Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bürgermeister Ulf Voigts (u.l.), Guido Dieckmann (o.l., Gemeinde Beverstedt) und Tjark Hartmann (Projektleiter Deutsche Glasfaser)

    Glasfaser für die Gemeinde Beverstedt: Das Netz wird gebaut

    Lichtgeschwindigkeit für Beverstedt: Drei Monate dauerte die Nachfragebündelung in der Gemeinde – jetzt kann offiziell bekanntgegeben werden: Die benötigte Quote von 40 % wurde erreicht. Deutsche Glasfaser wird zeitnah mit dem Ausbau des reinen, kupferfreien Glasfasernetzes beginnen, damit Beverstedt sorglos mit unbegrenzter Internetgeschwindigkeit in die digitale Zukunft gehen kann.

  • Im Vordergrund Zellhausen und im Hintergrund Mainflingen - beide Ortsteile von Mainhausen kommen nun an das Deutsche Glasfaser Netz

    Gemeinde Mainhausen in Hessen will 100 % Glasfaser

    Der Infrastrukturwechsel zu reinen Glasfasernetzen ist Thema für Politik und Wirtschaft, so auch beim Breitbandgipfel des Landes Hessen. Die kleinste Gemeinde im Kreis Offenbach wartet nicht: Mit bürgerlichem Engagement und gemeinsam mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser entsteht in Mainhausen unbürokratisch, schnell und ohne Steuermittel eine komplett neue Internetinfrastruktur.

  • Im Inneren des Glasfaserhauptverteilers: Die "Adern" aus reiner Glasfaser innerhalb des 'POP's (Point of Presence) von Deutsche Glasfaser. (DG)

    Deutsche Glasfaser: Durch 25.000 Kilometer Netzinfrastruktur von GasLINE noch schneller und tiefer in den ländlichen Raum

    Der Breitbandausbau in Deutschland macht einen Sprung nach vorn: Deutsche Glasfaser erweitert sein Netz bundesweit mit dem Zugriff auf 25.000 Kilometer Glasfaserkapazität („Backbone“) von GasLINE und dringt so noch schneller und tiefer in den ländlichen Raum vor: Die Kooperation eröffnet Deutsche Glasfaser den flexiblen Netzzugang zu zahlreichen Kommunen in ganz Deutschland.

  • Von links nach rechts: Dr. Stephan Zimmermann, CTO Deutsche Glasfaser, Alexander Jobst, Vorstand Marketing des FC Schalke 04, Uwe Nickl, CEO Deutsche Glasfaser (DG)

    FC Schalke 04 setzt auf Deutsche Glasfaser als Sponsor und Esport-Partner

    Deutsche Glasfaser ist offizieller Sponsor des FC Schalke 04: Das wahrscheinlich jüngste und ungewöhnlichste Telekommunikationsunternehmen Deutschlands unterstützt den Traditionsclub ab sofort als Sponsor auf dem realen Rasen und auf dem digitalen Spielfeld als Partner im Bereich Esport.

  • Deutsche Glasfaser startet Netzausbau für Unternehmen im Stadtteil Roxel

    Deutsche Glasfaser startet Netzausbau für Unternehmen im Stadtteil Roxel

    Internet mit Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Münster-Roxel: In den Gewerbegebieten „Im Derdel“ und „Nottulner Landweg“ starten die Bauarbeiten für das reine Gasfasernetz. Christian Tebel, Breitbandkoordinator der Stadt Münster, Dr. Stephan Zimmermann, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser und Henning Fischer von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH beim ersten Spatenstich in Münster.

  • Infrastrukturwechsel in Deutschland: Bürger und Politik fordern bessere Netze. Gebaut werden sie in Serie vom FTTH-Marktführer Deutsche Glasfaser. CTO Dr. Stephan Zimmermann plädiert für neue Wege beim bundesweiten Glasfaserausbau

    Deutsche Glasfaser beschleunigt den Ausbau: Das junge Unternehmen hat sich zum Jahresbeginn als Marktführer bei reinen Glasfaser-Direktanschlüssen („Fibre to the Home“, FTTH) etabliert und peilt schon jetzt eine neue Bestmarke an: Eine halbe Million Haushalte und Unternehmen sollen schneller als erwartet direkt an die Netze von Deutsche Glasfaser anschließbar sein.

  • Glasfasern werden mit dem speziellen Lichtbogenspleißgerät gespleißt. Das Spleißgerät justiert dabei die lichtleitenden Kerne der beiden Glasfaserenden punktgenau aufeinander und verschmilzt sie miteinander. Rechte: DG

    QSC AG und Deutsche Glasfaser kooperieren bei Glasfaseranbindung von Geschäftskunden

    Die ​QSC AG und die Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe sind eine bundesweite Kooperation für die Anbindung von Unternehmen an Glasfaserinfrastruktur eingegangen. Ab sofort wird die QSC AG, die sich auf IT- und TK-Services für mittelständische Unternehmen spezialisiert hat, ihre Netz-Services auch auf Basis des Glasfasernetzes von Deutsche Glasfaser anbieten.

  • Weg mit dem Tempolimit im Internet: Gewerbegebiet Europaallee in Frechen (Foto: Stadt Frechen)

    Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Europaallee in Frechen: Deutsche Glasfaser informiert Unternehmen

    Deutsche Glasfaser und die Stadt Frechen haben sich über die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Europaallee verständigt. Wenn sich dort in den nächsten 8 Wochen genügend Unternehmen für einen Anschluss entscheiden, beginnt Deutsche Glasfaser in Kürze mit der Erschließung. Die Einzelheiten erläuterte das Unternehmen gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Stupp.

  • Pure, kupferfreie Glasfaser für die Gewerbegebiete in Lechenich – kompromisslos in der Leistung

    Deutsche Glasfaser baut Gewerbegebiete in Lechenich aus

    Das Glasfaser Infrastrukturprojekt in der Stadt Erftstadt wird realisiert. Nach einer erfolgreichen Vermarktung seit Ende Januar 2018 in den Gewerbegebieten in Lechenich, kündigt Deutsche Glasfaser Business jetzt den Ausbau an. Alle Unternehmen aus den Gewerbegebieten in Lechenich, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben, angeschlossen.

  • Lichtgeschwindigkeit für das sächsische Land: Deutsche Glasfaser startet Netzausbau in Thallwitz

    Lichtgeschwindigkeit für das sächsische Land: Deutsche Glasfaser startet Netzausbau in Thallwitz

    Der Spatenstich vor der Thallwitzer Gemeindeverwaltung ist vollzogen: Der sächsische Staatssekretär Stefan Brangs, Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig, der Thallwitzer Bürgermeister Thomas Pöge und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Stephan Zimmermann gaben am heutigen Freitag den Startschuss zum Baubeginn des Glasfasernetzes in der sächsischen Gemeinde.

Mehr anzeigen