5760 x 3840, 6,95 MB
    Download
  • Einblicke in die Technikzentrale von Deutsche Glasfaser
    Einblicke in die Technikzentrale von Deutsche Glasfaser
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2400 x 1600, 901 KB
    Download
  • Das sagen Bürger, Unternehmer und Politiker zum Pilotprojekt "Smart City Senden"
    Video abspielen
    Das sagen Bürger, Unternehmer und Politiker zum Pilotprojekt "Smart City Senden"
    Lizenz:
    Alle Rechte bleiben vorbehalten
    Dateiformat:
    .mov
    Videolänge:
    2:48
  • Gute Gründe für Glasfaser (1) - Was ist FTTH? Und was habe ich davon?
    Video abspielen
    Gute Gründe für Glasfaser (1) - Was ist FTTH? Und was habe ich davon?
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    1:40
    Download
  • Gründe für Glasfaser (2) - In nur einem Tag vom Bürgersteig in Ihr Haus
    Video abspielen
    Gründe für Glasfaser (2) - In nur einem Tag vom Bürgersteig in Ihr Haus
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    1:30
    Download
  • Rhein-Pfalz-Kreis bekommt echte Glasfaser – Deutsche Glasfaser verstärkt Engagement in Rheinland-Pfalz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .doc
    Download

Zugehörige Meldungen

  • High Speed Datenleitungen für kleine Unternehmen im Wohn- und Mischgebiet

    High-Speed für kleine Unternehmen

    Mit dem neuen Angebot "DG professional" reagiert Deutsche Glasfaser auf die Nachfrage von Selbstständigen und Gewerbetreibenden in Wohn- und Mischgebieten. Schneller werden ist für kleine und mittlere Unternehmen in Deutsche Glasfaser Netzbereichen ab dem 5. Oktober 2017 möglich.

  • Deutsche Glasfaser verdoppelt das Tempo seines schnellsten Highspeed-Produktes für Privathaushalte: Private Nutzer können nun mit bis zu 1 Gigabit/s, also 1.000 Mbit/s surfen.

    Ein Gbit/s für Privathaushalte: Deutsche Glasfaser bietet noch höhere Bandbreiten

    Deutsche Glasfaser verdoppelt das Tempo seines schnellsten Highspeed-Produktes für Privathaushalte: Die Erweiterung von Mega zu Giga gilt in allen Netzgebieten des bundesweit agierenden Unternehmens. Private Nutzer können nun mit bis zu 1 Gbit/s, also 1.000 Mbit/s im Download surfen. Business-Kunden erhalten auf Wunsch sogar bis zu 10 Gbit/s.

  • Heimat 4.0: Das Land bietet eine unschlagbare Lebensqualität - und mit Glasfaser auch eine unschlagbare Vernetzung

    Glasfaser: Aus Rückständigkeit wird jetzt Vorsprung

    Die Bundesrepublik Deutschland und ihre politischen Akteure stehen vor einer gewaltigen Herausforderung: Gerade einmal etwas mehr als ein Prozent aller Haushalte kann an eine gigabitfähige FTTB/H-Infrastruktur angeschlossen werden. Der schleppende Ausbau von echten Glasfasernetzen vertieft die Kluft zwischen den Ballungsräumen und dem ländlichen Raum. Ein Statement von Uwe Nickl.